1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sinus 154 DSL Basic Probleme

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Folketing, Sep 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Folketing

    Folketing ROM

    Fürchterliches Problem (...hätte die Finger davon lassen sollen...):
    Habe versucht einen zweiten Notebook (älter, mit Win98) über WLAN PCMCIA-Karte an den o.g. Router bei einem Freund anzuschließen. Der andere Notebook (neu, WINXP mit integriertem WLAN) funktionierte ohne Probleme mit dem SINUS DSL.
    Habe über die 192.168.2.1 (über Funk, alter Notebook) auch die Installationsseiten des Routers bekommen, Anschlußkennung etc eingegeben und bei WEP einen Schlüssel eingetragen. Unter MAC habe ich die physikalischen Adressen beider Notebooks eingetragen. Hiernach hat es eine Weile gedauert bis die Meldung kam, daß keine Verbindung mit dem IN hergestellt werden kann. Seither klappt auch die Verbindung über das neue Notebook nicht mehr! Ich sehe zwar unter Status der Netzwerkverbindung, das wohl Pakete transferiert werden, bei der Anmeldung kommt aber immer die Fehlermeldung 678 oder 691 und die Benutzerkennung und/oder das Passwort wird nicht mehr akzeptiert! Vermute mal, daß vor der Aktion die Verbindung noch nicht kodiert war und durch die Vergabe eines Schlüssels nun irgendwie streikt (mit dem neuen Notebook).
    Übrigens: das alte Notebook will bei einem Verbindungsversuch immer den Schlüssel wissen, um dann, trotz richtig eingetragenen Schlüssels doch nicht verbunden werden zu können.

    Help, please!


    Thomas alias Folketing
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Verbinde ein Laptop mit Lankabel mit dem Router und überprüfe den WEP Schlüssel . Warum nicht WPA Verschlüsselung ,ist sicherer ?
     
  3. Folketing

    Folketing ROM

    Hallo, danke für die Antwort. Hatte ich mir auch schon überlegt mit Kabel zu arbeiten.
    Vornehmliches Ziel ist es den neuen Notebook wieder am DSL zum Laufen zu bekommen. Dachte mir ich mache ein Hardware Reset am Router, damit dort wieder die Werkeinstellungen herrschen. Problem: was muß ich den am Notebook einstellen, damit dieser nun unverschlüsselt und ohne direkt ins IN gehen zu wollen (Benutzer und Passwortabfrage) wieder Verbindung mit dem Router (192.168.2.1) aufnehmen kann?

    Folketing
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Eigentlich nichts weiter ,ausser du hast ein Passwort für den Routerkonfiguration vergeben ,dann musst du das Eingeben .Die Netzwerkkarte sollte auf autom. vergabe der IP stehen ,aber normalerweise ist das so eingestellt wenn keiner was dort eingestellt hat .
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Evtl. hast Du falsche MAC-Adressen eingegeben. Du must die auf der Unterseite der PCMCIA-Karte nehmen.
     
  6. imaetz70

    imaetz70 Byte

    Wenn du den Router konfigurierst, mache das IMMER per Kabel. Ist auf jedenfall sicherer. Wenn du ohne Verschlüsselung arbeiten willst, dann schalte in der Router-Konfiguration die WEP-verschlüsselung aus und anschließend auch bei deinem Laptop. Aber dann können andere die sich in deiner Nähe befinden dein Netz gegebenenfalls mitnutzen.
    Du musst dem Rouer die MAC nicht mitteilen, der findet die selbst sobald das Gerät sich mit dem Router verbindet. Wie schon gesagt wurde, hängt nun das Problem wahrscheinlich an einer falsch eingetragen Adresse oder dem WEP-Schlüssel. Wenn du jetzt versuchst den WEP-SSchlüssel neu zu lesen, dann wird dein Router dir nur Punkte anzeigen. Am besten generierst beim Router einen neuen Schlüssel und schreibst dir den Schlüssel (sind ja immer 4, die er angibt) auf. Einen trägst dann bei deinem Laptop ein, aber richtig schreiben. Fertig. Und lass den Router die IP-Adresse vergeben, nicht selbst festlegen, wenn du das tust und der Router den DHCP-Server aktiviert hat, dann kriegst Probleme mit dem teil. Wenn du von Hand alles vergeben willst, dann DHCP aus. Aber ich würde das nicht machen wenn es nicht unbedingt notwendig ist..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page