1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SicherheitsEinst. DSL-Router+Access Pt.?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by jwitzsch, Mar 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jwitzsch

    jwitzsch Byte

    Hallo,

    ich habe einen SMC-Barricade DSL Router mit Printserver (Ethernet) und mir jetzt dazu einen WLAN Access-Point + PCMCIA-Karte (D-Link Airplus Wireless Netzwerk Kit DWL-905+ ) für mein Notebook gekauft (WLAN-Router mit Printserver war mir zu teuer).
    Die "Anlage" sieht dann so aus: PC per Kabel am Router, Access-Point per Kabel am Router, Laptop(s) per WLAN-PCMCIA-Karte am Access Point.
    Jetzt habe ich ein paar Fragen zur Konfiguration der Sicherheitseinstellungen.

    1.) MAC-Filterung - das Prinzip habe ich, denke ich, soweit verstanden. WO aber stelle ich denn jetzt die MAC-Filterung bei meiner "Anlage" ein: an meinem Router (für welche Geräte dann - auch für den PC, nur für den Access Point, oder auch für die PCMCIA-Karten und den Laptop?) oder ausschließlich am Access-Point?
    2.) IP-Adressen-Vergabe: der Router hat schon eine, wo sollte jetzt noch eine vergeben werden - oder ist das nicht nötig?
    3.) SSID: das muß ja wohl nur bei den WLAN-Komponenten eingestellt werden, wenn ich das richtig verstanden habe...
    4.) Durch die WLAN-Karte kann man ja theoretisch auch auf den Laptop von außen zugreifen. Ist der durch die MAC-Filterung geschützt, oder muß da noch eine andere Art von "Sicherung" vorgenommen werden?
    5.) Muß ich noch auf etwas anderes achten, damit niemand über den Access-Point auf meinen DSL-Router zugreifen & surfen kann - also z.B. irgendetwas in meinem Router-Menü einstellen?

    Seht mir die Fragen nach, ich bin ein absoluter Newby, und habe mich zwar quer durch Foren und Ratgeber bei CHIP & Co. gelesen, aber so ganz klar waren mir die Sicherheitseinstellungen bei meiner speziellen Gerätekombination dann doch nicht. Ich hoffe, hier kann mir jemand mit "Newby-sicheren" Tipps weiterhelfen.
    Herzlichen Dank schonmal!
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Joerg !

    Wenn ich das richtig sehe, ist Deine Frage 2 noch offen :

    Normalerweise hat dein DSL-Router eine feste IP-Adresse im Netz.Die Adressen der anderen Netzwerkkomponenten können von deinem Ruter aus dynamisch vergeben werden, wenn er die Funktion eines DHCP-Servers besitzt.Wenn Du die Adressen für die anderen Geräte aber lieber manuell festlegen willst, kannst Du die DHCP-Funktion abstellen und Deine festen IPs definieren.

    franzkat
     
  3. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

  4. jwitzsch

    jwitzsch Byte

    @Plinius

    Danke!
    Ein letztes noch - Du schreibst "akzeptiert der Access-Point...".
    Was ist mit der PCMCIA-Karte? Kann / muß ich dort auch die MAC-Adresse des Access-Points eintragen, damit niemand von außen per "Funk" auf meinen Laptop zugreifen kann?
     
  5. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    -Wenn Dein Acsesspoint Passwort und Kennwort für die Konfiguration verlangt, dann ändere gleich einmal das 08/15 Passwort und Kennwort

    -die MAC-Adressen sidn wie Pkw-Kennzeichen. Deine WLAN-PCMCIA-Karten haben unterschiedliche MAC-Adressen. Trägst Du diese bei der Konfiguration ein (könnte zB "only trusted PCs" heißen), akzeptiert der AcsessPoint nur die angegebenen MAC-Adressen.

    -für die SSID solltest Du nicht einen Allerweltsbegriff wählen

    -weiters solltest Du die WEP-Verschlüsselung aktivieren, wenn möglich auf 128Bit-Verschlüsselung.
    Willst Du unerlaubten Zugriff weiter erschweren, kannst Du regelmäßig den verwendeten "WEP-Schlüssel" ändern.

    Diese Maßnahmen sollten für den normalen Hausgebrauch reichen. Passwörter wenn möglich nicht am PC abspeichern.

    salve
     
  6. jwitzsch

    jwitzsch Byte

    Hallo, Du "Älterer" ;-)

    Danke für den Link - da war so ziemlich das Erste, was ich mir zu diesem Thema zu Gemüte geführt habe. Bei CHip habe ich dann was zum Thema "WLANS sicherer machen" gefunden, bei T-Online im Business-Bereich ist auch ein interessanter Artikel, aber die Fragen, die ich für meinen Fall habe, werden dort einfach nicht beantwortet (oder ich bin zu dumm, sie auf meinen Fall umzusetzen ;-) )
    Könntest Du nochmal versuchen, das ein oder andere zu beantworten?

    Danke!
     
  7. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Schau Dir einmal das an:
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/hardware/30098/

    Weiter Fragen werden gerne beantwortet
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page