1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Single Link vs. Dual Link!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by sinkon, Mar 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sinkon

    sinkon ROM

    Hallo!

    Bei den DVI-D-Kabeln gibt es die Bezeichnung Single Link und Dual Link! Könnt Ihr mir den Unterschied verklickern?

    Meine Graka (Sapphire 9800SE) hat DVI-I-Ausgang und der TFT Iiyama ProLite 431-S einen DVI-D Eingang! Welche Strippe unter Absatz 1 beschrieben sollte es in diesem Fall sein?

    Danke für Eure Comments!

    Bye Kon
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Neuere technische Entwicklungen der Monitor-Hersteller machten es erforderlich, die begrenzte Bandbreite von DVI zu erhöhen. Daher wurde das Übertragungsverfahren erweitert und fortan <i>Dual Link</i> genannt. Das "alte" Verfahren bleibt jedoch ein Standard und heißt jetzt <i>Single Link</i>. Das Standard TMDS Single Link stellt eine maximale Bandbreite von 165 MHz zur Verfügung. DVI lässt es jedoch zu, die bestehenden drei Kanäle von TMDS um drei weitere zu ergänzen, wodurch sich die Bandbreite auf 330 MHz verdoppelt. Mit der dann auf insgesamt sechs Kanäle und zwei Links verteilten Bandbreite erlaubt das Dual-Link-TDMS Auflösungen bis zu 2048 x 1536 wobei für beide Verbindungen die gleiche Taktleitung verwendet wird.

    ja ich gebs zu, der text ist nur reinkopiert, aber er is genau;)

    aber im prinzip reicht imo auch ein singlelink
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page