1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherungs-DVD von Betriebssystem WIN 8.1

Discussion in 'Software allgemein' started by mandie, Mar 29, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mandie

    mandie ROM

    Hallo alle zusammen, ich bin neu hier im Forum und kenne noch nicht alle Gepflogenheiten, also bitte ein wenig Nachsicht mit mir.
    Jetzt mein Problem: Ich besitze einen PC von Lenovo mit dem Betriebssystem WIN 8.1, dieses war schon bei Kauf darauf und ich möchte mir eine Sicherungskopie auf DVD machen. Ich weiß aber nicht, wo ich das herkriege, es gibt eine Wiederherstellungsroutine auf dem PC, aber ich komme an die Partition, auf der sich diese Wiederherstellung befindet nicht heran um sie zu brennen.
    Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank schon mal im Voraus.

    mandie
     
  2. Kronos60

    Kronos60 Kbyte

    Auf eine DVD wird Windows 8.1 nicht draufgehen, aber du kannst dir ein Image von der Kompletten Festplatte machen entweder auf eine externe Festplatte oder auf einen Stick mit min. 32 GB.
    So ein Image kannst du dir mit diesem:
    http://www.todo-backup.com/products/home/free-backup-software.htm
    Programm erstellen
    Du musst dir mit diesem Programm eine Wiederherstellungs-CD brennen dann kannst du mit dieser CD im Notfall das Image wiederherstellen.
    Wie gesagt die gesamte Festplatte sichern.
    Hier noch eine Anleitung leider nur in Englisch:
    http://www.todo-backup.com/products/home/free-backup-software-features.htm
    http://www.todo-backup.com/products/features/backup-drive-and-partition.htm
    Wenn du noch Fragen hast einfach nachfragen.

    Wenn es eine Wiederherstelllungsroutine gibt kann man sie oft mit den f-Tasten starten, am besten das Handbuch des PC herunterladen.
     
    Last edited: Mar 29, 2015
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. Kronos60

    Kronos60 Kbyte

    Mit der Windows-eigenen Sicherung würde ich nicht arbeiten die ist sehr unzuverlässig und kann wenig, oft lässt sich das Image erst gar nicht zurückspielen.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  6. Kronos60

    Kronos60 Kbyte

    Ich habe Easeus empfohlen weil ich schon jahrelang damit arbeite aber Aomei ist was ich weiß auch sehr gut.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich besitze einen PC von Lenovo mit dem Betriebssystem WIN 8.1, dieses war schon bei Kauf darauf
    (Lenovo? Bringe ich immer mit Laptop statt PC in Verbindung. Oder bin ich da schon hinter der Zeit zurück?)

    Bei allem was beim Kauf schon drauf war würde ich auf ein Handbuch (hüstel…) oder installierte Software hoffen die einen expliziten Wiederherstellungs-Datenträger erzeugt (meist Recovery genannt). Das ist keine Funktion von Windows (wie sie oben erwähnt wurde), es dient dem Wiederherstellen des Auslieferungszustands.
    Der Hersteller schiebt (dank MS) die Erstellung so eines Norfallmediums auf dich, den User, ab.

    und ich möchte mir eine Sicherungskopie auf DVD machen.
    was schon erwähnt wurde formuliere ich direkter: Vergiss DVDs als ›normales‹ Backup-Medium. Und selbst die o.g. SOS-DVD könnte sich auf eine versteckte Partition der Platte stützen - und verstirbt die bist du arm dran.

    Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank schon mal im Voraus.
    Mein Hilfeprogramm sähe so aus:
    1. die besagt SOS-DVD auf jeden Fall erstellen; kost kein Geld also besser deren 2. Das Auslesen des Keys aus dem BIOS gehört mit in diesen Notfallplan.
    2. auf Ideen wie »ich setz' WIN mal neu auf« verzichten. Selbst im seltenen Falle dass doch ist es m.E. nach schnurz ob ich mir nun nun dafür (per Suche zu finden) ein 8.1-Setup-Medium erstelle oder die Recovery einsetze: das bisschen Download = Update nimmt weit weniger Zeit in Anspruch als das folgende Einrichten aller SW samt wieder einspielen von Daten →
    3. Backup - Backup - Backup, und das im speziellen Sinne aller «unverlierbarer Daten», also die die du niemals verlieren willst. Das tue ich mehrfach auf unterschiedliche Medien und meine damit alles Private - Text, Ton, Bild, Video…
    4. Vollimage ziehen. Das wurde oben auch empfohlen. Die Operation nimmt auch die erwähnten versteckten Partitionen mit, kann nicht schaden. Nun kommt das Unangenehme: so ein Image muss man praktisch täglich ziehen und in gewissen Abständen extra ablegen. Auf diese Weise bleibt das System einsatzfähig, so eine Rücksicherung ist recht schnell erledigt und du bist dann wieder voll da. Unfälle passieren, auch ich habe diese Dinge schon öfter benötigt! → Ja, du wirst eine wenig in externe Festplatten investieren müssen. Deine Nerven werden es dir danken. Mein normaler PC tut das innen auf selbstverständlich autarke Platten (jawohl, das sind mehr denn deren 2…)

    Eric March
     
  9. Kronos60

    Kronos60 Kbyte

    Täglich ist übertrieben zumindest ich nehme nicht täglich Änderungen an meinen PC vor. Ich ziehe einmal im Monat beim Patchday ein Vollimage und dann ein bis zweimal ein differentielles Image.

    Wie von dir vorgeschlagen würde ich den Key auslesen und mir Windows 8.1 Downloaden, damit hätte ich dann ein Medium für eine Installation eines jungfräulichen Windows ohne dem vorinstallierten Müll.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. Kronos60

    Kronos60 Kbyte

  12. ulfied

    ulfied Byte

    Also ich habe mir mit meinem Acer-Notebook, original alles auf einer 1TB-FP gespeichert, folgendermaßen beholfen. Da ich auch nicht so pc-technisch bewandert bin, habe ich das Gerät in einen Service-Laden geschleppt und dort die 1 TB-FP in eine Programmpartition 500 GB "C" und eine 500 GB-Datenpartition "D" teilen lassen. Nun nutze ich Paragon Backup & Recovery - Free, um mir von der ProgrammPartition "C" ein Image/Abbild auf eine externe Festplatte erstellen zu lassen. Bei der Imageerstellung schließe ich das LW-"D" aus, damit bei einem Recoveryfall nicht die neueren Daten durch alte Versionen überschrieben werden!!! Paragon B&R bietet auch die Erstellung eines Wiederherstellungsmediums an, bei mir einen USB-Stick (1GB reichen lange hin). Darüber starte ich bei Bedarf (Virenbefall, Säuberung usw.) den Lapptop und spiele die letzte saubere Version der Programmpartition einfach zurück. Sollte ein neues Programm installiert werden oder wichtige Windowsbackups aufgespielt worden seien, dann erstelle ich mir einfach mit Paragon B&R ein neues Image, zur Sicherheit auch parallel zu älteren Images, zur Sicherheit eben, falls das letzte Backup/Image Schwierigkeiten bereitet. So habe ich mir schon sehr oft helfen können.
    Vielleicht helfen meine praktischen Erfahrungen auch etwas weiter.
     
  13. Kronos60

    Kronos60 Kbyte

    @ulfied
    Du brauchst dir nicht bei jeder Programminstallation ein Vollbackup machen, ich mache es immer so: ich erstelle mir zu jedem Patchday ein Vollbackup aber zwischendurch erstelle ich mir bei einer neuen Programminstallation ein differentielles Image das ist viel kleiner als ein Vollbackup. Ich weiss es nicht genau aber ich glaube mit Paragon Backup & Recovery kann man sicherlich auch ein differentielles Image erstellen da spart man sich auch viel Platz dabei.
     
  14. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Was Du machst ist nicht das was andere machen… sollten…

    Ich mache das Image täglich weils der Scheduler gern so hätte. Mails sind was tägliches, Änderungen gibt es immer - ich sehe keinen Grund mich 4 Wochen in die Vergangenheit zurückzukatapultieren!

    Vielleicht ist dir auch zwischen den Zeilen entgangen, dass diese Operation eine kleine C-Partition annimmt und dass ich eine Serie anlege(n lasse) und nicht eines weil für 500GB C der Backupplatz ein wenig knäpplich wird. Nicht das Was ist entscheidend, auch das Wie spielt eine Rolle.

    Eric March
     
  15. Kronos60

    Kronos60 Kbyte

    Natürlich kann es jeder so machen wie er will, ich habe ja auch geschrieben das ich zwischendurch bei Programminstallationen ein differentielles Image anlege, die Mails sind solange ich sie nicht aus meinem Programm lösche sowieso gesichert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page