1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Siemens se551 wlan kein Zugriff auf Bedienoberfläche

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kelly83, Dec 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. michag

    michag Kbyte

    du hast das genauso so gemacht und wie ist jetzt deine rechner - ip ?
    immer noch 169.254.201.17 ?
    und du bist per lan und nicht wlan verbunden?

    das mag ich ja fast nicht glauben.

    also wenn der router NACH dem reset dir die gleiche IP zugeteilt hat, dann ist er NICHT auf werkeinstellung zurück resettet worden irgendwie.

    es gibt nun diverse wege um an deinen router ranzukommen, es riecht aber nach arbeit!
    ich würde nun MANUELL meinem Rechner nach und nach eine feste IP vergeben.
    so wie wolfgang es gerade geschrieben hat.
    dann jedesmal probieren ob du per webbrowser drauf zugreifen kannst.
    angefangen bei 192.168.2.2 bis 192.168.2.255 ...
    alternativ noch evtl 169.254.201.1 bis 169.254.201.255...

    sind ja nur ein paar hundert versuche...

    :)

    mit einer dieser ips MUSS es gehen...

    ansonsten habe ich meine munition gerade verschossen...

    sorry

    mg
     
  2. Kelly83

    Kelly83 Byte

    Hallo Wolfgang, Hallo michag!

    Ich habe jetzt nochma die Verbindung des Symboles geöffnet und gesehen, dass die IP 197.168.2.1 war. Daraufhin ein Ping war ebenfalls erfolgreich.
    Dann habe ich versucht nochmals die Oberfläche aufzurufen - mit Erfolg. Ich habe die Grundeinstellung vorgenommen und versuche jetzt mein Internet auf dem Router einzurichten.

    Ich hoffe mir passiert sowas nicht nochmal. Mittlerweile kann ich wolfgang mit seinem statement über Siemens was abgewinnen. Vielen Dank für eure Hilfe - ich hoffe mir stürzt das Ding jetzt beim konfigurieren nicht nocheinmal so brachial ab.

    lg
    Kelly
     
  3. Kelly83

    Kelly83 Byte

    Für alle die meine Leidensgeschichte haben, vielleicht noch einmal eine kurze Zusammenfassung dessen, was geholfen haben könnte:

    1. Reset auf der Rückseite:

    - alles ausstecken(!)
    - drücken unter 5 Sek.
    - drücken über 10 Sek.
    - drücken unter 5 Sek.
    dazwischen kurze Wartezeit, damit nichts mehr blinkt.

    2. ipconfig /all anschauen, welche Adresse vergeben wurde

    3. Adresse mit der vergebenen IP vergleichen

    4. Nach dem Reset einige Zeit warten. PC und Router ausschalten, von der Stromversorgung trennen. PC einschalten, danach Router.
     
  4. ede

    ede Kbyte

    Hi,

    197.168.2.1 ist aber keine Adresse aus dem privaten IP-Bereich sollte das nicht 192.168. ... heissen?

    Ich hab mit dem Siemensrouter 0 Probleme und kann die Kritik an dem Gerät nicht nachvollziehen.
    Gegen Fehlbedienung ist kein Gerät geschützt.
    Bei AVM stört mich die mitgelieferte Software, die sich dann in Autostart-Einträge kopiert und immer mit im Arbeitsspeicher rumlümmelt. Wozu brauch ich eine Firewall, wenn ich auf dem Router einen Paketfilter und NAT habe. Ich hab den AVM meiner Tochter auch über das Webinterface konfiguriert und die Software dahin verbannt wo sie hingehört: In den Mülleimer (Verzeihung "Papierkorb"):baeh:
     
  5. Hallo Leute,
    ich habe genau das gleiche Problem. Es tritt allerdings erst dann auf, wenn mann bei der Internetverbindung die Einstellung "Bridged" wählt. Ab diesem Moment kann ich nicht mehr in die Benutzeroberfläche des Routers.
    Hat jemand eine Ahnung warum das so sein könnte?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    1. Keine Forenregeln gelesen? 2 Jahre alte Threads soll man nicht wieder ausgraben.

    2. Dein Problem steht doch ganz anders, da du es dir selber machst.

    3. Wenn du den Router als Switch (Bridge-Modus) benutzen möchtest, musst du ihm eine eigene freie IP geben, die zum übergeordneten Netzwerk passt. Mit dieser kannst du dann das Web-Interface aufrufen.
     
  7. Bitte um Entschuldigung. Ich habe in meinem Eifer gar nicht auf das Datum der Beiträge geachtet.

    Danke, daß du mir trotzdem geantwortet hast. Ich werde das mal versuchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page