1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

sind 60-65 grad bei nem athlon normal?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by inc., Mar 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Andreas, Temperaturen bis 65°C sind laut AMD ok. Bei der Bewertung der Temperaturen sollte auch das Board (+ BIOS-Version) berücksichtigt werden, da die Boardhersteller die gemessenen Werte scheinbar recht unterschiedlich auswerten.

    MfG Steffen
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <<Für diese CPU ist die Temp völlig normal>>

    Woher hast du das denn? Ich habe den selben CPU und einen dafür unterdimensionierten Lüfter (Lüfter ist für 1900+) und habe normal 48° und nach dem Spielen 55°
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, die Temperatur dürfte so schon ok sein. Hab selbst ein ähnliches Phänomen ;-) auf einem EP 8K3A+ nach Umstieg vom 1600XP auf einen 1800XP (T-bred) bzw. auf XP2400+ . Als Lüfter hab ich einen EKL1041 bzw einen Thermalright SLK 800 A Pro . Die Temperatur unterscheidet sich mit 49° bei 32° Systemtemperatur beim XP2400 mit SLK 800 A Pro im Leerlauf (mit Vcool !) im 100MHz-Betrieb (1500MHz) nicht von der Temperatur im 133MHz-Betrieb (2000MHz) . Ich habe hauchdünn Arctic-Silver III verwende und verwende einen Big-Tower.
    Da das System aber superstabil läuft, gibt kaum Grund zur Sorge. Bin schon am überlgen, den SLK 800 A Pro wieder durch den EKL1041 zu ersetzen (war leiser), obwohl der SLK 800 A Pro unter Vollast ca. 5° Kühler bleibt (60°C). Auf dem SLK 800 A Pro sitzt eine 80er Lüfter mit 3400 U/min (2.40W).

    MfG Steffen
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hast Du keine Wärmeleitpaste verwendet? Falls Du das wirklich nicht gemacht hast, dann schleunigst nachholen!:) Die beste Wärmeleitpaste ist Arctic Silver 3. Eine Tube kostet ca. 10 ? und reicht für etliche Anwendungen.

    Ansonsten: was hast Du für Systemtemperaturen? Was hast Du für einen Tower? (mini / midi /big)? Keine Gehäuselüfter verwendet?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page