1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sichere Langlebige Festplatten Datensicherung

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by userzero, Oct 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. userzero

    userzero ROM

    Hallo miteinander.

    Da mir wieder mal eine Platte abgelegen ist, und ich nur mit etwas
    Glück, meine Daten retten konnte, suche ich nun eine sichere Variante.
    Habe im Netz gelesen das man sich selber ein Gehäuse und ne Platte
    kaufen soll, da die meisten Externen nicht das hergeben, was sie sollten.

    1. Welche Festplatten 1 TB sind zu empfehlen, vor allem was die
    Langlebigkeit angeht. Lautstärke sprich Geräuschentwicklung
    ist für mich zweitrangig, auch die Geschwindigkeit, ist nich so wichtig
    die Lebenszeit machts.
    Samsung SpinPoint F1 HD103UJ habe ich gelesen soll sehr gut sein.

    2. Welche Gehäuse Transportieren die Wärme vernünftig ab.
    Hier habe ich von der ICY Box gelesen.

    3. Sollte ich die Daten auf zwei Platten spiegeln?, da es sowieso keine
    sichere Variante zur Datensicherung gibt.

    Danke für eure Mühe, habe es leider nicht so mit Platten rege mich in letzter Zeit mehr auf, als etwas anderes. Meine Daten sind mir unendlich wichtig und ich muss sie unbedingt vernünftig sichern.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich würde dir zu einer WD GreenPower Platte raten - sie drehen niedriger, verbrauchen weniger Strom und entwickeln dadurch weniger Wärme.
    Ich habe immer meine Daten mindestens dreimal:
    1. Auf den Arbeitsplatten (2x 500GB, damit wird gearbeitet)
    2. Auf einer Sicherungsplatte (1TB, per eSATA angeschlossen und tägliches automatisches Backup)
    3. Auf einer USB-HDD (1TB, wird regelmäßig von Platte 2 upgedatet und wieder weggepackt)
    Die wichtigsten Daten sind zusätzlich noch auf einer DVD die regelmäßig (alle paar Monate) neu erstellt wird.
    Die Systemplatte (300GB WD VelociRaptor) wird als Image gesichert
     
  3. userzero

    userzero ROM

    Führt das lagsamere drehen auch dazu das die Platten eine längere Lebenserwartung haben??
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Aber klar gibt es die: So oft wie möglich, auf so vielen unterschiedlichen Datenträgern wie möglich alle wichtigen Daten sichern und diese dann noch an unterschiedlichen Plätzen lagern.
    Dann kann definitiv nichts passieren.

    Mfg
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Festplatten haben generell eine Lebenserwartung von (Herstellerangaben) 5 Jahren. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Platten ab 7 Jahren die Segel streichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page