1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sicherungskonzept

Discussion in 'Sicherheit' started by xl74, Mar 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xl74

    xl74 ROM

    Hallo,
    ich habe einen neuen Laptop und wollte ganz gerne von Anfang an die Sicherungsmöglichleiten richtig konzipieren. Dazu habe ich mir folgendes gedacht:
    * 1 Systempartition für das Betriebssystem und die Programme 20-30 GB, ggfs. mehr
    * 1 Datenpartition für Eigene Dateien und Email-Daten und –einstellungen, Musik und anderes (Eigene Dateien und Email soll dann von der Systempartition darauf verlinkt sein.
    * 1 Back-up-Partition für die Sicherung der Systempartition
    * 1 externe Festplatte für das Back up der Systempartition und die Sicherung der Datenpartition. (Stichwort Autosynchronisierung)
    Für das Einrichten der Partitionen hat Vista eine eigene Funktion, allerdings hat die mir lediglich die Festplatte halbiert und nicht mehr. Gibt´s da ´nen Trick für kleinere Partitionen?
    Hat ansonst jemand Erfahrungen mit Partitions-Tools unter Vista z.B. mit EASUS Partition Manager, bei WIN XP hat´s geklappt?
    Einstellung Speicherort Outlook: in Outlook – Extras – Optionen – Wartung – Speicherort; - soweit kein Problem
    Speicherort Eigene Dateien in XP: im Windows Explorer: auf Eigene Daten rechts klicken, Eigenschaften, „verschieben“ - aber wie geht das in Vista?
    Dann wollte ich mir ein komplettes Image machen, ohne Datenpartition, die soll ja auf die externe Festplatte.
    Weitere Fragen zum Ganzen:
    Ist die Idee so okay oder gibt es besseres?
    Ist die Recovery-CD auch ohne die Recovery-Dateien auf der Festplatte zu gebrauchen oder muss ich die mir auch mal zur Sicherheit auf CD brennen?
    Kennt jemand ein verlässliches Programm zum Erstellen eines Images?
    Besten Dank
    xl
     
  2. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    -Kennt jemand ein verlässliches Programm zum Erstellen eines Images?
    ->Kenn ich jetzt nicht, hatte aber noch nie Probleme

    -Hat ansonst jemand Erfahrungen mit Partitions-Tools unter Vista z.B. mit EASUS Partition Manager, bei WIN XP hat´s geklappt?
    ->Öhm, Vista->Nein; Ich nutze für sowas GParted, entweder eine Linux Distri auf CD brennen oder GParted CD.

    -Ist die Idee so okay oder gibt es besseres?
    ->Joa, sollte passen

    -Ist die Recovery-CD auch ohne die Recovery-Dateien auf der Festplatte zu gebrauchen oder muss ich die mir auch mal zur Sicherheit auf CD brennen?
    ->WAS? Auf jeden Fall kannst du dir mal die UBCD anschaffen (google)
    Das hat mir bei win immer geholfen. Ansonsten Linux Distri mit ntfs-3g, aber ubcd sollte reichen

    Ich hoffe ich hab die geholfen. Ansonsten -> einfach nachfragen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page