1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheit bei E-Mails

Discussion in 'Sicherheit' started by cliff madison, Mar 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, miteinander!
    Ist es aus Sicherheitsgründen geboten, E-Mails nur über ein eingeschränktes Benutzerkonto zu verwalten oder kann das ohne Gefahr auch über das Administratorkonto geschehen?
    Ich wechsle schon mal mein Benutzerkonto, dabei gehen mir leider immer alle Mails und Einstellungen verloren. Alle anderen Daten kann ich sichern.

    Gruß Cliff
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Mailprogramm benutzt du?
    Gehen die Mails tatsächlich verloren oder kannst du sie nur nicht im anderen Benutzerkonto sehen?
    Auf jeden Fall die Mails sichern lassen, wenn das Mailprogramm geschlossen wird.
     
  3. Hallo, deoroller!
    Seit langem benutze ich Thunderbird. Heute kam ein Update.
    Da sich hin und wieder Fehler auf / in mein eingeschränktes Benutzerkonto einschleichen, lösche ich dieses Konto und richte ein neues ein.
    Bis auf meine Mails und Kontoeinstellungen kann ich alle anderen Daten bzw. Dateien sichern.
    Über die Suchfunktion ( *.eml) kann ich alte Mails wohl auflisten lassen, kann aber nicht den Inhalt erkennen. Dabei sind sogar noch Mails von 2007. Problem also: zielgenauer Aufruf / Öffnen alter Mails aus gelöschten Benutzerkonten ist nicht möglich.

    Gruß Cliff
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du Thunderbird seit Jahren benutzt, weißt du sicher, dass bei jedem Benutzer ein eigenes Profil angelegt wird. Sollen alle Benutzer auf alle Funktonionen und Mails die gleichen Zugriffsrechte haben, können die Daten in einem zentralen Verzeichnis gespeichert werden. Nachteil ist neben des Datenschutzes - da alle Benutzer auch alles lesen können - die Datensicherheit bei Malwarebefall und die Gefahr, die von unvorsichtigen Benutzern ausgeht. Datensicherung ist besonders wichtig.

    http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=39193
     
  5. Ich bin alleiniger Benutzer des PC. Verbindung zum Internet soll beim Admin-Konto nur für E-Mails, also Thunderbird, erfolgen. Web-Surfen dagegen nur über mein eingeschränktes Benutzerkonto. Deshalb meine alleinige Frage: Ist die Mail-Steuerung über Admin-Konto gefährlich?
    Deinen angegebenen Link habe ich aufgerufen, mit dem sogenannten "Profil" kann ich leider so gut wie nichts anfangen, da sich die einzelnen Dateien nicht öffnen lassen. Und wenn öffnen möglich, erscheint nur die Thunderbird-Seite mit meinem Mail-Konto. Eine Einstellung mit oder für "default" finde ich nicht, bin vielleicht ein wenig unbeholfen.
    Eine Mail-Verwaltung z. B. über Opera würde wohl auch keinen anderen Sachstand ergeben?

    Cliff
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Opera kann man wählen, ob jeder Benutzer ein eigenes Profil kriegt oder alles zentral im Opera-Ordner für alle Benutzer gespeichert wird.
     
  7. Ist das bei Thunderbird nicht ebenso? Hier kann ich wählen, ob Speicherung in separaten Ordnern für jedes einzelne Konto erfolgen soll oder ob die Speicherung/Ablage für alle Konten im "Lokaler Ordner" vorgenommen wird.
    Noch einmal möchte ich aber direkt fragen dürfen: ist der E-Mail-Verkehr über Admin-Konto riskanter als über ein eingeschränktes Konto?
    Benutze WinXP SP3, WLAN mit DLINK-Router, WAP2 AES, und XP-Firewall

    Gruß Cliff
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar ist es das, denn du kannst jeden Anhang anklicken und er wird ohne Probleme ausgeführt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page