1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheit

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Lukhw, Nov 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lukhw

    Lukhw Byte

    Hallo

    Wie kann ich Datein (Word-Dokumente), oder ganze Ordner vor unbefugtes Löschen schützen ? Bislang haben wir solche Datein immer versteckt, was nicht ausreicht.

    Eine weitere Frage währe, was Schreibschutz bedeutet. Auch wenn ich Datein, oder Ordner schreibschütze, lassen sich diese löschen.

    Ich möchte keine Datein versecken, sondern vor unbefugtes Löschen schützen.

    Wer kann mir da weiter helfen ?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das geht über die Sicherheitseinstellungen auf Benutzer bzw. Gruppenebene (zumindest bei w2k, sollte auch bei XPpro).

    Gruss, Matthias
     
  3. Lukhw

    Lukhw Byte

    Hat leider alles noch nicht funktioniert :aua: . Um weiter helfen zu können, bitte möglichst genaue Angaben machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so kompliziert ist.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was hat nicht funktioniert? Schon einmal "F1" probiert?
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Fass dich mal an die eigene Nase. :rolleyes:
    Was genau hast du denn schon probiert?
    Welches OS hast du denn (XP Pro oder Home)?
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nein, ist es auch nicht.
    Rechteverwaltung auf NT-Systemen ist natürlich für jeden und ganz besonders für Einsteiger, eine völlig einfache und total transparente Angelegenheit.

    So einfach, daß es sogar vorkommt, daß erfahrene Admins sich schon mal bei der Vererbung vertun...

    Nee, echt, ist ganz einfach, gar nicht kompliziert.
     
  7. Lukhw

    Lukhw Byte

    Also noch mal ganz von vorne. Ich habe Betriebssystem Windows XP-Professional und eine Festplatte auf FAT 32. Ich habe kein NTFS.

    Worum es mir geht ist, dass ich gewisse Dateien, oder/und Ordner vor ein unbefugtes Löschen schützen möchte. Denn an dem Rechner, wo ich das Löschen einzelner Objekte verhindern möchte, haben mehrere Personen Zugriff. Nur das Löschen bestimmter Datein und/oder Ordner sollen verhindert werden. Wie gehe ich da schrittweise vor ?

    Wenn ich eine Datei mit der rechten Maustaste anklicke, dann erscheint ein Scrollmenü, wo ich die angeklickte Datei zwar schreibschützen kann, es verhindert damit aber ein versehentliches Löschen nicht. Verstecken kann ich gewisse Datein auch nicht, da diese Datein immer aktualisiert werden. Im übrigen habe ich alle versteckten Datein ausgeblendet.

    Ein weiteres Beispiel, ich habe ein Backup gemacht und möchte es auf dem Rechner lassen. Dieses Backup darf aber nicht gelöscht werden. Wie verhinder ich nun ein versehentliches Löschen ?

    Vielleicht wird meine Frage nun richtig verstanden.

    Gruß Luhw
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann geht das mit Windows-Boardmitteln nicht. Konvertiere das Dateisystem, dann kannst du in den Sicherheitseinstellungen der Dateien / Ordner festlegen, welcher Benutzer was darf.

    Hoffentlich nicht alle über dasselbe Benutzerkonto.
     
  9. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Wenn du mit FAT32 arbeitest, geht das nur mit speziellen Verschlüsselungstools. Hier mal ein paar Namen:

    - BestCrypt
    - DriveCrypt
    - Steganos Disk Encryption
    - SafeGuardEasy
     
  10. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    also grundsätzlich fährt man kein Window NT (XP Prof.) auf FAT32 Partitionen. Über das NTFS-Dateisystem werden die Sicherheitsrichtlinien wie Zugriffsrechte realisiert. Wenn du Sicherheit haben willst dann benötigst du NTFS. Stelle also sicher, dass als Dateisystem NTFS verwendet wird.

    ... die Nutzung des Dateisystems NTFS gegenüber FAT/FAT32 erhöht die Sicherheit des Gesamtsystems erheblich. Im Gegensatz zu FAT/FAT32 können unter NTFS Zugriffsrechte, sogenannte ACLs, gesetzt werden, die ein unberechtigtes Zugreifen (z.B. von seiten legitimer Benutzer oder auch von Hackern oder bösartigen Programmen) auf vorhandene Partitionen und Verzeichnisse erschweren oder sogar verhindern.

    Dazu muss auf den Systemen eine Benutzerverwaltung vohanden sein und diese auch eingesetzt werden. Durch geeignete Einstellungen lassen sich so die Zugriffsrechte auf Verzeichnisse und Dateien so steuern, dass unbefugte Manipulationen verhindert werden können......

    http://www.uni-duesseldorf.de/cert/wintipsntfs.html

    UKW
     
  11. Lukhw

    Lukhw Byte

    Nun habe ich alle Links besucht und alle Programme installiert. Mit dem verschlüsseln klappt es ja super, nur ist es nicht das, was ich suche.

    Ich möchte keine Datein verschlüsseln, oder verstecken, sondern nur vor unbefugtem Löschen schützen.

    Vielleicht gibt es in dieser richtung gar nichts, was unter Win XP Pro läuft.

    Aber danke für deine Mühe.
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Was hast Du an der Aussage, daß Du dafür NTFS einsetzen sollst, nicht verstanden?
    Keine anderen Tools werden benötigt, Dein Bedürfnis kannst Du mit Bordmitteln befriedigen!

    Lesen und die Tipps befolgen kann seeeeehr hilfreich sein!
     
  13. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    :confused: Ich versteh das nicht :aua:
    Wozu ein Programm? Gleich noch ne Desktopfirewall dazu, weil das Programm vielleicht nach Hause telefonieren will
    :eek: . Versuchs mal mit Wechseldatenträger (USB Stick, Diskette, ZIP Drive, CDRW, Smart Cards usw.) Oder probiers einfach mal nur mit XP (klappt 100%tig). Und hier die komplette Anleitung:
    1. Dateisystem konvertieren in NTFS
    2. der Dienst Sicherheitskontenverwaltung muß aktiv sein
    (findest du hier: Start/Ausführen in dem kleinem Fenster welches sich öffnet folgendes eingeben: services.msc /s .
    3. Im Explorer unter Extras/Ordneroptionen den Reiter "Ansicht" auswählen. Dort das Häckchen vor "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)" entfernen.
    4. Huh, war ganz schön schwer (5 Minuten Pause)
    5. Jetzt wechselst du in das Verzeichnis wo der Ordner ist in dem die besagten Dateien sind.
    6. rechts Klick auf den Ordner
    7. aus dem Kontxmenü den Punkt "Eigenschaften" auswählen
    8. bitte links Klick ausführen
    9. den Reiter Sicherheit wählen und unten rechts auf "erweitert" klicken
    10. es erscheint ein neues Fenster
    11. auf dem Reiter Berechtigungen auf "bearbeiten" klicken
    12. in der Liste der Berechtigungen "Unterordner und Dateien löschen" und "Löschen" suchen und ein Häckchen bei verweigen setzen
    13. mit "OK" bestätigen (alle Fenster)
    14. wenn du möchtest im Explorer unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht das Häckchen vor "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)" wieder setzen, damit der Punkt "Sicherheit" aus dem Kontexmenü der Ordner und Dateien wieder verschwindet.
    15. freu dich du hast es geschafft, der Ordner und die Dateien lassen sich nicht mehr löschen
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann deinstallierst du jetzt die ganzen unnützen Programme, konvertierst das Dateisystem zu NTFS und folgst der Anleitung von Mylin.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page