1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheit im LAN bei ICS ???

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by brainstormer, Mar 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe Folgendes Problem: Ich habe mir mit meinem DSL-Anschluß eine FritzCard-DSL zugelegt. Diese bringt einen Rechner superschnell und supereinfach ins Internet. Nun möchte ich aber mit meinen anderen Rechnern im Homenetz auch online gehen, ohne aber gleich ein neues Modem und einen Router zu kaufen. Trotzdem soll das Lan halbwegs sicher gegen die Gefahren aus dem Internet geschützt sein. Die Lösung fli4fl auf einem alten PI zu installieren scheitert ebenso an der Fritz-DSL, da diese mindestens Einen PII300 verlangt, auch weiss ich nicht ob ich das Ding überhaupt unter Linux zum Laufen bringe, von der Konfiguration dann ganz abgesehen (habe null Ahnung von Linux). Was haltet Ihr von der Idee auf einem alten AMD300 mit 128MB Win2000 und die Fritz-DSL zu installieren und den Rechner dann über die Internetverbindungsfreigabe als Gateway für die anderen Workstations zu verwenden. Würde zum Absichern des Lan dann Nortons Internetsecurity auf dem Gateway-Rechner ausreichen? Und in wie weit muß ich dadurch mit Einschränkungen der Internetanwendungen (Video- Audio-chat, Tauschbörsen, usw., Verlangsamte Übertragung, usw.) auf den Workstations rechnen?

    Oder hat jemand eine andere Lösung für mich?

    Im Voraus besten Dank.

    Gruß, Brain
     
  2. Hallo fweise,

    danke für die schnelle Antwort. Du hast recht, Win98 hat auch schon die ICS, aber erstens ist es unter W2k einfacher einzurichten und zweitens glaube ich, daß W2k einfach von Haus aus das "etwas" sicherere Betriebssystem ist. Da ich diesen Rechner als reinen Gateway nutzen möchte, auf dem dann nur W2k und evtl. eine Firewall sowie ein Virenscanner läuft, hoffe ich doch noch eine akzeptable Performance zu erreichen. Da auch nach meiner Erfahrung alle Norton Programme das System sehr stark belasten, habe ich mir gedacht meine Workstations zu entlasten, in dem ich Firewall und Virenschutz auf den Gateway verlege und somit im LAN ungebremst arbeiten kann. Zur Not nehme ich halt einen PII400, mir geht es Hauptsächlich um Funktionalität und Sicherheit und in diesen Punkten scheinst Du meine Lösung ja zu befürworten.

    Aber vielleicht bekommen wir ja auch noch ganz andere Meinungen oder Lösungen zu lesen.

    Gruß, Brain
     
  3. fweise

    fweise Byte

    hi
    ich würde es an deiner stelle probieren mit win 2000, aber das norton würde ich an deiner stelle weglassen.

    zu norton

    Norton ist ein gutes programm und das will ich auch nicht in frage stellen, aber was mich stört das der rechner total abgebremmst wird. ich finde das nicht schön

    es gibt ach andere hersteller die sowas anbieten und auch mit der qualität mithalten.

    was du noch probieren könntest falls win 2000 zu langsam läuft wäre win 98. wi 98 hat auch schon internet freigabe

    mfg fweise und ich hoffe ich konnte helfen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page