1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sites (zB PCWelt)werden nicht geladen

Discussion in 'Browser' started by Newbee, Dec 19, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Newbee

    Newbee Byte

    Hallo alle zusammen :)
    Ich hab ein Problem: Ich hab mein Windoof2000 am vergangenen Wochenende neu installiert IExplorer 5.00...). Nun hab ich das Problem, das manche Seiten einfach nicht geladen werden können, d.h. ich klick auf den Link (wie aktuell hier der Napster -Bericht) und die Seite fängt an zu laden - lädt sich aber zu tode und wird nicht angezeigt - der Balken unten kommt bisw zur Hälfte dann is schluss! Die weltkugel rechts oben dreht sich auch bis es ihr schlecht wird...die Seite an und für sich funktioniert bei meinem 2.Rechner (der als DSL-Router fungiert! Internetverbindungsfreigabe) aber sofort und einwandfrei!! Beide Rechner haben Norton PF 2002 drauf...beide die gleiche IExplorer-Version...Java-Script ist bei beiden aktiviert...
    Selbst nach abschaltung der NPF2002 funktionierts nicht, also kann man ein falsch konfigurierte Firewall wohl ausschliessen?!?
    Ich blicks net was los ist..und ständig überVNC auf meinem 2. rechner zu surfen nur weils bei der Nr. 1 nicht funzt kanns ja wohl auch nicht sein?!?

    Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen kann!!!
    Danke!
    Newbee
     
  2. Ich habe mit DSL keine Probleme - weder mit noch ohne Proxy.
     
  3. Newbee

    Newbee Byte

    Hallo Manfred,
    danke Dir das Du Dir meiner angenommen hast...:)
    Ich muss Dich allerdings etwas korrigieren, bei mir funktionieren diese (manche) Seiten !-generell-! nicht - egal zu welcher tages oder nachtzeit :( Auf meinem 2. Rechner der als Proxy schafft geht es ja parallel! (Der sthet in einem anderen Zimmer).
    Aber danke ür Deine Hilfe!
    Gruss
    Newbee
    PS an alle schöne weihnachten und ein verd..... guten rutsch!
     
  4. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Bei mir lag es nicht an Netzüberlastung, sondern am PPP-Protokoll. Ich habe auch Win2000, Probleme gehabt, und nun von www.adsl-support.de das PPP over Ethernet Protokoll von Robert Schlabbach installiert. Dann den MTU-Wert auf 1492 gestellt und alle anderen Protokolle ausser das TCP/IP gelöscht. Einwählen muss man sich dann natürlich über das Dfü, aber das ist eh praktischer, denn T-Online Software nervt nur. Ergebnis: Nie mehr Hänger im Internet, konstanten Downloadspeed von 91,5kb/s und bei Onlinegames wie Counterstrike einen Ping von 30 auf guten Servern.

    Gruss judyclt
     
  5. spezi

    spezi Byte

    Hi newbee,
    so ein ähnliches Problem habe ich auch manchmal.
    Wenn eine Seite nicht geladen wird, dann brich ab, fahre den Compi ganz normal herunter.
    Versuch es zu einer onlineärmeren Zeit, z.B.spät abends nochmal.
    Bei mir zeigte es sich, daß es dann problemlos funktionierte.
    Ich tippe auf netzüberlastnung.
    Manfred
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Genau so, bei DSL sind 1492bytes Standardwert, um die Backbones im Netz zu schonen. So macht der Anteil der Paketinformationen gegenüber der eigentlich gewünschten Daten nur einen minimalen Teil aus.

    Allerdings sind manche Server-Firewalls im Web falsch konfiguriert und verwerfen so grosse Pakete. Dann kommt man z.B. bei Yahoo prima mit 1472bytes rauf, während mit höheren Werten nichts mehr geht.
    Dieser Wert funktioniert eigentlich immer.

    Unter Linux kann man den Wert zum Glück jederzeit umstellen, auch wenn man schon eingewählt ist. Kann man dynamisch optimieren ;-)

    Dir helfen einige Tools beim durchwühlen der Registry.

    Viel Glück und viel Spass beim Fliegen durch\'s Web ;-)

    MfG

    Schugy
     
  7. Newbee

    Newbee Byte

    Hi, danke an alle für die vielen Antworten!
    witziger weise geht ja eigentlich alles auf meinem Proxy-Rechner?!? :(
    Die Clone CD-Site funktioniert bei mir wiederrum einwandfrei! Vielleicht liegt es doch an der Netzwerkeinstellung oder der Internetverbindungsfreigabe?!? Ich werd mal an den MTU-Wert mich ranmachen und den Speedmanager testen...
    Gruss und besten Dank!
    NewBee
     
  8. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Manche Seiten können über DSL nicht geladen werden, wenn der MTU-Wert falsch eingestellt ist (Er sollte auf 1492 stehen so viel ich weiss). Hast Du mal versucht, mit dem Programm DFÜ-Speed die Verbindung für DSL zu optimieren??? Wenn nein, dann probier es mal aus. Nach einem Neustart sollte es dann gehen.
    Vielleicht hat aber eine Proxy-Software den Wert wieder verstellt.
    Einfach mal überprüfen.
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 19.12.2001 | 15:44 geändert.]
     
  9. NetVampire

    NetVampire Byte

    Stimmt: T-DSL scheint auf einigen Seiten Probleme zu machen. Z.B. kann ich auch auf die ******* Homepage (http://www.elby.org/) nicht zugreifen. Ich teste gerade alternative DSL-Treiber teilweise mit Erfolg! Mit dem Proxy hat es jedenfalls nichts zu tun.
     
  10. sdz

    sdz ROM

    Hallo Newbee,
    das gleiche Problem habe ich (nicht immer, aber immer öfter...) seit ich DSL habe. Ich verwende den KEN-DSL und habe schlichtweg den Proxy der T-Online gekillt. Seitdem deutlich weniger Stress, aber ich glaube, dass einfach manche Sites von denen nicht richtig geroutet werden. Es hat manchmal den Anschein, als wenn die Anforderung von Seiten, auf die viele Zugriffe laufen, einfach nicht schnell genug bedient werden können.
    Eine echte Lösung ist das zwar nicht, da der Zugriff teilweise deutlich langsamer wird, aber man kann damit leben.
    Wer sonst noch eine Lösung hat, auch ich bin interessiert.
    Danke
    SDZ
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page