1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Siemens SL2-141-I und 2x WLAN geht nicht!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by anduin1974, Mar 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. anduin1974

    anduin1974 Byte

    Hallo,
    habe das Alicemodem als Router konfiguriert und wollte nun 2 Laptop darüber online gehen lassen. Der eine Rechner hat integriertes Wlan und keine Probleme. Der zweite geht mit PCMCIA Karte online. Es ist die Karte Digitus dn-7001 gs. Habe hier eine Verkehrsstatistik, der Geräte, die durch meinen Router laufen und habe nun die Frage, ob die Fehler dort mein Problem darstellen und wenn, wie ich sie beheben kann.


    Schnittstelle Empfangen Gesendet
    Bytes Pakete Fehler Drops Bytes Pakete Fehler Drops
    Ethernet 33675193 33753 22 0 6900639 36447 0 0
    USB 0 0 0 0 0 0 0 0
    Wireless 2147483647 6458457 0 0 1841428503 4576828 1633 0
    WAN 1954248960 4573806 64 0 3153900896 6483198 0 0



    Die PCMCIA-Karte ist mit ihrer MAC pbrigens aufgeführt in der Tabelle der kabellosen Clients. Tut mir leid wegen der kopierten Statistik. Wusste nicht ,wie ich sie sonst darstellen kann. Hoffe nun auf eine Lösung des Problems. Anmerkung nochmals: dem anderen Laptop ist ebenfalls eine feste IP zugewiesen worden und auch die anderen Einstellungen sind korrekt. Kann es sein, daß die Karte obwohl neu einen Defekt hat. Es stellt sich fast wie eine Art Wackelkontakt dar. Oder aber kann man der Verkehrsstatistik mit den Fehlern die Lösung entnehmen?
    falls wichtig: auf dem funktionierenden mit integriertem wlan ist vista home basic 32 bit und auf dem anderen mit der pcmcia ist xp professional.
    habe in der bedienungsanleitung ( http://www.nordcom.net/data/QSG_SIEM...2-141-I_de.pdf ) zum router auf s. 19 unter 2. in der sparte "sicherheit zum kabellosen netzwerk" diesen absatz gefunden und denke nun, daß mein problem möglicherweise ein inkompatibilitätsproblem sein könnte. dort steht sinngemäß, daß die drahtlosen adapter die gleichen sicherheitsmechanismen unterstützen sollten und dass dies nicht unbedingt bei 892.1x der fall ist. ist das die logische erklärung für die instabilität oder sollte ich in der routerkonfiguration eine änderung vornehmen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page