1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Siemens Gigaset SE505 an FRITZ!Box Fon WLAN 7050

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by __lexus__, Dec 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. __lexus__

    __lexus__ Byte

    Moin,

    ich wollte den Siemens-Router an der FRITZ!Box betreiben. Da ich VoIP nutze, habe ich die FRITZ!Box als Router konfiguriert und den Siemens-Router als Bridge. Sollte eigentlich funktionieren, dass die FRITZ!Box den Siemens-Router und die daran angeschlossenen Geräte mit IP's versorgt. Und das funktioniert bei mir überhaupt nicht. Ich komme weder ins Inet noch auf den an der FRITZ!Box angeschlossenen Rechner. Vor dem Gigaset SE505 hatte ich einen Gigaset SE105 an der FRITZ!Box. Das hat ohne Probleme funktioniert. Ohne Rumgestelle.

    Vielleicht hat ja Jemand eine Ahnung???

    MfG lexus
     
  2. Carletto

    Carletto Kbyte

    Du baust dir mit deiner Bridge-Schaltung zwei separate Netzwerkbereiche auf, in denen du jeweils feste IPs vergeben müsstest.
    Einfacher: Schalte im Siemens-Router die DHCP-Funktion aus, vergiss den "Router" und missbrauche die Ethernet-Ports einfach als Switch.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    würde ich auch sagen, werfe den Siemens-Router raus, alle Rechner an die FritzBox. Eventuell einen kleinen Switch verwenden wenn die LAN-Ports nicht ausreichen.

    Wolfgang77
     
  4. __lexus__

    __lexus__ Byte

    Danke für die Antworten. Der Tipp von Carletto war sehr brauchbar. Jetzt funzt es.

    Herzlichen Dank
    lexus
     
  5. Mona72

    Mona72 ROM

    Hallo

    Das gleiche Problem hatte ich auch, jedoch nach Deaktivierung von DHCP funktioniert alles. Jedoch komme ich nun nicht mehr ins Konfigurationsprogramm vom WLanRouter...weiss da jemand wie ich da nun hinkomme?

    Desweiteren wollte ich Ports freigeben..auf dem Hauptcomputer ging das alles über die Fritzbox nur beim Laptop weiss ich nicht wo ich das machen soll. hab zwar probiert die IP des Laptops einzugeben in der Fritzbox, aber funzt nicht >>>Fehlermeldung: Port schon vorhanden.

    Weiss jemand Rat?

    Danke im voraus..Mona

    FritzboxFon
    WLanRouter von Siemens Gigaset SE505
    Betriebss.: XP
    Internetanbieter: AOL
     
  6. jberry

    jberry ROM

    Hallo,

    da ich auch einen SE505 und eine FritzBox zu Hause zusammengeschaltet habe, habe ich ne kurze Anleitung geschrieben, wie man das macht. Diese findet man hier:
    FritzBox und Siemens SE505 verbinden
     
  7. hjh1311

    hjh1311 Byte

    Hallo jberry (oder jemand anders, der sich kompetent fühlt), ich habe ein Netzwerk mit Fritzbox7050 und 3 Computer, die über WLAN verbunden sind. Jetzt möchte ich einen Drucker abseits aller Computer in einen Raum stellen und an das WLAN anschließen. Der Drucker hat Parallel und RJ45-Anschluß. Da ich noch eine SE105 rumstehen habe, denke ich, dass der Anschluß so wie Du das beschrieben hast möglich ist.
    Stimmt das? Geht es vielleicht einfacher. Ich habe ja nur ein Gerät an der SE105.
    Jochen
     
  8. jberry

    jberry ROM

    Hallo Jochen,

    das wird wohl die einzige Möglichkeit sein. Der SE105 muss aber auch den Bridge-Modus unterstützen.

    Alexander
     
  9. hjh1311

    hjh1311 Byte

    Hallo Alexander,
    leider scheint es mit der SE105 nicht zu klappen. Ich kann zwar den Bridge-Modus einstellen aber die Menüpunkte Wireless Distribution System und Verwendete kabellose Geräte gibt es nicht. Das wars dann wohl. Schade.:eek:
    Jochen

    PS. Es müßte doch eigentlich eine billige Lösung geben um einen Drucker, der schon einen Ethernet-Schnittstelle hat kabellos zu betreiben.:confused:
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ideal dafür wäre eine DLAN-Verbindung.
     
  11. hjh1311

    hjh1311 Byte

    Abgesehen davon, dass in unserem alten Haus mit der 100jährigen Elektrik DLAN vielleicht auf Problem stoßen wird, glaube ich nicht, dass es eine preisgünstige Lösung wird. Da müßte ja ein Wandler an die Fritz-Box und einer an den Drucker angeschlossen werden.
     
  12. hjh1311

    hjh1311 Byte

    Ich brauche wohl einen WLAN-Repeater. Aber für wenig Geld gibt es da wohl nix. Oder?:heul:
     
  13. jberry

    jberry ROM

    Also ich hab meinen SE505 gebraucht für 30 Euro bei Ebay ersteigert. Der kann zwar keine WPA-Verschlüßelung, aber für den Preis ist es ok :-)
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Also mein SE505 kann WPA und WPS-PSK.
     
  15. jberry

    jberry ROM

    Ja stimmt. Habe ich übersehen.
     
  16. hjh1311

    hjh1311 Byte

    :heul: Die Se105 habe ich abgeschrieben.
    :) Mit der bei ebay erworbenen SE505 klappt es prima. Der Drucker steht mit der SE505 in seinem Raum, braucht nur 220Volt-Anschluß. Und die SE505 dient noch als Repeater für eine´n weiteren PC auf der Etage, für den die Funkstrecke zur Fritz-Box zu weit ist.
    :bet: Nochmals vielen Dank an jberry ( Alexander ) für seine Beschreibung.
    Jochen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page