1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherheitsupdate ruiniert LinkVerhalten

Discussion in 'Browser' started by Joa, Apr 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joa

    Joa Kbyte

    Neues Patch, neuer Ärger. Bin mal wieder auf ein Sicherheitsupdate von Windows reingefallen:
    Seit ich das "Wichtige Update" von Anfang März heruntergeladen habe (in der Hoffnung, damit wenigstens die Instabilität seit dem letzten Patch zu kurieren), sind Verknüpfungen zu fast nichts mehr zu gebrauchen!

    Als erstes fiel mir auf, daß Verknüpfungen wieder mit diesem auffallenden Pfeil im weißen Kasten gekennzeichnet werden. Ich hatte das Teil mit TweakUI durch ein dezentes graues Pfeilchen ersetzt. Und nun ignoriert Windows diese Einstellung hartnäckig!

    Noch schlimmer ist, daß im "Speichern unter"-Dialogfenster Verknüpfungen zu irgendwelchen Ordnern einfach nicht mehr angezeigt werden, so daß man entweder alles auf den Desktop kippen und später von Hand umschaufeln kann, oder zu Fuß zum gewünschten Speicherort navigieren muß.

    Und außerdem funktionieren die Tastenkürzel für Verknüpfungen/Startmenü-Einträge jetzt nicht mehr!

    Alles in allem: Ein Sch...Update!!!
    Hoffentlich weiß hier jemand Rat...
     
  2. Joa

    Joa Kbyte

    Hurra, die Verknüpfungen funktionieren wieder wie sie sollen!

    Die Deinstallation vom InternetExplorer allein hat noch nichts gebracht. Allerdings gab es auch nicht die Probleme, die Kreuzasso prophezeit hat: Weder OutlookExpress noch die Desktop-Erweiterungen wurden von IEradicator beschädigt.

    Aber erst als ich mit 98lite auf die Windows95-Shell ohne alle Webfunktionen downgradete (zum Glück hatte ich noch die alte Win95-CD) und danach den Windows98-Desktop von der Installations-CD neu aufspielte, funktionierte alles wieder wie gewohnt. Habe dann den IE neu installiert und mühsam wieder so eingestellt, wie ich ihn haben will.

    Werde aber den Teufel tun, mir die "Sicherheits-"Updates vom März nochmal zu holen. Davon bin ich jetzt kuriert: Einen ganzen Tag damit vergeudet, so ein blödes Patch wieder loszuwerden!
    Stabil (wie von 98lite versprochen) ist das Microsoft-Gerümpel allerdings jetzt auch nicht: Der IE6, obwohl pur ohne Reste älterer Versionen installiert, nippelt nach wie vor andauernd ab. Steckt wahrscheinlich das Unglückspatch vom Februar noch im System. Was will man machen?!
     
  3. Tormentill

    Tormentill Byte

    Das mit den verschwundenen Links im Speicherdialogfenster jedenfalls liegt nicht am Patch. Vermutlich hast du mit irgendeinem Tool die Verknüpfungs-Pfeile ganz ausgeblendet, indem in der Registry der Wert "IsShortcut" bei "lnkFile" entfernt wurde. Dadurch werden künftig auch Verknüpfungen zu Ordnern im Speicherdialog als fremde Dateitypen ausgefiltert.

    An den anderen Folgen ist aber tatsächlich das Security-Patch Schuld. Das ist eben die neue Sicherheitsstrategie von MS: Amputieren statt reparieren!
    Riskante Dateien aus dem Internet? Wir deaktivieren einfach den "Öffnen"-Button. Hacker-Möglichkeit mit irgendeinem Shell-Buffer? Dann schränken wir eben die Funktionen der Windows-Oberfläche ein.

    Demnächst kommt dann Microsofts ultimativer Sicherheits-Patch: Er unterbindet jede Einwahlmöglichkeit ins Internet. Nie wieder gefährliche Eingriffe aus dem WorldWideWeb.
    Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Eben dieses Vorurteil können IERadicator und 98lite (beides von mir auf vielen PCs erfogreich und ohne negative Auswirkungen angewendet) ja entkräften. Das setzt natürlich ein korrektes Ausführen dieser Programme und eine intakte Windowsinstallation voraus.
     
  5. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hallo Joa,

    ich hab auch gepatcht und keinen Ärger (Win ME, IE6 mit allen bisherigen Patches), bis auf eine Kleinigkeit: auf Links muß ich jetzt bisweilen fast eine Sekunde und länger klicken damit sich beim Loslassen der Maustaste was tut. Da ich sonst nix geändert habe, hab ich keine andere Erklärung dafür als eben den Patch (das mit den Pfeilen und Tastenkürzeln hatte ich schon vorher nicht).

    Gruß
    frederic
     
  6. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Ich habe bei meinem WIN98SE mit IE5.5 heute diesen Patsch auch geladen. Selbe Ergebnis. Ich hatte die Pfeile jedoch nur ausgeschaltet und hatte kein Problem es wieder zu tun. Nur hat mir Winhacker 2.0 zwei mal gesagt er kann die Änderung nicht speichern. Neu booten, wieder und auch was anderes geändert und dann war es plötzlich weg. Ich tippe drauf MS hat noch einen weiteren Schlüssel versteckt der in der einen Richtung greift in der anderen aber nicht.

    Es ist nicht das erste mal das etwas nicht so geht wie MS es dokumentiert hat und Tools wie Tweek All, Winhacker, usw es verwenden. Du glaubst gar nicht wie viele Leute es gibt die ihr System niemals anrühren, wenn es läuft und nicht zu solchen Schönheitsreparaturen greifen, denn es gilt immer noch. Never touch a running System.
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 01.04.2002 | 23:00 geändert.]
     
  7. kreuzasso

    kreuzasso Kbyte

    VORSICHT !!!!
    #
    bei mir half nach 98lite bzw IERadicator (tun beide das gleiche...)
    nichts ausser einem format C: mehr !!!
    Der IE ist zu tief in win integriert um ihn zu entfernen (meine meinung),und neuinstallieren des IE bringt auch keine punkte da die diversen system verknüpfungen und funktionen bei denen win auf ie zugreift nich wiederhergestellt werden...
    also wird zb outlook oder norton systemworks nicht mehr laufen (auch nicht nach neuinstallation des IE !!!)
    zu dem dauerte bei mir nach der deinstallation des IE alles viel,viel länger:
    einen ordner ganz normal per doppelklick öffnen dauerte zum beispiel bis zu 20 (!)sekunden...
    und das bei 1,4GHz und 512 MBRAM....
    Also gut überlegen bevor du den IERadicator einsetzt, es könnte eine komplette win neuinstallation notwendig werden...

    mfg alex
     
  8. Joa

    Joa Kbyte

    Ne-iin, dieser Patch hat eben nicht einfach Registry-Einträge zurückgesetzt. Der Eintrag steht da nach wie vor, bloß daß er beharrlich ignoriert wird. Sonst hätte ich das längst behoben.
    Und die Link-Anzeige im Speicherdialog oder die Shortcut-Option für Verknüpfungen am Desktop/im Startmenü war schon in Win95 "default".

    Verstehe eigentlich nicht, daß dieses Problem nicht längst einen Aufschrei unter den Usern ausgelöst hat.
    Meine Lösung wird jetzt wohl diese sein: Mit dem Programm IEradicator den gesamten IntEx aus Windows herausoperieren. Dann (von einer CD) neu installieren und nie wieder diese bescheuerte Windows-Update-Seite aufsuchen.

    Oder weiß wer was besseres?
     
  9. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Ich habe nur den Weg gefunden, alles wieder neu zu setzen, bei ähnlichen Aktionen.
    Inzwischen habe ich mehrere x.reg oder Textdateien in denen steht wo ich was wieder verstellen muß.

    Von reingefallen würde ich nicht so ganz sprechen. Natürlich ist es nicht toll das MS meist einen Patch für das Patch braucht bis es läuft.

    Ich mache ihnen aber keine Vorwurf mehr wenn sie auch die Registry wieder auf default zurück setzen.

    Nur besser Dukumentieren könnten sie es schon. Sehe es mal aus dieser Richtung;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page