1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherer Datenaustausch zw. VPC und Hostsytem

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by henwich, Feb 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. henwich

    henwich ROM

    Hallo,

    im aktuellen PC-Welt-Heft steht auf S. 77, dass der sicherste Daten- Austausch zw. VM-Ware Player und Host über das Einhängen der virtuellen FP gehe und dieser Weg sicherer sei als via USB-Stick o. Shared Folders.

    Warum ist das sicherer?
    Das kann wohl Virtual Box nicht?
    Also ist -in dieser Hinsicht- der neue VM-Ware Player besser/sicherer als
    Virtual Box?
     
  2. Hallo,
    es gibt einige PC-Schädlinge, die sich über Wechseldatenträger (etwa USB-Sticks) und auch über Netzwerk-Freigagen verbreiten. Es sind aktuell aber nur sehr wenige Schädlinge unterwegs, die sich auf weitere Festplatten kopieren. Das ist wahrscheinlich so, weil die Schädlinge dort nicht mit einer Aktivierung rechnen können. Bei USB-Sticks dagegen gibt’s eine autorun.inf, die dem Schädling beim Starten hilft und bei Netzwerk-Freigaben setzten die Virenprogrammierer auf neugierige Anwender, die eine neue Datei einfach mal starten.
    Nur aus diesem Grund hat das Einhängen einer virtuellen Festplatte einen kleinen Vorteil in puncto Sicherheit.
    Ich persönlich nutze allerdings meist einen USB-Stick, um eine Datei aus dem VPC zu bekommen.

    Arne
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde für die VM einfach einen Ordner im Hostsystem freigeben und alle einkommenden Dateien dort ablegen. Vom Hostsystem würde ich dann einen aktuellen Virenscanner drüber laufen lassen und alles ist schön. Einen Vorteil über einen externen Datenträger sehe ich nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page