1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheitslücke in Millionen Smart-TVs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mittendurch, Jun 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nein, die beste Lösung ist: Zerschlagt den Google-Konzern mit seinen Allmachtsfantasien
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    blöde frage: was hat google genau mit HbbTV zu tun? die mögen viel dreck am stecken haben, aber HbbTV kommt zu 100% aus der ecke der großen rundfunkanstalten/satbetreiber.
     
  3. Offenbar bedarf es zur Ausnutzung der Lücke einer Drohne - ja sag mal spinn ich jetzt? ;)
    Die schwirren ja auch zu Millionen durch unsere Lüfte ... :guckstdu:

    Ergo: Ein Wichtigtuer der dieses Problem herausstellt! :bse:
    Till :heilig:
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ach, die haben mit einem 1W senderchen herum gespielt. den muss man natürlich bewegen, damit man genügend reichweite hat. nimmt man was vernünftiges, z.b. 1kW, dann musst nur 1x durch die Stadt und gut...
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sowas würde aber nicht besonders unauffällig sein...
     
  6. kone9

    kone9 Kbyte

    bei den öffentlich rechtlichen stimmt das ja noch, bei den privaten gehen die daten auch an google analytics, zusammen mit den smartphonedaten (Adressbuch, Freunde, Ort ...), das sich ja im selben (W)LAN befindet.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mei, dann sind es halt andere Trackingdienste, wie die IVW. google zu boykottieren reicht nicht, um der Verfolgung zu entgehen.
     
  8. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Guten Tag


    Ich weiß nicht wie es euch geht. Doch soo Langsam habe ich die Schn***** voll von Internet.
    Jetzt darf ich nicht mehr in Ruhe TV Gucken.

    Immer neu Sicherheitslücken neu Schadsoftware. Da Guckt Mann eine Film bekommt ein Schreiben von irgendeinen Anwalt Mann habe irgendwelche rechte verletzt.
    Nee Leute So macht das einfach keine Spaß Internet. wenn Mann mit einem Bein im Knast Steht. oder von einen Ganoven beschissen wird.

    Langsam verstehe ich wenn meine Alter Her Sagt m Internet Gibt es nur Verbrecher.

    Daher mein Aufruf Stapft denn Mist wider ein und fangt neu an. :ironie:

    MFG Andreas
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mir war so, als ob auch arte mit so einer Datenkrake zusammenarbeitet.

    Ein Fernseher hat bei mir nix im Internet zu suchen, der hat lediglich das Bild anzuzeigen, mehr nicht.
    Für alles Andere nutze ich lieber einen HTPC, der die ganzen Zusatzdinge komfortabler und vor allem nach meinen Wünschen macht.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ausnahme: Firmware-Update.
    Anschließend wird ihm das WWW wieder weggenommen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das würde bedeuten, dass ich ein fehlerhaftes Gerät gekauft hätte, wenn ich nur für die Anzeige des Bildes ein Firmware-update bräuchte.
    In der Regel werden dabei doch eh nur die Zusatzfunktionen aktualisiert oder ausgebessert?
    Wenn ich Pech habe, liefert mir der Kabelanbieter Firmware-updates frei Haus und der hängt doch per TV-Kabel im "Internet". :]
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich gehe davon aus, dass dies bei schnell auf den Markt geworfenen Geräten die Regel ist.
    Welches Gerät wird in der heutigen Zeit noch richtig fertigentwickelt?
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das wurde es auch früher nicht. Da waren nur die Toleranzen und Reserven größer.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Deswegen kaufe ich gerne Auslaufgeräte, aber trotzdem von Händlern, die hohen Umsatz und wenig Lagerplatz haben. Da ist dann meist eine halbwegs ausgereifte und fehlerbereinigte Firmware drauf.
    Bisher habe ich nur meine Mainboards regelmäßig updaten müssen, damit neue CPUs unterstützt werden.

    Zu Zeiten, als die Geräte noch nicht einfach so neu zu flashen waren, mußten die Hersteller ja zwangsweise eine gewisse Fehlerfreiheit schaffen, sonst hätten denen die Kunden die Geräte wirklich um die Ohren gehauen, weil sie nicht funktionierten. Da helfen auch keine Reserven und Toleranzen - wenn der Fernseher Filme nur auf dem Kopf stehend wiedergibt, weil irgendwo ein Bit falsch gesetzt ist, dann ist das ein klarer Fehler.
    Heute wird ein update hergezaubert und der Kunde kann zufrieden sein.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    In den letzten drei Jahren fuhr ich einen Audi A4, bei dem musste auch mal eine neue Firmware eingespielt werden, weil man darin einen Fehler festgestellt hat. Und das obwohl es den A4 in der Form auch schon länger am Markt gab.
    Als ich mein erstes Auto, einen Kadett B, fuhr war das Wort "Software" noch gar nicht erfunden. :D
    Je "intelligenter" die heutigen Geräte werden, desto öfter müssen diese beim Kunden zu Ende entwickelt werden, vorausgesetzt natürlich die geplante Obszoleszenz ist nicht zu früh angesetzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page