1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Siemens Monitorkabel

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by mohack, Sep 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mohack

    mohack Byte

    Hallo!
    Ich habe eine Frage zu einem ganz bestimmten Siemens-Monitor, Modell 43B1-M. Diesen hab ich gebraucht bei einer Firmenauflösung bekommen, allerdings ohne Stromkabel. Der Vorbesitzer sagte mir, dass da kein normales Kaltgerätekabel dran war, sondern ein mit Netzteil, ähnlich wie bei Notebooks, ein "External Power Supply". Dies ist auf der untersten Skizze auf der Geräteseite zu sehen (http://www.fujitsu-siemens.co.uk/rl...monitors/Prof-Displays/TFT/43B1-M/43B1-M.html)
    Im Manual (auch auf der Seite) steht nichts davon, bzw. da ist auf den CEE-22 Standart verwiesen, der aber doch eigentlich das normale Kaltgerätekabel meint, oder?
    Meine Frage: Muss ich so ein Kabel mit Netzteil haben, um das Ding wieder in Betrieb zu nehmen, oder funktioniert auch ein normales Monitorstromkabel?
    Ich hab den Monitor noch nicht zuhause, deshalb kann ich es nicht ausprobieren. Außerdem bin ich da lieber vorsichtig...

    MFG
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Monitor benötigt ein externes Netzteil, ähnlich den Notebook-Netzteilen.
    Was für eins konkret ist leider aus dem Manual nicht erkennbar. Die Beschriftung am Monitor sollte aber darüber Aufschluss geben. Meist dürfte es sich hier um ein Netzteil mit 12V/5A handeln. Wichtig ist noch, dass die Netzteilbuchse zum Netzteilstecker passt. Da gibt es recht unterschiedliche Ausführungen.
     
  3. turtle1

    turtle1 Byte

    Hallo,

    Du brauchst unbedingt das Original Netzteil.
    Das von Dir beschriebene Modell 43B1-M benötigt ein externes Netzteil. Das Netzteil ähnelt einigen Notebook Netzteilen wie z.Bsp. Masterpiece Reihe von Gericom.
    Wenn Du auf ebay das Modell suchst bekommst du genug Treffer. Da kannst Du dir das Netzteil anschauen. (Leider da nicht einzeln zu haben.)

    Da das Modell nicht für den Consumerbereich produziert wurde, kann ich Dir leider nicht "aus den Bauch heraus" sagen wie die technischen Daten vom Netzteil sind, oder mit welchen Netzteilen anderer Hersteller es kompatibel ist.

    Höchstwahrscheinlich muss Du ein Netzteil im Fachhandel bestellen.

    Bevor Du jedenfalls ein Netzteil anschließt, gehe sicher das es die entsprechenden Parameter hat. Sollte ich was rausfinden, sag ich Bescheid.

    mfg turtle1
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page