1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SiS Graphikkarte

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by funkgadafi, Aug 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich bin blutiger Linux Anfänger. Ging natürlich bei der Installation gut los: Bildschirm wird schwarz und da steht: VGA Mode not supported! Musste Installation mit 480X600 starten, ich nehme mal an weil er die Graphik-Karte nicht erkennt, oder?
    Auf jeden Fall blockt das System jedesmal wenn ich versuche die Auflösung zu erhöhen - KDE startet dann nicht.
    Jetzt bin ich wie verrückt am Suchen wie ich die Graphikkarte (SiS315) manuell einbinden kann. Doch ganz ehrlich: ich versteh nur Bahnhof! Kann mir das mal einer für Doofe erklären - da gibt es doch Wege, irgendwas mit Xconfig86 o.s.ä.
    Das Problem ist nämlich, dass die Graphische Oberfläche bei KDE so aufgebläht ist, dass ich bestimmte Einstellungen garnicht vornehmen kann, weil ich an das OK-Feld nicht mit dem Mauszeiger rankomme!
     
  2. Andie1

    Andie1 ROM

    Ich habe im Bios noch ein bisschen was umgestellt, ich glaube es war das Power Management, das ich ausgeschalten habe. Und dann habe ich noch mal die ganze Installation von Linux 7.3 auf 800x600 durchlaufen lassen. jetzt ruckelt nix mehr

    mfg andre
     
  3. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Es gibt keine Linux Treiber für die SIS 315 bei den meisten Herstellern. Ich habe bei SIS die Treiber gefunden, aber schau mal selbst: http://www.sis.com/support/driver/315.htm

    Kein Linux!!!
     
  4. UglyKidJoe

    UglyKidJoe Byte

    Hallo,

    ich habe hier einen Link, der dir vielleicht weiterhilft:
    http://www.pl-berichte.de/t_hardware/howto-modelines.html

    Ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen, sorry.

    mfg

    Joe
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Kleine Info am Rande, SAX (SuSE Advanced XF86-configurator) gibt es nur bei Suse
     
  6. Andie1

    Andie1 ROM

    Das Problem ist ja nicht der Monitor, da kann ich einstellen was ich will. Das Problem ist bei mir die SIS315 Grafikkarte, weil da kein Treiber da ist. Weil so funktioniert ja alles und ich kann auch damit arbeiten, nur das mein Bildschirm flackert. Und wenn ich in das Programm für den Monitor gehe habe ich auf einmal keine Maus mehr.

    mfg andre
    [Diese Nachricht wurde von Andie1 am 20.08.2002 | 07:47 geändert.]
     
  7. In deinem Benutzer-Handbuch müssten die Horizontal- und Vertikal-Frequenzen angegeben sein. Wenn Du das Programm "xf86config" aufruft fragt er dich ja einige Hardware-Komponenten ab. Wenn das Programm zum Monitor kommt, zeigt er Dir ja zunächst eine Auswahl von "monitor-types with characteristic modes" an, dort trägst Du zunächst die KHz-Zahl von Minimum bis Maximum der Horizontal-Frequenz ein (Auswahl 10: Enter your own horizontal sync range); Danach passiert dasselbe für die Vertikal-frequenzen, die auch besser genau gemäß Herstellerangaben eingetragen werden, als eine der u.U. falschen Vorgaben auszuwählen.

    So müsste zumindest ein Teil funktionieren. Die Einstellung der Graphikkarte habe ich auch noch nicht genau verstanden...- wäre Dir aber sehr verbunden, wenn Du mir da weiterhelfen könntest falls Du da was in Erfahrung bringst.

    Gruß, Funk
    [Diese Nachricht wurde von funkgadafi am 19.08.2002 | 23:09 geändert.]
     
  8. Ach so, hab ich ganz vergessen: SUSE 8.0 heißt die Distribution. Der Bildschirm ist von Head, nicht sehr bekannt, wenn dann schon mehr als eine Firma die Tennisschläger & -klamotten herstellt. Warum die Monitore herstellen weiß ich auch nicht so genau und frag ich mich auch erst jetzt. Das ist auf jeden Fall ein 15" TFT Monitor. Die Horizontal- und Vertikal-Frequenzen erfrag ich gerade beim Hersteller.
    Mit Sax2 hat das übrigens bisher nicht so gut funktioniert. Z.Zt. probier ich "xf86config" - scheint mir erfolgversprechender.

    Nutzt das was?

    Gruß, Funk
     
  9. Andie1

    Andie1 ROM

    Ich habe das selbe Problem. Ich kann zwar mit Linux arbeiten, aber der Bildschirm flackert ohne Ende bei mir.

    Er ist jetzt mit einer undefinierten Grafikkarte, und einen undefinierten Monitor der auf 1024x768 läuft am laufen.

    Ich habe eine SIS315 - Grafikkarte mit einem Proview 772 - Monitor.

    Wenn ihr irgendwelche Ideen habt, schreibt sie bitte. Habe auch schon einige Sachen ausprobiert, z.B. mit der Config....

    mfg
     
  10. UglyKidJoe

    UglyKidJoe Byte

    Hallo,

    damit man dir helfen kann, solltest du nochmal posten, welche Distribution du einsetzt und was für einen Monitor mit der GraKa laufen soll.

    Inzwischen kannst du ja mal versuchen, mit SAX die GraKa einzurichten.

    mfg

    Joe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page