1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherung nach Neu-Installation Systemabbild

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Balken0, Sep 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Balken0

    Balken0 Byte

    Hallo an Alle, bräuchte mal dringend Hilfe.

    Gibt es eine Möglichkeit, nachdem ich WinXP neu installiert habe, dann auch meine Anwendungsprogramme draufgespielt, die neuesten WinUpdates, AntiVirenprogramm und Firewall usw. installiert habe, das Ganze auf eine externe Festplatte zu sichern,

    so dass bei einer nötigen Neuinstallation einfach diese Sicherung in einem Aufwasch auf die interne Festplatte zurück-kopiert wird und dann auf einen Schlag, alles von diesem Stand der Kopie wieder vorhanden ist (also Betriebssystem, meine bis dahin installierten Programme, Einstellungen innerhalb dieser Programme usw.)

    Falls sowas möglich ist, wie müsste ich dies anstellen.
    Bzw. wie in etwa wäre sowas möglich.

    Bitte Erklärung für Dummi.

    vielen Dank schon mal
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für diesen Zweck gibt es zahlreiche Programme, z.b. von Paragon, Acronis, Norton ...
     
  3. Balken0

    Balken0 Byte

    Ich habe " Easus todo Backup free 2.5.1 " das ich aber nicht wirklich verstehe.

    Dort gibt es die Möglichkeiten:
    1 Disk clone migrate all data including operation system and applications to another disk oder
    2 Partition clone transfer all data on the source partition to anoter one


    meine Festplatte ist unterteilt, in C: mit WinXP und installierten Programmen und
    Partition D: auf der sämtliche Daten liegen

    welche Option wäre die richtige?

    kann ich mit der erstellten clone-Kopie bzgl. Neu-Installation oder Wiederherstell. überhaupt was anfangen oder
    benötige ich irgendeine zusätzliche System- oder Notfall - Betriebssyst.-CD

    wie würde eine Wiederherstellung des gesicherten Zustands dann überhaupt vonstatten gehen,
    bzw. mit welchen Schritten kann die Clone-Kopie sozusagen zurück installiert werden?

    in der Hilfe von EasUS gibt es wohl auch einen Punkt System-Backup, was jedoch in der freeware-Version nicht freigeschaltet ist


    gäbe es ein besseres freeware-Programm für diese Zwecke?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das von dir beschriebene Programm kann offenbar lediglich Kopien der Partitionen oder Laufwerke erstellen.
    Das ist aber keine Sicherung im Sinne eines Images.
    Ein Image ist ein Abbild einer Partition, d.h. alle vorhandenen Dateien werden in einen Container gepackt. Zudem kann ein solcher Container auch komprimiert werden.
     
  5. Balken0

    Balken0 Byte

    Vielen Dank für Deine Beiträge. >offenbar lediglich Kopien der Partitionen oder Laufwerke erstellen. Das ist aber keine Sicherung im Sinne eines Images...>
    kann man dies so sagen, obwohl die Beschreibung lautet:

    Disk clone migrate all data including operation system and applications to another disk
    taugt das sozusagen trotzdem nicht, für eine wiederherstellung?
    aber welchen Zweck hätte dann das "including operation system" ??



    wie würde das bei einem hierfür passenden programm überhaupt laufen?
    muss zunächst das betriebssystem selbst von cd installiert werden und dann das system-image draufkopiert werden
    oder
    kann das image z.b. von ext.FP direkt gestartet werden und dann wird in einem aufwasch, winXP und die installiierten Programme auf die interne FP übertragen?
    wären dann z.B. auch Einstellungen innerhalb outlook express , word oder excel automatisch wieder vorhanden

    oder sind die Programme zwar automatisch installiert, jedoch ohne interne Einstellungen?

    gibt es hierfür ein taugliches free programm?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ob dieses "Easus todo Backup free 2.5.1" geeignet ist, müsstest du einfach mal ausprobieren. Ich kenne das Programm nicht, benutze selber Paragon DriveBackup und PartitionManager.
    Bei diesen Programmen wird, vergleichbar mit einer "iso", ein Container mit einem Image der ausgewählten Partitionen erstellt. Dazu kann auch der MBR mitgesichert werden. Das Image ist dann nur so groß, wie auf den ausgewählten Partitionen Daten vorhanden sind. Es kann durch Komprimieren weiter verkleinert werden.
    Die Rücksicherung erfolgt dann, im Falle der Betriebssystemkomponenten, mit einem betriebssystemunabhängigen Programm, das von CD, Stick oder durch Neustart gebootet wird.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie genau "Easus todo Backup free" nun sichert, ist ja erstmal zweitrangig, es behauptet zumindest, die ganze Partition zu sichern, also probier es mal aus.

    Ansonsten macht Clonezilla kostenlos auch Kopien/Images von Partitionen.
    Wenn Du eine Festplatte von Seagate oder WesternDigital hast, kannst Du bei den Herstellern auch eine kostenlose Version von AcronisTrueImage herunterladen. Das habe ich für WinXP benutzt und war in Version11(alt, aber gut) immer zufrieden. Man kann die Images auch mal eben als Laufwerk mounten, wenn man nur eine einzelne Datei zurücksichern will - sehr praktisch!
     
  8. Balken0

    Balken0 Byte

    ausprobieren könnte ich nur, wenn ich mal wieder das System platt mache, oder gibts da andere Möglichkeiten?

    ich blick das leider immer noch nicht,
    wenn easus die ganze partition sichert,
    muss ich dann trotzdem zunächst das betriebssystem installieren und dann erst die Partition zurück kopieren - wird dabei nicht das Betriebssystem dann überkopiert?

    wo bekomme ich das Betriebssystem her, das dann die Rücksicherung ermöglicht ?
    von meiner recovery-CD booten oder
    mit easus eine notfall bootable cd erstellen... ??

    :PatPat:
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich persönlich probiere lieber einmal den Ernstfall durch, notfalls auf einer anderen Festplatte und bin mir dann sicher, daß alles wie gewünscht funktioniert.
    Vorher das Betriebssystem installieren, ist normalerweise überflüssig.
    Im Idealfall kann man das image auf einer völlig neuen Festplatte (weil die alte z.B. verstorben ist) aufspielen und sofort weiterarbeiten.

    Entweder gibts ein Bootmedium dazu oder das Programm bietet die Möglichkeit, eins zu erstellen.
     
  10. Balken0

    Balken0 Byte

    super -
    sobald Zeit werd ich das tatsächlich mal probieren

    also mit easus zuerst bootable notfall cd brennen,
    dann clone des gesamten auf ext.FP

    kann ich denn ext. FP theoretisch auch partitionieren und dann z.B. auf G: dieser FP den Clone ablegen und auf Partition H: das ganze zurückspielen, inkl. WinXP

    und

    von dort dann booten und arbeiten, lediglich mit dem Nachteil, dass das Betriebssys. auf der externen laaangsamer läuft?
    oder red ich Mist, kann nie Betriebssys. von ext. FP benutzt werden.

    ?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, Ja. ;)

    Acronis arbeitet zumindest so, daß das Image als eine einzelne, komprimierte Datei abgelegt wird. Wo, ist dabei wurscht, ob nun USB-Stick, Netzlaufwerk, eSATA, Diskette. Insofern ist es egal, wie der Datenträger partitioniert ist. Keine Ahnung, ob Dein Tool das auch so macht.

    Eine 1:1-Kopie (Clone) sollte man idealerweise auf eine leere Platte machen.

    Von USB wird Windows nicht ohne Weiteres booten. Denn ohne USB-Treiber weiß Windows gar nicht, wie es sich laden soll ;)
    Nur wenn die externe Platte per eSATA angebunden ist, verhält sie sich wie eine interne Platte und man kann von ihr booten.
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    …und mit was bzw. was überhaupt bootest du zwecks behufs des Zurückspielens??

    →
    Von deiner XP-CD. Selbst eine E-SATA als ›2.‹ Platte im System erlaubt es legal dein XP da drauf zu installieren (denn es ist dann immer noch ein einziger PC!!) - du musst d anur aufpassen, dass es sich unabhängig von der internen Platte dort einnistet, BIOS-Bootmenü oder die interne besser so lange abgeklemmt.
    Die Externe wird eng partitioniert, 15GB für XP + Imagetool, der Rest bekommt die Images aufgeladen . dann kann ich dieses Notfall-WIN selbst sichern. Das eigentliche XP sichert sich über eine Automatik des Imagetools Und im Unfall dessen kommt per BIOS-Bootmenü das Notfall-XP dren zum Zurücksichern. Bequemer kanns fast gar nicht sein.

    Eric March

    PS: ein gutes Imagetool hat natürlich sein eigene SOS-Medium, meist eine CD. Aber das ist wirklich nur für den allerschlimmsten Fall nötig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page