1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Siemens ADL SL-2 141-I WLAN Router geeignet?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kopflostm, Oct 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kopflostm

    Kopflostm Byte

    Hallo,
    könnte den Siemens ADL SL-2 141-I WLAN Router günstig gebraucht bekommen.
    Lässt der sich zuhause problemlos als ersatz für einen alten Telekom Router einsetzten? Oder kann er aufgrund Anbieterbindung oder anderen Dingen nicht einfach den alten ersetzten/austauschen?
    MFG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Siemens ADL SL-2 141-I kann auch schon 5 Jahre alt sein. Neue Firmware gibt es dafür wohl auch nicht mehr. Ich würde den Router nicht nehmen. Was hast du zur Zeit, um ins Internet zu kommen? Auch noch ISDN?
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. Kopflostm

    Kopflostm Byte

    derzeit? müsste telekom isdn-dsl anschluss sein? falls es das in der kombi gibt? :D bin da net so der technik freak...
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wenn du es nicht konkret weißt, wie sollen wir das wissen ?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aber lesen, was auf den vorhandenen Router steht sollte schon noch möglich sein.
    Welcher Anschluss genau ist vorhanden?
    Und hast du mit dem noch unbekannten T-Com-Router Probleme?
     
  7. Kopflostm

    Kopflostm Byte

    folgendes:
    das problem besteht nicht bei mir zu hause sondern bei nem kumpel. da der aber nicht ins netz kann versuch ich hier hilfe zu erhaschen da er keine ahnung und ich nur gefährtliches halbwissen in solchen dingen habe :D

    sein Router zickt seit geraumer zeit rum. (genaue Bezeichnung wird nachgeliefert) es besteht eine hervorragende wlan verbindung vom notebook zum router und internetzugriff is (meistens) auch da, soweit es angezeigt wird... es ist jedoch nicht möglich auch nur irgendeine internetseite aufzurufen weder im IE noch über firefox... habe den Router bereits ein reset verpasst und neuinst. probiert. diese verlief verdächtig langsam, war laut angezeigten meldungen jedoch erfolgreich. trotzdem funktionierte es nicht.
    somit war nun angedacht den router auszutauschen.... falls es einfachere problemlösungen gibt nehm ich die gerne auf...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bevor man den Router tauscht, sollte man klären, ob das Problem nicht an der Verbindung zur Telekom liegt. DSL kann gestört sein, obwohl Telefon noch funktioniert.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Da ist auch zu prüfen, ob es nicht am DSL-Anschluss selbst liegt.
    Die DSL-LED muss dauerhaft leuchten!
     
  10. Kopflostm

    Kopflostm Byte

    lampen alle am leuchten... waren sie erst nicht dsl am blinken. nach ner weile aber wieder dauerhaft am brennen...
     
  11. Kopflostm

    Kopflostm Byte

    so hier die Routerbezeichnung des derzeitigen Problemgerätes...
    Speedport W 502V...
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Speedport ist neuer als der Siemens.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenndie DSL-Lampe (auch zeitweise) nicht leuchtet fehlt die Syanchronität. Das kann an der Leitung liegen.
    Kannst du den Rauschabstand aus dem Router auslesen? Ansonst mal bei der Telekom anrufen, und die Leitung messen lassen.
     
  14. Kopflostm

    Kopflostm Byte

    Hallo,
    was ist denn der Rauschabstand und wie lese ich den aus?
    MFG
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Naja, dieser Werte sehe ich schon sehr grenzwertig.
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was für ein miserables Offset!
     
  18. Kopflostm

    Kopflostm Byte

    hallo zusammen,
    das besagte problem hat sich wie von zauberhand von selber gelöst. von einem tag auf den anderen arbeitete der Router wieder wie er soll... mal sehen wie lange es diesmal hält. Danke jedenfalls für die Hilfe, wenn er das nächste mal hackt komm ich auf euch zurück ;)
    MFG
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wurden die DSL-Werte (Geschwindigkeit + Rauschabstand) im Fehlerfall und jetzt ausglesen und miteinander verglichen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page