1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheit im Internet

Discussion in 'Sicherheit' started by i.mail, Feb 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. i.mail

    i.mail ROM

    Wir hatten Besuch von einem freundlichen Hacker. Er wies uns darauf hin, dass unsere eigenen Dateien und die CDDA** nicht geschützt seien und von jedem gelesen werden könnten. Wie sichert man sich dagegen ab? Welches Programm ist empfehlenswert? Was gibt es zu beachten???
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Oh je...hoffentlich wird das keine Grundsatzdiskussion.
    Es gibt ja einen Haufen "Experten", die jeden für total bescheuert halten, der überhaupt eine Desktopfirewall verwendet.
    Eine FW dieser Art schützt weder vor Trojanern oder Viren, die man sich aus Unvorsichtigkeit einfängt, noch kann sie aus eigenem Antrieb oder eigener "Intelligenz" heraus entscheiden, ob denn nun ein Programm, das ins Internet will, nun schädlich ist oder nicht.
    Aber zumindest kann eine "vernünftig konfigurierbare" FW so eingestellt werden, dass sie den Bedürfnissen des Nutzers möglichst gut entspricht.Es muss also möglich sein, Regeln(Rules/Ruleset) zu erstellen, die exakt definieren, auf welchen Ports von welchen Programmen Datenpakete verschickt oder empfangen werden dürfen und mit welchem Protokoll dies zu geschehen hat.
    Erste Wahl ist da Tiny Personal Firewall.Kostenlos,einfache Bedienung,zuverlässig, Ressourcen schonend.
     
  3. Ston

    Ston Byte

    Hi, Steele,

    mach doch mal Vorschläge, was eine "wirklich sinnvolle Firewall" ist und wie sich der User eines "0815-PCs" damit schützt, ohne zusätzlichen PC, wie\'s halt bei der Mehrzahl der Leute der Fall sein dürfte...

    MfG

    Ston
     
  4. i.mail

    i.mail ROM

    Hi Frederic,

    guter Gedanke. Wäre ich so erst mal nicht drauf gekommen. Aber hier könnte doch sicher Tresor sinnvoll sein. Gibts bei Douglas. Ganz nach dem Motto: come in and find out.

    Herzlichen Dank nochmals
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Reden wir hier von einem normalen Windows-0815-PC ?
    Freigegebene Ordner mit unterschiedlichen Passwörtern für Schreib-u.Lesezugriff schützen und die Bindung der Datei-u.Druckerfreigabe an das TCP/IP->DFÜ-Adapter entfernen.
    Firewall installieren und SINNVOLL KONFIGURIEREN,am besten auf gesondertem Rechner, über den der Internetzugang erfolgt.
    Merke : ZoneAlarm ist keine wirkliche FW und lässt sich auch nicht wirklich sinnvoll konfigurieren.
     
  6. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hi,

    wie darf man sich diesen Besuch vorstellen? Wenn der sich zB den Computer samt CDDA** unter den Arm klemmt ist das auch eine Art von nicht geschützt, oder ;)?

    CU
    frederic
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page