1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SIS 735 oder KT266A?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ChrisAssassin, Feb 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Hi Leute,

    Da ich mir bald einen Rechner zulegen will habe ich mir ein Paar Angebote angeguckt (nicht beim Discounter!) und habe erfahren, dass es außer dem KT266A noch einen SIS-Chipsatz gibt.
    Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Ich weiß, dass der SIS besser ist als AMT 761 und KT266, aber wie sieht es mit dem aktuellen VIA Chipsatz aus?
    Danke für alle Antworten. Wer einen Link kennt, der möge ihn doch bitte posten, danke.

    Chris
     
  2. Msch175264

    Msch175264 Byte

    Hallo,
    es scheint auch ein SIS745 Board von MSI zu geben.
    Guck mal auf:
    http://www.msi-technology.de/
    Unter aktuelle Produkte, Sockel A.
    Sind vielleicht vom Support etc. besser als Elitegroup.
    Hab das Board allerdings noch nirgends zu kaufen gesehen.
    Gruß
     
  3. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    MSI K7T266Pro2-RU (KT266A), schau mal auf http://www.msi-computer.de/produkte/main.php3?Prod_id=175.
    Habs selber und bin übel zufrieden damit. Läuft einwandfrei ohne Probleme.
     
  4. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich hole mir doch kein SD-RAM mehr. Also die Zeiten sind doch wohl vorbei. Vielleicht in meinen Zweitrechner, weil der einen Celeron drin hat, aber doch nicht in ein Athlon-System.
     
  5. Msch175264

    Msch175264 Byte

    SIS will ja, wie in Chip steht, ein eigenes Referenzboard SIS745 vorstellen. Dann wird man sehen, ob der Chip was Taugt, was ich allerdings schon glaube.
    Übrigens, mit dem SIS735 kannst Du auch noch SDRAM verwenden, mit dem SIS745 nur noch DDR266 bzw. 333.
    Ein Vergleich des VIA-Chipsatzes KT266A mit KT333 (auf zdnet.de zu lesen) hat gezeigt, daß 333er DDR lediglich 3-4% Performancesteigerung ergibt. Also würde ich im Moment noch den 266 Speicher verwenden, da es auch ausreichend Module auf dem Markt gibt.
    Bei der Wahl des Speichers sollte man auf alle Fälle auf die Board-Spezifikationen achten, da nicht jeder DDR-Speicher in jedem DDR-Board läuft. Das liegt daran, daß AMD es versäumt hat, feste Spezifikationen für DDR-Module zu verabschieden.
    SDRAM ist hingegen unbedenklich.
     
  6. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Hey, danke für den Tipp bei Chip. Der Test ist zwar erst mit der Beta-Bios-Version (oder halt einer schlechten Version), aber das Board überzeugt schon sehr.
     
  7. Msch175264

    Msch175264 Byte

    Hallo Chris !
    Der SIS 735 ist minimal, was sie RAM-Performance angeht, langsamer als der KT266A.
    Dennoch würde ich den SIS auf alle Fälle bevorzugen. Die 4% die der SIS langsamer ist, merkt man in der Praxis eh nicht.
    Der SIS ist dafür neben dem NForce 420D der einzige Chips ohne BUG !
    D.h. VIA hat große Probleme mit dem PCI-Timing. Und das VIA-V-Link (Verbindung South zu Northbride) hat nur 266 MB.
    Bei SIS und NVidia sind es mehr als doppelt so viel !
    Unter:
    http://www.tecchannel.de/komponenten.html
    Findest Du den Report über den VIA-Chipsatz, sowie die verschiedenen Chipsätze.
    Unter Chip.de findest Du einen Test des neuen SIS745 Board, das allerdings enttäuschte.
    Fazit: Nimm Dir die Zeit und lies die Testberichte durch, und bilde Dir eine eigene Meinung.
    Es gibt dabei nur ein Problem: Mit dem SIS 735 Chip gibt es lediglich das Elitegroup K7.... Und bei NVidia gibt es momentan die Boards nur mit Onboard-GForceMX Grafik. Es soll allerdings ein NVidia Chipsatz für den Athlon ohne Onboard-Grafik herauskommen.
    Vielleicht einfach noch ein wenig warten, kann nie verkehrt sein.
     
  8. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    s ja nicht um\'s CD-Brennen *lol*
     
  9. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Chris,

    dann wäre das geklärt. Ich meinte den SIS 735. Von SIS 745 habe ich noch nicht viel gehört. Wird sich aber wahrscheinlich an die Spitze stellen.

    Viele Grüße
    Thomas
     
  10. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich habe mich jetzt kundig gemacht. Der SIS heißt 745. Soll ganz neu sein.
    [Diese Nachricht wurde von ChrisAssassin am 23.02.2002 | 12:11 geändert.]
     
  11. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Chris,

    wenn du das Geld hast, solltest du besser zum KT266A greifen. der ist der schnellste für die AMD Prozessoren.
    Aber der SIS ist meines Wissens etwas langsamer als der AMD 761. Aber auch nicht schlecht. Den Unterschied merkt man aber auch bloß in den Benchmarks.

    Viele Grüße
    Thomas
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    AMD hat garantiert nix mit der Spezifizierung von DDR-Speicher zu tun, dafür sind internationale Standartisierungsgremien zuständig. Da sitzt AMD wie fast alle Halbleiterhersteller zwar mit drin und hat sicher auch ein gewichtiges Wort mitzureden - mehr aber auch nicht.
    Die meisten Probleme AMD/DDR treten komischerweise beim SIS735-Board auf, vielleicht liegts doch eher an ECS?
    SIS745 kann übrigens ebenso wie KT266 (hier bin ich nicht 100% sicher) mit SDRAM umgehen, bloß macht sich kein Hersteller mehr die Mühe, das auch zu implementieren.
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 24.02.2002 | 00:53 geändert.]
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Aber wenn Du den CHIP-Artikel durchliest, dann kommt das Board eigentlich ziemlich flach raus. Desweiteren hat sich Elitegroup in Sachen BIOS-Support nicht gerade mit Ruhm bekleckert... gewisse RAM-Module laufen nicht auf dem K7S5A (Markenmodule, wohlverstanden).

    Wenn schon, dann das K7S5A und dann mit Micron/Apacer/Samsung-DDR-SDRAM. Oder dann ein KT266A-Board, von MSI z.B. oder Gigabyte.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page