1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Siemens Router + USB W-Lan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kazim031, Sep 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazim031

    kazim031 Kbyte

    Hallo,

    ich habe zwei Rechner zu Hause,beide per Wlan USB Stick. Auf beiden Rechner läuft Windows Media Center Edition.

    Mit dem einen Rechner ( den Benutze ich schon seit längerem ) komme ich problemlos ins Internet. Mit dem anderen Rechner ( der jetzt neu dazu gekommen ist ) habe ich zwar Empfang, also vom Wlan Router, aber wenn ich es verbinden möchte muss ich mir angucken wie die Meldung "Verbindung wird hergestellt,bitte warten" die ganze zeit hoch und runter läuft....Mehr kommt nicht.

    Die Router Konfiguration hat kein MAC Kontrolle und der Zugangspasswort ist richtig eingegeben.

    Wo kann ein Fehler liegen?

    Dankeschön
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann poste mal von dem funktierenden Rechner die vollständige Ausgabe von "ipconfig /all" und nenne den Routertyp, sowie deine Zugangsart zum Internet.
     
  3. kazim031

    kazim031 Kbyte

    Ich verfüge über einen Siemens Gigaset SE515 dsl und bin mit 4000 DSL verbunden.

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : kazim-pc
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home

    Ethernetadapter Wireless Lan:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11 USB Wireless LAN Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-06-4F-41-02-5A
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    reicht das?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein. Die IP-Adressen werden ja auch gebraucht.
     
  5. kazim031

    kazim031 Kbyte

    für was braucht man die IP adressen?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Damit man sieht, ob Router und PC korrekt konfiguriert sind.
     
  7. kazim031

    kazim031 Kbyte

    Ethernetadapter Wireless Lan:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11 USB Wireless LAN Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-06-4F-41-02-5A
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    217.237.151.97
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das sieht korrekt aus.

    Der Router hat schon eine MAC-Zugangskontrolle für die WLAN-Verbindungen. Ich hoffe aber, dass diese deaktiviert ist.

    Dann versuche doch zuerst mal, dass die Verbindung ohne Verschlüsselung funktioniert. Ggf. kannst du auch mal eine feste IP-Konfiguration vornehmen.
    Wenn eine Software für den WLAN-Adapter installiert ist, musst du natürliche diese für den Verbindungsaufbau benutzen.
     
  9. kazim031

    kazim031 Kbyte

    MAC Kontrolle ist deaktiviert,dass war damit gemeint :D

    Ich versuche es erst mal ohne Software , weil ich eigentlich mit der software sehr unzufrieden bin.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wird dir nicht viel nutzen, solange sie installiert ist. Da musst du den Treiber ohne die Software installieren.
     
  11. kazim031

    kazim031 Kbyte

    die treiber hatte ich schon installiert.

    ich habe eine feste IP vergeben und ohne verschlüsselung den anderen Rechner verbunden.

    Jetzt habe ich die MAC kontrolle aktiviert.Der andere Rechner kommt ohne probleme ins internet.

    Nur habe ich jetzt etwas angst,da die verbindung unverschlüsselt ist
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Verschlüsselung solltest du schon wieder aktivieren. Die Frage ist nur, ob das System, das per WLAN angeschlossen sein soll, auch die gewählte Verschlüsselung unterstützt. Ggf. musst du WEP verwenden.

    Irgendwie ist mir auch im Hinterkopf, dass der Router eventuell ein Firmwareupdate benötigt.
     
  13. kazim031

    kazim031 Kbyte

    also ich hab auf beiden rechnern das gleiche betriebssystem drauf, wenn es mit dem einen rechner geht müsste es mit dem anderen rechner auch gehen,,,

    ich schau mal ob es einen update gibt.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zum System gehören aber auch Hardware, Treiber und Software. Da gibt es garantiert Unterschiede.
     
  15. kazim031

    kazim031 Kbyte

    firmware update war schon drauf.

    die verschiedenen Software hardware und treiber sollten aber nicht die verschlüsselungsmethoden im bezug auf Wlan veränder
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Doch sind sie auch dafür zuständig, nicht jede WLAN-Komponente beherrscht WPA.
     
  17. kazim031

    kazim031 Kbyte

    also bei der software ist die verschlüsselungsmethode WPA-PSK vorhanden,also müsste der USB STick das auch unterstützen...
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    1. WPA-PSK ist nicht WPA2
    2. WPA2 wurde in Windows XP erst mit einigen Software-Updates möglich.
    3. Bist du sicher, dass der Stick und die Treiber dazu die eingestellte Verschlüsselung unterstützen? Nicht nur lt. Beschreibung!
    4. Wenn es ohne Verschlüsselung funktioniert, solltest du erst mal WEP versuchen.
     
  19. kazim031

    kazim031 Kbyte

    ich versuchs mal mit wep
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page