1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sichtbar und unsichtbar im LAN (WorkGroup)

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eric March, Jul 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hallo miteinander!

    Ich dreh hier bald am Rade… Im Büro sind mehrere XP-Maschinen verstreut die sich Teilweise alle im MS-WIN-Netzwerk sehen, oder auch nicht, oder ihre Freigaben nicht gebacken kriegen.
    Grundsätzlich - jeder kann auf unsere Novell-Server drauf, jeder kann ins Internet, Fernsteuerung funktioniert, Drucken (NW-Drucker, Freigabe) auch.

    Nur gibt es da ein paar Kandidaten da begreife ich nichts weiter.
    Sagen wir Rechner A. Der sieht im WIN-Netzwerk alles - sprich den ganzen Rechner selbst - außer Rechner B. Und (was wunder) B sieht alles - außer A… C zum Bleistift sieht A und B (und den Rest). Was kann das sein? Der selbe User von Namen her??
    Und dann - dann haben wir noch Rechner D. Der hat Freigaben sichtbar, für alle, aber keiner kann drauf, mangels Rechten, wie WIN meldet.

    Was kann da faul sein? Ich habe genug Kisten eingerichtet die sich alle sehen, so ganz doof kann ich da demnach nicht sein. Ich tippe mal eher auf die Geschichte mit dem Wald und diesen größeren hölzernen Gewächsen…

    Irgendwelche Ideen oder Masterpläne?

    Eric March
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Habe ndie PC unterschiedliche Namen ?
    Erfolgt alles mittels TCP/IP protocoll ?
    Kann man die einzelnen Rechner pingen ?
    Wie erfolgt Namensauflösung ?
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Habe ndie PC unterschiedliche Namen ?
    Ja.

    Erfolgt alles mittels TCP/IP protocoll ?
    Wie sonst käme man ins WWW? Aber ist ist wgen Novell noch IPX/SPX mit dabei.

    Kann man die einzelnen Rechner pingen ?
    Wie sonst käme man ins WWW? (Natürlich geht Ping.)
    Wie kanns sein, dass sie sich so über Kreuz sehen und nicht sehen?

    Wie erfolgt Namensauflösung ?
    Welche Namen..?

    Das WIN-NW streikt. NET VIEW zum Beispiel verehimlicht die Rechner gegeneinander, PING klappt.

    Eric March
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ist IPv6 überall in den Verbindungseigenschaften aktiviert?
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Da müsste ich sogar lügen; aber ich meine ja.

    Was aber hat IP als Tansferprotokoll damit zu tun, dass das WIN-Netzwerk (einst so was wie NetBEUI) nicht tut? Alle Rechner können alles - bis auf diese seltsamen z.T. gegenseitigen Aussetzer.
    {Bei manchen Maschinen die einwandfrei reagieren ist nie bewusst etwas für oder gegen IPV6 getan worden.}

    Maschine B (Urheber dieser Anfrage) hat mich vors Scheinbein getreten. Da ist ein Englischer Unterbau drunter, und ein Passwort «wilhlemzwei» [weil, es gibt einen ersten Rechner eines nominellen Users W. und wilhelm2 war mir zu doof; war…] wird zu «wilhlemywei» was bei einer Deutschen Tastatur nicht laiengeeignet ist. Den logischen User «wilhelmzwei» habe ich gekillt und baue ihn neu auf usw.
    Zudem habe ich den Novell-Client rausgeworfen in der Hoffnung den (als des Einstiegsportal) auf Deutsch trimmen zu können. →

    Frage: Hat jemand eine Idee wie ich solchen Tools über die Registry klarmachen kann, dass die per MUI aufgepfropfte Oberfläche Deutsch ist und ich gerne eine solche Tastatur hätte? HKLM-irgendwas vermutlich?! (*)

    Eric March


    (*) IE8 - Auf Englischer Basis Deutsche Version installieren
    Schritt 1: Language Settings auf Deutsch - HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Nls\Language / InstallLanguage=0407
    Schritt 2: Neustart. IE8 installieren - Ohne Updates (Anfrage im Setup-Lauf).
    Schritt 3: Language Settings wieder auf "Englisch" umstellen (Wichtig!) - InstallLanguage=0409
    Das wäre vllt. was in diese Richtung.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :bet:
    …und wenn mir nun noch jemand verklickern kann warum IPV6 für sichtbar & unsichtbar zuständig ist wäre ich so weit glücklich.

    Auf B fehlte es und kaum installiert sahen sich A und B.
    Nur - nenne wir die Kiste mal D: auf der fehlt es und sie ist dennoch voll erreichbar und erreicht jeden. Watt nu, sprach Zeus..?

    Eric March
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Vorhandensein von sehr vielen IPv6-Tunneladaptern kommt es zum Phänomen, dass Dateifreigaben nicht funktionieren.
    http://blog.tiyun.de/index.php?/arc...dapter-und-sonstiges-Zeug-aus-der-Hoelle.html
    Der Link von der Uni-Köln funktioniert leider nicht mehr.
    Dank Google-Cache ist das aber kein großes Problem :D
    http://webcache.googleusercontent.c...ct=clnk&gl=de&lr=lang_de&source=www.google.de
    Mit dessen Hilfe wurde hier im Forum schon mal ein Problem behoben, bei dem Dateifreigaben nicht erreichbar waren.
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hat mich meine Erinnerung nicht getäuscht.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :kaffee: (← Tee)
    Cheffe hat mich voll im Beschlag, ich komme nicht mal zum Testen von DEVCON. Allerdings habe ich den starken Verdacht, dass dieses unter XP nicht greift weil ich bei Maschinen die ich gerade griffbereit hatte keine Resultat bekam.
     
  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nun endlich die Rückmeldung, dass DEVCON leider nichts tun konnte.

    :mad: Ha! Super! Ich kann (man probiert viel in verzweifelter Lage) nicht mal von B selbst aus auf die Freigaben von B zugreifen weil ich keine Rechte hätte! Für den Gordischen Knoten bräuchte ich jetzt aber wirklich mal das richtige Schwert.

    Eric March
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ergänzung dazu:

    Die schnucklige Fehlerbox nach der ich «möglicherweise keine Rechte» hätte hat ein Zeile die ich glatt überlesen hatte: es stände nicht genug Serverspeicher zur Verfügung.
    Google wirft da massenweise die IRPStackSize als Lösung aus, aber das hilft nicht die Bohne. Wo also klemmt es dann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page