1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sinus 154 DSL Basic SE LAN+WLAN=Fehlanzeige

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Kein_Plan_de, Jan 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schönen guten Abend die Herrschaften!

    Ich wende mich an euch, weil ich glaube dass ich kurz vor der Lösung eines großen Problems stehe, mir aber das nötige Know-How zum Abschluss fehlt.

    Also...das Problem:
    Ich habe den o.g. Router/DSL Modem angeschlossen über LAN an einen Desktop und über WLAN an einen Laptop. Beide Geräte haben Service Pack1 installiert und können online gehen. Aber NICHT gleichzeitig! Hatte es mal komischerweise hingekriegt, dass beide zusammen "drinwaren", aber eine Woche später (Urlaub dazwischen) gings wiederum nicht (also jetzt).
    Bei der Routerkonfig. habe ich die Firewall eingerichtet, WEP aktiviert und konfiguriert (der WLAN-Laptop erkennt das Signal(stärke), die "Entschlüsselung" funktioniert auch, sonst würde das Internet ja GARNICHT funktionieren.
    Habe zuerst gedacht es liegt daran, dass unser Provider Freenet keine simultanen Rechner über einen Login reinlässt, aber nach einem kurzen Gespräch mit der Hotline hat mich der nette Kollege per Geheimsprache darauf hingewiesen, dass dies auch zu umgehen sei, wie ich es mir auch gedacht habe...

    So meine Vorahnung ist, dass es etwas mit der IP konfigurierung zu tun hat. In der Netzwerkumgebung (Eigenschaften) ist bei TCP alles auf "IP und DNS etc." auf automatisch beziehen eingestellt.
    Ich weiss auch die festen IP Adressen der Rechner, die man ja unter "ausführen", "cmd", "ipconfig /all" rausbekommen kann, leider weiss ich aber nicht wo ich diese eintragen könnte bzw. müsste, damit das alles funzt...

    So, jetzt seit ihr an der Reihe! Hab genug Blut und Wasser geschwitzt :aua: Hoffe ihr habt ein paar Ideen!

    Tschüss und Gruß
     
  2. mkstoe

    mkstoe Kbyte

    Wenn der Router einen DHCP-Server hat wovon man ausgehen kann bekommen deine Rechner immer eine neu IP wenn Du dich am Netz anmeldest. Vergibt der Router vielleicht nur eine Adresse (Adresspool auf eine 1 IP reduziert)?
     
  3. Hi mkstoe!

    Ich weiss nicht, ob der Router nur eine Adsresse vergibt. Wo kann ich das nachsehen? In den LAN Einstellungen steht jedenfalls "Anzahl der DHCP Clients: 2" was mich davon ausgingen ließ, dass beide Rechner Ip-mäßg "bedient" werden. Bitte verbessern, wenn ich da was ausser acht lasse!

    greetz
     
  4. Bessi1

    Bessi1 Byte

    das ist richtig du mus selbst die adresse also ip dort angeben damit die zwei PCs sich auch finden
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page