1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheitslücke in Client-Firewalls von Symantec

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by _sid_, May 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    @ derheiligegeist

    Leider erschien dein Beitrag, als ich gerade obiges tippte...

    > als Software-Vertrieb empfehle ich diese Software uneingeschränkt!

    Will's mal ganz ketzerisch sagen: Dafür habe ich Verständnis, mit Norton-Produkten läßt sich ja auch ganz gut Umsatz machen. Nicht umsonst stehen auch bei Media Media Markt & Co so viele gelbe Schachteln.

    Die von dir hervorgehobenen Vorzüge sind keine. Die Behauptung, seit Installation der Norton Firewall sei dir "definitiv kein Wurm ... auf dem Rechner gelandet" ist reichlich gewagt. Woher willst du das wissen? Du weißt, dass Norton nichts gefunden hat, mehr nicht.

    >es kommt eine Meldung "xy.exe versucht aufs Internet zuzugreifen"

    Dass man über die Meldungen der Norton-Firewall wunderbare Glossen schreiben kann, weißt du als Fachmann bestimmt genauso gut wie ich.

    > Und dass der Virenscanner am Tag ca. 10 Viren in meinen E-Mails findet und abblockt

    gut, 10 hat er gefunden und wieviele nicht?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @ Irmer

    Sorry, aber ich glaube, dein Eindruck trügt, mit "cool sein" hat die Kritik an Norton nichts zu tun.

    Norton hat nunmal die seltsame Eigenschaft, auf vielen Systemen problemlos zu laufen, auf vielen Systemen jedoch Ärger zu machen. Die Leute, die keinen Ärger haben (oder gar nicht merken, dass ihr Norton zickt) haben natürlich auch wenig Anlaß, in Foren nach Rat zu suchen. Daher ist naturgemäß der Anteil der Norton-Kritiker in Foren größer als der Anteil der Leute, die mit dem Programm zufrieden ist.

    Ich habe eher den Eindruck, dass eine Minderheit der zufriedenen Norton-User bei jeder Gelegenheit loswerden muß, wie gut bei ihnen doch alles läuft und dass die Leute mit Problemen (angeblich) einfach keine Ahnung haben. Das produziert Widerspruch und der Thread beginnt zu qualmen.

    BTW: Dein Vergleich mit ZA zieht nicht. Es hilft wenig, ein schlechtes Programm an einem noch schlechteren zu messen.

    Schließlich ist auch die Abwehr des Sasser kein Qualitätsmaßstab. Das hätte sogar die simple XP-"Firewall" geschafft.
     
  3. zudumm

    zudumm Byte

    das für und wieder wird immer bestehen bleiben.
    tatsache ist das NIS 2004 und AV2004 das system so verlangsamen
    das es nicht mehr schön ist.
    weswegen die versionen bei mir und friends laufen ist einzig
    und alleine das Liveupdate und selbst das musste per hand auf
    die version 2.irgentwas gepacht werden....
    mein amd xp2400 1gig ram dem macht die aufgeblähte NV nix aus
    wohingegen bei dem Notebook meiner Freundin ibm 333mhz
    die NIS das sys so verlangsamt das es 15 min zum starten braucht.
    ich bin sogar am überlegen bei ihn wieder die 2002 version aufzuspielen denn da brauchte der pc 5 min weniger zum starten.
    aber sie will ja nicht (weil es so gut ist) auf die NIS verzichten obwohl NV reichen würde...
    aufgrund meines Hardwarerouters,,
    weiber eben....

    ich bin auf jedenfall auf der suche nach einer schlanken
    antivirus software,, wer rat weiss melden

    ach ja auch bei uns in der work läuft norton AV auf dem server...
     
  4. Hallo !?
    Zum Glück bin ich nicht der einzige, der Norton gut findet, nach den ersten Posts dachte ich schon, ich bin alleine auf dieser Welt, der voll von Norton begeistert ist..

    Tatsache ist doch, dass Norton in diesem Fall Norton Internet Security 2004 kinderleicht zu installieren ist und eigentlich -wenn man denn liest, was auf dem Bildschirm erscheint - auch ganz logisch bedient werden kann...

    Seit dem ich NIS (also Firewall inkl. Antivirus) (das kostet übrigens nicht unbedingt die Welt (ca. 50?) NEU [-> z.b. ebay, evendi.de]
    auf dem Rechner habe, ist bei mir definitiv noch kein Wurm oder sonstwas auf dem Rechner gelandet. Jegliche Angriffe, ja selbst die Versuche von diversen Programmen / Bildbearbeitungssoftware aus statistischen oder sonstigen Gründen unbemerkt irgendwelche Daten ins Netz zu schicken, werden von Norton kinderleicht unterbunden bzw. es kommt eine Meldung "xy.exe versucht aufs Internet zuzugreifen" - möchten Sie das? Ja/nein/immer/nie ! Leichter geht es ja nun wirklich nicht.

    Und dass der Virenscanner am Tag ca. 10 Viren in meinen E-Mails findet und abblockt, kann auch nicht unbedingt ein Zeichen dafür sein, das Norton schlecht ist!?!

    Wie Irmer schon sagt, die ganzen Klugsch..., die sich von der Masse abheben möchten, und irgendwas besonderes haben wollen bzw. gute Programme schlecht reden, muss man nicht unbedingt ernst nehmen...

    Meint ihr wirklich, dass das Symantec Security Center und die Labors, die ständig mehrere Virensignaturen in die Updates einspeisen und mehrere Tonnen Datenträger im Jahr überprüfen wirklich nicht ihr Geld wert sind ? Bei Norton weiß ich zumindest, dass die Updates auch wirklich dauerhaft gesichert sind.

    Bei Data Becker Anti-Dings oder Freeware-Billig-Scannern kann man meiner Meinung nach nicht unbedingt davon ausgehen, dass dort sehr viel Energie in die Weiterentwicklung gesteckt wird - warum auch, wenn es keiner finanziert..?

    Natürlich gibt es auch andere tolle Programme und es wäre ja schlimm, wenn Norton alleiniger Marktführer wäre, aber dennoch ist für mich persönlich Norton die erste Wahl und als Software-Vertrieb empfehle ich diese Software uneingeschränkt!
     
  5. Irmer

    Irmer Kbyte

    Noron ist gut!

    Ich weiss nicht was ihr dagegen habt.
    Ich weiss auch nicht was alle gegen Windows haben,
    gegen AMD gegen alles was sich viel verkauft und viel benutzt wird....
    ...achso... als angehöriger einer "Minderheit" ist man ja viel cooler,
    und man kann sagen dass man ja viel mehr ahnung hat,
    weil sonnst ja alle dumm sind, und die alle nur die Standarts benutzen... aha.....

    Norton bietet meiner Meinung nach vernünftigen Schutz,
    und ist einfach zu handhaben. Auch weil das Liveupdate
    automatisch ausgeführt wird, und gut funktioniert.
    Als ich letztens mal meine Firewall aus hatte, hatt der vierenscanner gemeldet: Datei 346345irgendwas_up.exe hätte einen Virus der Sasser heisst.... naja, der wurde einfach weggepuzt.
    2 Tage später höre ich von dem ach so gefährlichen Sasser Wurm!
    Toll,.... wieso gefährlich.... bei mir konnte der nicht landen, dank Norton!

    Und der Artikel hier ist ja wohl der hammer:
    Norton ist unsicher.....naja, wäre es zumindest,
    wenn es sich nicht automatisch patchen würde.... *lol*

    Und ich habe genug negativ Beispiele von den supertollen leuten
    die von nem bekannten ZoneAlartm bei sich drauf bekommen haben,
    und nichtmal mehr auf ein Windows Netzwerk zugreifen können etc.
     
  6. rainer654

    rainer654 ROM

    Hier wurde ja nun einiges an Kritik über Norton geschrieben. Ich selbst bin auch einer von denen mit soliden Halbwissen würde ich sagen.
    Ich hatte aber noch nie Probleme mit Norton Produkten. Meine Firewall ist ordentlich konfiguriert und man kann sie bei Bedarf auch gut einmal abschalten. Ich hatte auch noch kein Virus oder Wurmproblem, auch wenn ich die Sicherheitspatches von Microsoft nicht installiert hatte. Norton hat alles geblockt bzw. sofort in Quarantäne gestellt.

    Nun kann es natürlich trotzdem sein, dass Symantec schlechte Produkte herstellt, allerdings ist das mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
    Vielleicht könntet ihr mir ja mal auf die Sprünge helfen.

    Viele Grüße,

    Rainer
     
  7. klimbim

    klimbim ROM

    Das Problem ist doch - und dafür scheint mir in diesem Forum immer zu wenig Verständnis vorhanden zu sein - dass es neben den unvermeidlichen DAU's eben auch ganz schön viele Leute gibt, die mit einem soliden Halbwissen versuchen, ihren Rechner vor Angriffen und Viren zu schützen, jedoch keine Zeit haben, sich wochenlang in das Thema Firewall einzustudieren oder gar Linux zu installieren.

    Ich frag mich einfach: Ist es so schwer zu kapieren, dass auch Durchschnittanwender sichere Rechner haben wollen, ohne gleich auf Entwickler umschulen zu müssen? :aua:

    Natürlich greift der durchschnittliche Anwender - wie ich auch - auf Norton zurück, weil es einfach die simpelste Lösung ist. Das beudeutet zwar, nicht glücklich zu sein mit diesem - zugegeben suboptimalen aber dennoch funktionierenden - Tool, sich aber dennoch bewusst zu sein, dass die meisten anderen Softwarelösungen einfach ganz schön viel Konfigurationszeit und - aufwand schlucken, die man nicht hat. :motz:

    Aber sich in den Normalo-Nutzer hinein zu versetzen war ja noch nie die Stärke von selbst ernannten Experten... :p
     
  8. Naqernf

    Naqernf Kbyte

    Da hab ich gestern dieses Update für mein NIS2002 installiert, und was passiert heute früh? Beim Surfen durch ein paar Seiten ein Bluescreen in SYMFW.SYS! :mad:
    Wird nicht mehr lang drauf bleiben...
     
  9. casa73

    casa73 Kbyte

    Moin,

    unabhängig von der News habe ich gestern Abend NIS vom letzten PC weggeputzt und durch die Kerio PF 2.0.x und AdMuncher ersetzt. Beim ersten Deinstallationsversuch ist der Deinstaller abgestürzt, der zweite Versuch hat glücklicherweise funktioniert. Allerdings hat es bisher bei keiner Deinstallation so lange gedauert wie bei NIS (ca. 15-20 Minuten). Mit dem speziellen Removingtool von Norton hoffe ich, das Ding vollständig von der Platte gebannt zu haben.

    Rein subjektiv ist die Performance stark gestiegen, besonders bei NetOp Remote. Zuckelte vorher der Remotedesktop zeilenweise über den Screen, ist es jetzt so, als säße man direkt vor dem Host.

    Norton - never ever! Und wie schreibt die c't immer so schön, wenn eine neue Version erscheint: Norton Überflüssig 200x - das trifft es IMO am Besten.

    Grüße
     
  10. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    OK ich muss dir Recht geben, ich hatte früher mal Norton AntiVirus und ich hatte tatsächlich mal Probleme mit dem automatischen Signatur-Update. Es liess sich nicht mehr einschalten. Gegen die Probleme mit der HTML-Oberfläche (bescheuerte Idee auf den IE zurückzugreifen :aua: ) ist das aber direkt harmlos *g* Da hatt ich dann bei jedem Systemstart wieder erneut den Installationsassistenten.

    Wir benutzen übrigens auch Lotus Notes, aber wir hatten bisher keine Probleme so viel ich weiss. Aber ich weiss ja nicht, was da schon alles lief ;)
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Tja, unsere Lieben sind beide auf den gleichen reingefallen... ;)

    Naja... also ich schon eher... ich krieg regelmäßig mit, wie z.B. die Scanner auf den lokalen PCs KEINE Signaturenupdates kriegen... und dann mitunter wochenlang hinterherhinken. Und leider sind bei uns viele Leute immer noch sehr leichtgläubig und öffnen z.B. Mails, die von einem "Admin" kommen. (Wichtige Anmerkung: Wir arbeiten mit Lotus Notes und haben eine lokale Domäne, es würde als Absender also NIE eine Internetadresse mit @irgendwas stehen. Tutet es aber bei diesen gefälschten Mails. Sollte einem ja auffallen... und wurde auch schon mehrfach (!) breitgetreten.) Dann fehlt nur noch ein "Klick" und das Unheil nimmt seinen Lauf...

    MfG
    Vimes
     
  12. Gast

    Gast Guest

    In der "suchen"- Funktion dieses Forums:

    Norton + Probleme: 2284 Treffer

    google (Deutsch): 73.000 Treffer

    Gehen wir mal davon aus, dass jeder 2. Hit daneben ist, bleiben gut 1000 im forum und rund 35.000 bei google.

    Sind aber alles DAU's, die Probleme haben *g*

    Norton ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit geschicktem Marketing und den Bezug auf lange zurückliegende Verdienste mit schlechten Produkten goldene Nasen produziert.
     
  13. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Rat mal, was in unserer Firma benutzt wird? *g*

    Naja, ich würd Norton nicht unbedingt grad als unsicher bezeichnen. Ich benutze AVK von G-Data - das ist im Aufspüren von Viren zwar wesentlich besser, dafür verlangsamt es die Zugriffe auch wesentlich. Aber es ist handlich und klein, schleicht sich nicht ins System rein und ist erst noch günstiger (ca 55 CHF).

    Wie gesagt - Information ist alles. Und die funktioniert zwar, aber nicht so wie sie sollte.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Nicht nur Privatanwender. In dem Großunternehmen, in dem ich arbeite, wird natürlich auch NORTON benutzt... auch fürs Scannen der Server. Ich warte eigentlich nur auf die erste Virenwelle...

    MfG
    Vimes
     
  15. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Symantec Produkte sind halt extrem populär. Das führt sicherlich auch daher, dass Norton früher ein Name war auch unter PC-Freaks (man denke an den Norton Commander). Leider ist das heute zum Problem geworden.

    Aber ich merk auch, dass die Leute mir gar nicht zuhören, wenn ich ihnen das erkläre. Sie haben von einem Kollegen gehört, dass Norton gut ist (wahrscheinlich das Einzige, was die Leute kennen meistens auf Anhieb) und es hat sich damit.

    Ich bin mir ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht eine WebSite zum Thema Internet-Security aufbauen soll... ich finds ne Schande wie wenig die Leute wissen und wie sie auch noch massenweise von irgendwelchen "Fachhändlern" über den Tisch gezogen werden.
     
  16. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Sagen wir mal so. Symantec?s Produkte sind schlimmer wie ein Virus. Denn einen Virus kriegt man wenigstens weg aber die Symantec Produkte nicht.

    Na ja für Symantec ist das aber natürlich ein Vorteil weil die meisten Leute doch vor einer formatierung scheuen um Symantec dann loszuwerden. So sichert man sich heimlich ein Monopol.

    Mfg AMDfreak
     
  17. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Du hast 100%-ig recht. NIS / NPF ist seit der Version 2002 unerträglich geworden. Die Firewall nistet sich extrem tief ins System ein und kann nur mit großem Aufwand deaktiviert werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page