1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sinus 154 DSL - keine Verbindung zum PC - Schloßsymbol

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Camou, Jan 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Camou

    Camou ROM

    Hallo! Habe auch ein Problem mit meinem neuen Modem "Sinus 154 DSL Basic 3". Es scheint zwar Pakete von meinem PC zu erhalten, aber ihm keine zu schicken. Wenn ich mir den Status anschaue habe ich auch ein kleines Schloß-Symbol auf der "Empfangen-Seite" (siehe auch hier: http://www.udgermany.de/forums/uploads/post-3-1136684204.gif). Wie werde ich das los, damit ich Daten vom Modem bekomme? So kann ich ja nicht mal auf die Konfiguration des Modems zugreifen...

    Infos zum Rechner folgen:

    Win XP SP2
    angmeldet als Administrator
    XP-Firewall deaktiviert
    Virenscanner deaktiviert

    Asrock K7s8X
    und darauf SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter


    ipconfig /all liefert:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : amd-system
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein


    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 8. Januar 2006 02:19:00
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07


    Ethernetadapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-B1-07-A3-34
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    An dem Schloß denke ich nicht dass es liegt, ich habe in meiner Verbindung das gleiche Symbol und die funktioniert.
    Hast Du eine Firewall aktiv, die das ganze verhindert?
    Versuch mal nen Ping auf die 192.168.2.100 und die .. .1
     
  3. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    ist der Sinus der einzige DSL-Router bei Dir? Stammt die IP vielleicht von einem anderem DHCP-Server? Hast du den Router direkt an deinen PC angeschlossen oder zunächst an einen HUB/Switch?
     
  4. Camou

    Camou ROM

    Stimmt, an dem Schloß lag es nicht. Ping gab nur eine Zeitüberschreitung. Sinus war der einzige Router, kein HUB/Switch. Nur mein PC und der Sinus, sonst nichts.

    Ich hab inzwischen die Lösung. Ich werd's hier mal aufschreiben, da ich das Problem nach langem Suchen im Internet mehrfach gefunden habe, aber kaum eine Lösung.

    Das Problem ist die angezeigte physikalische Adresse (=MAC Adresse). FF-FF-FF... kann nicht stimmen.

    Dieser SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter ist dafür berüchtigt, daß er seine MAC-Adresse "vergißt". Das hat eventl. etwas mit dem SP2 für XP zu tun (lt. anderen Berichten zu dem Problem).

    An diese MAC-Adresse kommt man über Start-Ausführen-cmd und dort dann "ipconfig /all" tippen und Enter.

    Angeblich kann man der Karte wieder ihre ursprüngliche MAC-Adresse zuweisen, wenn man sie kennt. Eventuell kann man sie über ein zweites Betriebssystem wieder auslesen (z.B. Knoppix, das hatte ich). Dort in die Shell/Konsole wechseln und mit "ifconfig" oder mit "ifconfig eth" oder "route -n" abrufen. Falls dort hinter der Ethernetkarte zusätzlich zu FF-FF-FF... eine Zahlen/Buchstabenkombi steht (ohne - oder Doppelpunkte), dann ist das die MAC-Adresse. Aufschreiben. Bei mir hat's aber auch da nichts angezeigt.

    Dann in Win XP auf Start-Systemsteuerung-System-Hardware-Gerätemanager dort die Ethernetkarte doppelt anklicken. Auf Erweitert klicken, Netzwerkadresse anklicken und dann rechts bei Wert die MAC-Adresse eingeben (ohne - oder Leerzeichen oder Doppelpunkte). Dann soll es angeblich wieder funktionieren.

    Da ich aber wie gesagt keine Adresse finden konnte hab ich einfach aus einem anderen PC die Ethernetkarte ausgebaut und bei mir eingebaut. Funktioniert perfekt.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also war bei Dir die Hardware (Netzwerkkarte) defekt.
    Die Mac-Adresse ist die physikalische Hardwareadresse, und sollte so nur einmal auf der Welt vorkommen.
    Kann man nicht einfach so eiungeben/ändern wie eine IP-Adresse.
     
  6. Camou

    Camou ROM

    Jein, laut mehrerer Berichte läßt sich der Karte über den Treiber in Win XP eine MAC-Adresse zuordnen. Ich hätte mir (vermutlich) sogar einfach eine ausdenken können, die mit 00-10- anfängt.

    Allerdings hatten die Anderen Leute meistens das Problem, daß als MAC die 00-00-00... angezeigt wurde. Mein FF-FF-FF... hat wahrscheinlich schon eher auf einen Defekt hingedeutet.
     
  7. hi @ all... der beitrag ist zwar schon was älter, aber er hat mir sehr geholfen. :bet: thanks @ Camou & co :bet: . ich habe o.g. netzwerkkarte - diese hatte nach der umstellung von win98 auf winxp sp2 einfach die mac-adresse vergessen...FF-FF-FF... ich bin bald blöde geworden ohne dsl...dann habe ich zum glück :guckstdu: dieses forum gefunden, allen mut zusammengenommen und in der systemseuerung einfach eine mit 0010...beginnende mac-adresse gegeben --> und siehe da es hat gefunzt :) JUHU!!! @ dnalor1968: ich hätte es auch nicht geglaubt - aber es funzt wirklich!!!

    Netzwerkkarte SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter
    auf motherboard: K7S41GX von asrock (infos dazu unter: http://www.asrock.com/manual/K7S41GX.pdf)

    den treiber zu der karte gibts übrigens unter: http://www.asrock.com/support/download.asp?Model=K7S41GX#bios


    wer noch fragen hat -> pm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page