1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Skype shared.xml

Discussion in 'Software allgemein' started by Pite61, Jan 13, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pite61

    Pite61 ROM

    Mit der Bitte um Hinweise zum nachlesen und Quellen oder eigene Efahrungen :

    shared.xml ( Windoof7 , Debian6)

    NAT Type 6 , 7 11 , 4

    Ich habe für 6 herausbekommen:

    NAT Typ : Full cone
    Firewall : aus , keine Regeln , Statefull Inspektion . Nein

    externe IP wird erkannt ( STUN Verfahren )
    TCP , UDP Port 33033 , 443 erlaubt, DNS erlaubt.

    NAT 4 : Port 443 TCP gesperrt , ( Firewall an , Staefull Inspektion an )
    TCP ( alle Ports bis auf 443 ) erlaubt , UDP alles erlaubt.

    Ab und zu sehe ich NAT Typ 11 und 7.
    Letzteren wenn Skype in VM Ware virtualisiert läuft

    Lesen in RFC bisher erfolglos.

    Ich benötige diese Hilfe, da ich an einer Masterarbeit zum Mechanismus von Skype schreibe .
    Die Standdard Werke ( silver needle uva. ) veraltet sind, es gibt viele neue Tricks bei Skype )

    Der Versuchsaufbau .Proxy Squid und davor IPFilter ( SUN Solaris11)
    Skype lässt sich elegant blocken , das ist mit dem Proxy gelöst , die Firewall stört den Verbindungsdaufbau zum Anmeldeserver ... auch gelöst
    ( den Trick verkaufe ich meiner Abschlussarbeit , Lösung erst im Mai 2013 ).SNORT läuft auch mit..


    In der Hoffnung um Nachhilfe

    PS
    ich suche eine Richtlinie aus der IT Brachnche ( Firma ,, Unternehmen etc. in der der Einsatz von Skype von Haus aus unerwüscht ist ... )


    Pite
    Student
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page