1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheit in öffentlichem WLan

Discussion in 'Sicherheit' started by benjamin123, Oct 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kann mir jemand sagen wie es um die Sicherheit des eigenen Laptops in einem öffentlichen WLan (z.B. im Hotel) bestellt ist?
    Können andere WLan Nutzer Daten auf der Festplatte ausspähen
    oder die Internetverbindung "abhören" (z.B. Emails)?

    (Wie) Kann man die Sicherheit erhöhen?
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. Danke für den Link!
    Die einzige Schutzmöglichkeit die ich gelesen habe wäre eine SSL Verbindung (wenn man davon ausgeht dass im Hotel keine WPA o.ä. Verschlüsselung möglich ist)
    Wenn ich nun in meinem Browser SSL / TLS usw. anklicke hilft das schon etwas?
    Oder sind das dann nur etwa 10% der Internetseiten die das SSL anbieten?

    Wie "einfach" es ist auf die Festplatte zu kommen steht da nicht direkt drin.
    Kann darüber jemand Auskunft geben?

    Danke!
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es gibt zwar Router, die den Zugriff von Netzwerkgeräten untereinander verbieten können, aber ich würde nicht davon ausgehen.
    Eine sehr sichere Methode ist die richtige Einstellung der NTFS-Zugriffsrechte auf die Datenräger.
    Auch die Abschaltung der Freigaben, einschließlich der administrativen, hilft gegen unbefugtee Zugriffe.
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    WPA2 verschlüsselung wenn schon.
    Zwotens gehst ja wohl nicht als Administrator Online....
    Der Normal User hat eingeschränkte rechte.
    Und aktuell also Regelmässig upgedated sollte das System sein.
    Viertens 100% Sicherheit gibt es nicht....only offline
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Verschlüsselung kann der Hotelgast ja schwerlich beeinflussen.
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Auch wieder wahr....
     
  8. Könntest Du das etwas näher erläutern wie das mit den NTFS Rechten funktioniert (wie man das einstellt)?
    Welche Freigaben sollte man (wie) unterbinden?
     
  9. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Wenn du nicht möchtest, dass andere Hotelgäste dir beim Surfen zusehen können, solltest du über ein VPN nachdenken.
    Entweder du richtest dir auf deinem Heimrechner, der dann immer online sein muß, einen VPN Endpunkt ein, über den du vom Hotel aus surfst (Laptop im Hotel WLAN -> VPN -> Heimrechner -> Internet) oder du nutzt einen kommerziellen VPN Service.
    WEP, WPA, WPA2 helfen nicht, da sich alle im gleichen Netz mit der gleichen Verschlüsslung bewegen.
    Wenn du ein modernes OS verwendest (Vista, 7) fragt dich das OS beim Einklinken ins Netz ob du dich in einem öffentlichen Netz oder in deinem Heimnetzwerk befindest du paßt die Zugrifftsrecht aus dem lokalen Netzwerk entsprechend an.
    Bankverbindungen sind per SSL gesichert. Eine völlige Sicherheit bietet SSL aber nicht, da im lokalen Netzwerk Man in the Middle Angriffe möglich sind, auch durch denjenigen, der das WLan zur Verfügung stellt, um diesen Verkehr einzusehen. Es erscheint zwar eine Zertifikatwarnung, diese wird aber oft schnell "weg geklickt".
     
    Last edited: Oct 3, 2009
  10. Wie funktioniert das mit dem VPN?
    Das mit dem Heimrechner scheidet aus.
    Gibt es einen Dienst bei dem man sich "einwählt" und dann sicher surfen kann (über das öffentliche WLan)?
    Möglichst kostenlos/kostengünstig...?
     
  11. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  12. Klasse, vielen Dank!
    So langsam nimmt es Formen an :-)

    Jetzt war ich gerade auf der Homepage von www.your-freedom.net, was bis zu einer Geschwindigkeit von 64kbit/s kostenlos wäre (evtl. wäre die 10Gb/Monat Variante von CyberGhost besser)
    Dort steht dann etwas von wegen surfen ohne IP, anyonym surfen usw.
    Jetzt frage ich mich, ist das legal (in Deutschland, USA, anderen Ländern)?
    Es geht mir ja nicht darum illegale Sachen zu machen, sondern abhörsicher (vor Hackern etc.) zu sein...?
     
  13. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ja, natürlich.
    Wie anyonym du am Ende wirklich bist und ob nicht doch Daten für die Strafverfolgungsbehörden gespeichert werden ist eine andere Frage.
     
  14. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem CyberGhost VPN?
    Habe ihn runtergeladen und mich angemeldet.
    Leider klappt die Verbindung nicht.
    Die Verbindung zu dem Server scheint zu klappen, aber von dort ins Internet geht nicht.
    Ich habe den "Basic" Tarif. Kann es sein dass er überlastet ist?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page