1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheit von Sandboxie, Windows Steady STate und Co.

Discussion in 'Software allgemein' started by Felixxxx, Jul 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Felixxxx

    Felixxxx Byte

    Hallo,

    ich bin vor einiger Zeit auf die oben genannten Programme gestoßen. Sie versprechen das eigene System vor jeglichen Schäden/Änderungen zu schützen, indem sie sich selbst wie ein Betriebssystem über das eigentliche System legen. Unveränderte Leistung und Gschwindigkeit, aber Viren, Adware und selbst wahlloses Downloaden können keinen Schaden zufügen, da alles wieder beim nächsten Neustart behoben werden kann, bzw. gleich wieder beendet wird.

    Klingt toll, aber wo liegt der Hacken? Kann mir nicht vorstellen, dass es bei diesem Nutzen nicht schon überall bekannt sein müsste.

    Gruß Felixxxx
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Es gibt keinen Haken. Warum auch?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nee, tun sie nicht. Sandboxie versucht ein Programm so zu isolieren, dass es nicht auf das eigentliche System zugreifen kann. SteadyState blockiert hingegen alle kritischen Bereiche des Systems und kann einen Snapshot des Systems anfertigen und bei der Neuanmeldung eines Benutzers diesen automatisch wieder einspielen.

    Derlei Programme haben mehrere Nachteile: zum einen muss sich der Benutzer mit dessen Einrichtung und Konfiguration auseinander setzen und zum anderen kann man manche Dinge nicht mehr so komfortabel erledigen - schließlich wirken sich die Restriktionen nicht nur auf die bösen sondern auch auf die guten Programme aus.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Klar, auch Sandboxen haben ihre Tücken. Einfach mal googeln:
    > http://hoohead.hoohost.org/2008/09/windows-sicher-machen/
    oder per Browser in der Sandbox (häufigste Anwendung, vermeintlich sicheres Surfen für Angsthasen) können Passwörter bei Fake-Forms hinausposaunt werden. :baeh:
    100%-ige Sicherheit bietet Sandbox auf keinen Fall.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Sie versprechen das eigene System vor jeglichen Schäden/Änderungen zu schützen
    Auf Phishing Attacken (Spam) kann man in den Sandboxen genau so rein fallen wie ohne Sandbox. Wer in der Sandbox alle Hemmungen fallen lässt, dem ist aber sowieso nicht mehr zu helfen.:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page