1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheit für W-LAN-Router D-Link DI-524

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by marionl, Feb 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marionl

    marionl Byte

    Hilfe!!
    Wir haben den W-LAN-Router D-Link DI-524 nun bei uns im Haus im Einsatz. Daran "hängen" nun Drahtlos 3 Pc`s.
    Hat ja alles wunderbar funktioniert, Internetverbindung funktioniert einwandfrei! Und genau das ist es......... wir haben eine unverschlüsselte Verbindung und ich habe absolut keine Ahnung, wie ich dies in eine verschlüsselte Verbindung umstellen kann!!!! Da ich ja schon viel gelesen habe, von wegen Sicherheit, wäre ich Euch hier sehr dankbar einen schnellen und für einen absoluten Anfänger, vielleicht Schritt für Schritt Anleitung zu erhalten. Wichtig ist bei uns halt, dass alle drei Computer über das Gerät Drahtlos laufen!
    Wäre über ganz schnelle Hilfe sehr dankbar (wenn das ganze dann auch noch einwandfrei funktionieren sollte!)
    Liebe Grüße Marion
    :bitte::bahnhof:
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. marionl

    marionl Byte

    Vorab schon Mal vielen Dank für die schnelle Antwort!!
    Werde ich schnellst möglich machen, melde mich dann noch Mal, ob es funktioniert hat!!
    Gruß Marion
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Zum Einstellen der Verschlüsselung oder generell bei Basteleien am WLAN sollte der Rechner von dem aus man auf den Router zugreift per Kabel mit diesem verbunden sein. Sonst verlierst du die Verbindung ab dem Moment in dem die Verschlüsselung aktiviert wird.
     
  5. marionl

    marionl Byte

    Leider steht der WLAN und der Rechner nicht in ein und dem selben Raum, was kann ich da machen???
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Du kannst doch den Router mit in das andere Zimmer nehmen, für das Konfigurieren brauchst du ja keine DSL Verbindung sondern nur Stromanschluss und ein Lan -Kabel war doch bestimmt dabei.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Drei Rechner im Haus, aber keiner davon ist ein Notebook?
     
  8. marionl

    marionl Byte

    Leider nicht.........
     
  9. marionl

    marionl Byte

    Kann ich den Router einfach von dem ganzen Aufbau (läuft über Kabel) abnehmen und direkt an den PC anschließen?? War der Meinung das würde so nicht gehen und ich müßte eher den PC abbauen und zum Router bringen?!!
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Klar geht das, danach kommt er ja wieder an die alte stelle. Wie gesagt , für die Konfiguration ist DSL nicht nötig und ist ja auch schon konfiguriert. Das geht auch nicht verloren, wenn man nicht gerade ein Reset macht.
     
  11. marionl

    marionl Byte

    Also kann ich das ganau so machen wie Du mir gestern erklärt hast:
    Im Handbuch ,ab Seite 27, wird eigentlich alles Erklärt.
    ftp://ftp.dlink.de/di/di-524/documen...Manual_102.pdf
    Vergib am besten erstmal eine neue SSID. Dann wähle WPA als Verschlüsselung. WEP ist zu unsicher.
    Vergib ein Passwort, schön lang und bestehend aus Zahlen und Buchstaben (gross und klein Geschrieben). Das selbe machst du bei den PC´s, selbe SSID und Passwort.
    http://www.pcwelt.de/start/computer/...9/index12.html

    ....und dann passiert auch nichts, wenn ich das Gerät von dem Kabelanschluß trenne?
    Ich weiß, müssen für einen Profi absolut dumme Fragen sein aber ich bin mir bei so etwas sehr unsicher und habe darin keinerlei Erfahrung, Sorry!
     
  12. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Ja, das kannst du so machen. Und screibe dir alles genau auf, vor allem das Passwort und SSID. Brauchst du alles an den PC´s noch und vielleicht auch später, falls mal ein PC neu aufgesetzt wird.
     
  13. marionl

    marionl Byte

    Noch ne`Frage (oder auch mehr) ich weiß ich glaube ich bin nervig, aber ich habe furchtbare Bedenken, etwas falsch zu machen und dann geht nichts mehr:
    Ich hänge also den Router ab und verbinde diesen mit dem PC (ich dachte der muß an dem Kästchen von KAbel Deutschland dran bleiben, sonst hätte ich keinen Anschluß mehr?!), dann beginne ich mit dem Konfiguieren.
    Werde direkt am Beginn statt admin einen neuen Benutzername und ein Kennwort eingeben, bishier richti?!
    Unter dem Begriff Wireless gebe ich im Netzwer-ID einen neuen Namen ein
    Sicherheit auf WPA-PSK
    WEP-Verschlüsselung auf 64-Bit oder 128 Bit?
    Schlüssel Modis HEX oder ASCII ?
    WEP-Schlüssel eingeben (dort sind 4 Schlüssel eingebbar, muß ich nun 3 eingeben für jeden Pc einen oder langt für alle der eine?)
    Was ist dann mit der Seite
    WAN ?? muß ich dort auch was ändern oder bleibt dieses (Dynamische IP-Adress oder Statische IP-Adresse, etc.), Automatische Wiederverbindung ) ??
    LAN ?? muß dort noch ein Name der Domäne eingetragen werden oder bleibt dies offen?
    DHCP ?? Bleibt dort alles so oder muß ich dort auch etwas ändern?

    Ich komme mir einfach doof vor, dass ich so viele Fragen habe aber ich bin halt sehr vorsichtig und möchte nichts verkehrt machen!

    Wenn ich dies alles gemacht habe, was muß ich bei den anderen zwei Pc`s abändern, benötige ich dort auch den Router oder komme ich da anders an die Daten die ich abändern muß, damit die Verbindung auch dort zu stande kommt.

    Hoffe ich überfordere Euch nicht, binn auch sonst nicht so aber dass hier ist wirklich komplettes Neuland für mich!!
     
  14. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    1.) Vergib einen neuen Namen (geht bei einigen Routern nicht) und Passwort.
    2.)Vergib eine neue SSID.
    3.)Bei WEB wird nichts eingetragen , nur bei WPA-PSK. Nach Bestätigung von WPA öffnet sich ,glaub ich, ein neues Fenster für das Passwort.
    DHCP und alles andere bleibt unverändert.
    Der Router wird nur zum Konfigurieren am PC benötigt. Am anderen PC nicht mehr. Dann müssen noch Passwort usw. bei jeden PC eingetragen werden fürs Wlan.
     
  15. marionl

    marionl Byte

    Hallo,habe den Schritt nu, trotz Herzklopfen getätigt und es hat bei 2 Pc`s bestens funktioniert, dafür schon Mal herzliches DANKESCHÖN!! Der dritte Pc allerdings zeigt zwar den Namen der Verbindung an, wenn ich unter die Netzwerkverbindugen gehe, nimmt aber so wie es scheint, dass neue Passwort nicht an, was muß ich tun (er verbindet den Pc mit dem drahtlosen Netzwerk nicht mehr, er zeigt an, dass er keine Verbindung finden würde). Dieser Pc ist der älteste im Haus, hat aber XP drauf. Bitte dringend um HILFE!!!!!
     
  16. marionl

    marionl Byte

    Hey,
    hab es gechafft!!!!
    Alle drei PC`s laufen!!
    Vielen, vielen Dank für die vielen Tips und das alle sooooo geduldig waren!!!
    :):wink:
     
  17. marionl

    marionl Byte

    Hey,
    hab es gechafft!!!!
    Alle drei PC`s laufen!!
    Vielen, vielen Dank für die vielen Tips und das Du sooooo geduldig warst!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page