1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SkyDSL- und T-DSL via Satellit - Flatrates - Was haltet Ihr davon?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Thomania, Apr 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hallo,

    ich brauche mal Euren Rat. Ich bin einer der wenigen Einwohner Deutschlands, um dessen Haus die Telekom auch in den kommenden Jahren mit ihrer DSL-Versorgung einen großen Bogen machen wird. Da ich nun wirklich von meinem ISDN-Zugang (1x 64kB mit zwei, manchmal drei Rechnern dahinter) genug habe, habe ich mal wieder nach einer Alternative gesucht. DSL via Satellit war mir bisher immer zu teuer.

    Jetzt bin ich aber bei TELES (SkyDSL) und bei der T-Com gelandet und bin ernsthaft am überlegen. Die T-Com bietet tatsächlich eine echte Flatrate inclusive der Rückkanalkosten und bis zum 31.05.2006 ohne Einrichtungskosten für monatl. 79,00 € an. Das bezahle ich für meinen ISDN-Zugang im Moment auch.

    TELES bietet mit ihrem SkyDSL ebenfalls so etwas wie eine Flatrate für 29,90 € an. Hier kommen allerdings die Rückkanalkosten dazu wobei mal die Möglichkeit hat mit Maxisurf für einen Aufpreis von 19,90 € 250 Online-Stunden für den Rückkanal inclusive zu bestellen.

    Das Angebot der T-Com erscheint mir sehr überschaubar. Hier können eigentlich keine zusätzlichen Kosten mehr hinzukommen. Das SkyDSL-Angebot von TELES erscheint aber doch viel verlockender, weil gegen Aufpreis von 9,90 € um bis zu 20fach höhere Downloadraten als bei der T-Com angeboten werden. Alles in allem komme ich auf einen Preis von monatlich 59,70 €, wenn ich nichts übersehen habe.

    Ich habe aber dabei ein großes Problem: Ich kann einfach nicht einschätzen, ob ich mit den 250 Inclusiv-Stunden bei SkyDSL klarkomme. Wenn nicht, dann wird es mit Sicherheit sehr teuer. Alles was drüber ist, kostet 1,59 ct/Minute.

    Hat von Euch jemand Erfahrungswerte mit den beiden Angeboten, vor allem mit der SkyDSL-Flatrate von TELES?

    Ich bin zwar ziemlich oft und auch lange online aber die meiste Zeit wartet man ja eigentlich darauf, dass sich bei ISDN-Geschwindigkeit irgendwelche Seiten öffnen. Diese Wartezeiten werden ja wohl hoffentlich mit dem Satelliten-DSL-Zugang Geschichte sein und die Gesamt-Onlinezeit dürfte sich schon allein deshalb bedeutend verringern.

    Filesharing und große Uploads werde ich auch in Zukunft nicht großartig machen.

    Für ein paar Tips und für Euren Rat wäre ich Euch sehr dankbar!

    thomania
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich nutze SkyDSL und werde dir morgen einen kleinen Erfahrungsbericht zu schreiben....

    nur so viel: nix Gutes!
     
  3. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hallo fidel_castro,

    danke für deine Antwort! Auf deinen Bericht bin ich aber schon wahnsinnig gespannt.

    thomania
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wird aber heute nix mehr. Aber er kommt.
    Versprochen...
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Also:

    Ich kann hier nur kurz meine Erfahrungen mit TELES SkyDSL schildern.

    Die Erfahrungen, die ich gemacht habe, teile ich mit einem Nachbarn im Ort, sie sind also nicht Systembedingt meinerseits. o.ä. Ich mache es mal stichpunktartig:

    Es gibt 2 Punkte, die einem zum Wahnsinn treiben:

    1.) Die beworbenen 16 Mbit werden nie erreicht. Mein Rekord lag bei immerhin 11 Mbit an einem Wochentag morgens um 04:00 Uhr. Am Tage und bis in den späten Abend hinein, pendelt sich die Geschwindigkeit bei max 1 Mbit ein, singt aber zu den Spitzenzeiten, wo alle am Satelliten hängen, auf ISDN-Geschwindigkeit ab, bis hin zu halber Modemgeschwindigkeit. Dieses gilt für die Prioritätsstufe 1. Höhrere Stufen kosten zusätzlich.

    2.) Die Internetverbindung läuft über einen Proxy von SkyDSL. Das heisst, es sind schon gewisse Vorkenntnisse von Vorteil, überhaupt eine Verbindung zu Stande zu bekommen. Jedes Programm, das eine Internetverbindung braucht, muss für diesen Proxy eingerichtet werden. Sehr nervig! E-Mailclienten versagen teilweise gänzlich ihren Dienst!

    Fazit:

    SkyDSL ist deaktiviert, der Versuch, den 12-Monatsvertrag vorzeitig zu kündigen, schlug fehl. Pech.

    Um dich gänzlich von SkyDSL abzubringen:

    http://forum.opusforum.org/forum/about14247-0-asc-435.html
     
  6. medienfux

    medienfux Megabyte

    Ausserdem benötigst du für den rückkanal deine telefonleitung, wodurch sowieso zusätzliche kosten aufkommen. und dann sollte es schon isdn sein. also isdn+ satflat+ höhere prioritätsstufe. ausserdem müssen größere downloads in der regel angemeldet werden. dein provider weist dir dann eine zeit zu, in der du diese herunterladen kannst. sehr kostspielig das ganze und vom nutzen, naja, muss man selbst wissen. aber ich denke mit allem drum und dran, viel ärger und kosten. dann lieber isdn und den smartsurfer von web.de benutzen.
     
  7. joa mit dem Smartsurfer hab ich auch gute Erfahrungen mit gemacht. Bei den meisten Anbietern kann auch doppelte ISDN geschwindigkeit genutzt werden. Kostet dann das doppelte Pro Minute, aber da die so billig sind, dürfte das kaum auffallen!

    Hast du schon Regionale Anbieter abgeklappert? Die T-Com ist ja nicht der einzige Provider, der DSL anbietet
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page