1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheitskopie von einer kopiergeschützten DVD

Discussion in 'Smalltalk' started by BLUE-SKY, May 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Hallo

    Ich möchte für meinen privaten Gebrauch eine DVD kopieren, die leider einen Kopierschutz enthält. Es geht nicht um unrechtmäßige Vervielfältigung, sondern einfach darum, das Original vor Kratzern und beschädigung zu schützen.

    Ist in Deutschland das Anfertigen einer Sicherheitskopie von einer kopiergeschützten DVD gesetzlich erlaubt?

    Ja oder nein
     
    Last edited: May 4, 2010
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Nein. Ist es nicht.
     
  3. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Das Thema wurde nach "Legal, illegal" :schieb:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Legal ist in Deutschland (bei kopiergeschützten DVD's / Videokassetten)
    nur noch die analoge Aufnahme für den privaten Gebrauch.
    Also DVD Player , Scartkabel zum Video Grabber und dann in den PC.
    So , als würdest du nen Fernsehsender aufnehmen.

    MfG T-Liner
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Machs doch einfach.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Stelle die Frage mal anders. Richtest du allgemein einen Schaden an oder schädigst du den Hersteller der DVD, bereicherst du dich auf Kosten anderer, wenn du die DVD kopierst? Damit sie ohne Nachteile für andere in deiner Schublade liegt? In einer geschlossenen Ortschaft gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Rate mal, wieviel Prozent der Autofahrer sich an dieses Gesetz halten.
    Gruß Eljot
     
  8. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Wieviele sich daran halten und wieviele nicht ist aber nunmal kein Maß dafür, ob es legal ist oder illegal ;-)
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Dummer, dummer, dummer, dummer Text...
     
  10. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Na die Frage musst du dir doch selbst schon mit Ja beantworten.
    Denn wenn das Original kaputt ist, dann muss ich mir wenn ich keine Kopie habe das Original nochmal kaufen.

    Habe ich eine Illegale Kopie dann kopiere ich mir die eventuell sicherheitshalber nochmal und verwende die Kopie der Kopie... etc. Somit schädigst du den Händler. Denn im Normalfall hättest du die DVD u.U. nochmal gekauft.

    Was fakt ist, ist das du keinen Kopierschutz umgehen darfst. Du darfst aber einen Mitschnitt, also eine Neuaufnahme machen wärend du den Film abspielst. Soweit mir bekannt ist. Also was spricht dagegen, den Film am PC zu schauen und ihn nebenbei neu aufzunehmen, die daraus entstandene Videodatei dann via Software wieder zu einer lauffähigen DVD umzuwandeln ? Jetzt ist das natürlich eine Auslegungssache, ab wann umgehe ich einen Kopierschutz...
     
  11. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Kaufst du dir einen Datenträger (DVD, CD, Buch) mit Kopierschutz, dann wirst du unbestrittener Eigentümer der materiellen Substanz - der Plastscheibe oder Papiermasse. Deren geistiger Inhalt (Software, Film, Musik, Literatur) wird nie dein Eigentum. Du darfst es gemäß Lizenzbestimmungen benutzen. Hat der Datenträger einen Kopierschutz, ist ein Mitschnitt auch eine Kopie des geistigen Inhalts und kann der Weiterverbreitung dienen. Somit wird auch hier der Kopierschutz umgangen. Es ist nun mal so: Kein Gesetz ohne Schlupflöcher.
    Wie sagt man stets: 'Wo kein Kläger, da kein Richter'. Bei einer einzelnen Privatkopie macht kein Richter einen Finger krumm - wie sollte auch.
    Gruß Eljot
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Eljot
    Wenn deine Meinung hier offiziell akzeptiert würde, wäre es mit dem Forum wohl bald vorbei, jedenfalls unter einer de-Domain. Dann würde es nicht lange dauern, bis die ersten Abmahnungen ins Haus flattern.
    Deine Meinung darfst du trotzdem behalten, aber vielleicht solltest du sie auch für dich behalten. :rolleyes:
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    prinzipiell teile ich seine Meinung, würde sogar einen Schritt weiter gehen: wer sich keine Kopien seiner teuer bezahlten DVDs und CDs macht, ist selber schuld! :fire:

    imho ist die Gesetzeslage in diesem Bereich einfach nur beschissen bis hirnrissig, wenn man bedenkt, dass auf alle Geräte und Medien, die irgendwas mit brennen oder kopieren zu tun haben, entsprechende Abgaben an die Content-Industrie fließen! :rolleyes:

    und nein, ich bin mitnichten hier der größte Raubkopiermörder, sondern bestenfalls der konsequenteste Konsumverweigerer - ich kaufe einfach nix mehr in dieser Richtung! :flame:
     
  14. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Gute Einstellung.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Musst du auch nicht. Videos kann man in der Videothek ausleihen.
    Einmal gucken reicht auch, wenn die Handlung immer die gleiche ist. :bussi:
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > http://www.internetrecht-rostock.de/urheberrecht-faq.htm
     
  17. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Zu meinem Erstaunen , scheint er auszureichen , nach genauer Beschreibung , wie das Rippen vorsich geht , und alle Software die benötigt wird (+Quellen wo man sie bekommt) , in einem mehrseitigen Artikel , einmal daraufhin zu weisen , das es verboten ist .:rolleyes:
    Bis jetzt hatte es mich nicht wirklich interresiert , wie man von ner Blue Ray ne DVD macht . Dank der neusten COM! , hab ich wieder was gelernt .:ironie:
    Oh,oh.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page