1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sideport Memory

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Gubel, Apr 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hallo!

    Habe schon viel gegoogled, aber keiner hat es so richtig auf den Punkt gebracht:
    Bringt Sideport-Memory bei Onboard-Grafik entscheidende Vorteile?

    Der Frage gehe ich nach, weil ich mein Mainboard gerade upgraden will von einem Asus M4A785TD-M EVO auf ein Gigabyte GA-880GA-UD3H rev.3.0.
    Kommt erst die Tage per Post...

    Bisher war ich mit der Onboard-Grafik sehr zufrieden. HD-Video ist absolut kein Problem und kleinere ältere Spiele die ich mal mache auch nicht.
    Bei den AMD-Chipsätzen sind die ATI Radeon HD-4000er Chips verbaut. Mein altes Asus hat eine HD4200 @ 500MHz + 128MB. Mein neues Gigabyte hat die HD4250 @ 700MHz, allerding ohne Sideport...

    Bei Wiki steht, diese Chips unterstützen alle Sideport oder Shared-Memory, kommt drauf an, wie die MB-Hersteller das implementieren. Warum verbaut Gigabyte grundsätzlich keinen Sideport-Memory (bis auf wenige µATX-Boards)? MSI und Asus verbauen die fast grundsätzlich...

    Gruß
    Alex
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es wird weniger RAM von der Onboardgrafik abgezwackt.
    Der Zugriff erfolgt auch schneller auf den Sideport-RAM.
    Allerdings, kostet der Mehraufwand.
    http://www.notebookcheck.com/ATI-Radeon-HD-4250.29663.0.html

    Mittlerweile haben sich APUs mit eigener Grafik durchgesetzt, so dass
    Sideport :rip:
     
  3. Gubel

    Gubel Kbyte

    OK, RAM ist nicht unbedingt das Problem. Ich nutze ein 32-Bit-System und habe trotzdem 4GB DDR3-RAM eingebaut habe, wovon nur 3,2 genutzt werden können. Deswegen sollten doch noch ~800MB Speicher für die OnBoard übrig sein?!? Oder geht der Speicher nur von dem vom OS initialisierten RAM ab?

    Dann die Geschwindigkeit: Da steht meistens Sideport DDR2 oder DDR3, wie viel "schneller" als mein Haupt-DDR3 ist der und wie macht sich das bemerkbar?

    Kann man an o.g. Mainboard den Sideport irgendwie "nachrüsten/erweitern"?

    Gruß
    Alex
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit 3,2 GB nutzbaren RAM, wobei die Onboardgrafik bereits etwas abgezwackt hat, bist du gut bedient bei einem 32 Bit Windows.
    Die Hardware lässt da nicht mehr zu. Bei mir sind es nur 2,62 GB RAM unter XP bei 4GB eingebauten RAM. 3,6 GB wären es bei Windows 7 64 Bit. Bei mir genehmigt sich die integrierte Grafik 384 MB.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page