1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherer E-Mail Verkehr?

Discussion in 'Mail-Programme' started by MichaelMeinecke, Feb 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ein Bekannter von mir hat eine Firma und möchte sich für diese nun eine zentrale E-Mail Adresse einrichten. Eine Internetseite ist nicht vorhanden, weswegen er wohl auf einen FreeMail-Anbieter zurückgreifen möchte.

    Jedoch hat er Dateien mit sehr sensiblem Inhalt (Geschäftsdaten, Kundendaten...), welche nicht in andere Hände fallen sollten.
    Daher weiß er nicht, wie er dabei am Besten vorgehen sollte.

    Wie kann man den E-Mail Verkehr sicherer gestalten und welcher Mail-Anbieter würde im Bereich „Sicherheit“ eurer Meinung nach an 1. Stelle stehen?

    Wir haben auch schon überlegt die Sachen zu zippen und die Archive mit Passwörtern zu versehen.

    Uns ist klar, dass es keine 100%ige Sicherheit gibt. So ist es nun mal, wenn Daten im Internet stehen bzw. geschickt werden. Sie können abgefangen werden, Archivpasswörter umgangen bzw. per Programm ermittelt werden etc.
    Er sucht eben die wohl sicherste Methode.

    Da kann uns doch sicherlich jemand ein paar Tipps oder konkrete Hinweise geben, oder?

    Freuen uns auf baldige Antworten und wünschen einen schönen Mittwoch! :)

    MfG
    Michael
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Eigentlich schon - zumindest was das Abfangen und den Zugriff über's Netz betrifft:

    (1) eigener Mailserver auf einem exklusiven Server
    (2) alle Mailkonten der Empfänger/Sender müssen sich auf diesem befinden (notfalls müssen für die Mailpartner extra Konten eingerichtet werden)
    (3) Login in die Konten ausschließlich per SSL

    Sparmethode:

    Den Inhalt der Mail per Einwegverschlüsselung (z.B. Blowfish) kodieren und das Passwort auf einem anderen Weg zustellen. Wichtig: regelmäßig das Passwort ändern.
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Eigentlich wurden für die sichere Datenübertragung PGP und GnuPG entwickelt.
    Diese sollten sich heutzutage problemlos in Mailprogramme einbinden lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page