1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sleipnir - der Browser aus Japan

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Harzer55, Apr 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Harzer55

    Harzer55 Byte

    Warum soll ich mir einen Browser,der in englisch gehalten ist, runterladen bzw. installieren? Wenn es mal eine deutsche Sprachdatei dafür gibt, könnte man sich den mal zu Gemüte führen. Ansonsten seh ich keinen Bedarf.:cool:
     
  2. Grossauge

    Grossauge Byte

    Geht mir genauso, auch mit anderen Programmen. Für jemanden der perfekt, oder sehr gut, englisch spricht, mag das ja OK sein.
    Ich muss mich einerseits in das Prgr. reinfummeln, andererseits habe ich auch noch mit der Sprache zu kämpfen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit verdoppelt man die Angriffsfläche, wenn gleichzeitig IE und Gecko Engine benutzt werden.
    IE Tab als Mozilla Add-on habe ich deshalb schon immer abgelehnt.
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Habe es nicht ausprobiert, aber der Nachbar sagt, es ist in deutscher Sprache gehalten. :nixwissen

    Ob Thor sich testweise mal Odins Schlachtroß borgt? ;)
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wie kommen die Japaner eigentlich dazu, ihren Browser Sleipnir zu nennen? :confused:
     
  6. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    die Japaner waren schon immer germanisch-freundlich....

    aber entscheident ist, was deoroller unter #3 bemerkte
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Entwickler müssen ihre Webseiten natürlich mit den gebräuchlichen Engines testen, wenn sie möglichst vielen den fehlerfreien Zugriff auf ihren Seiten ermöglichen wollen.
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wenn ich das richtig sehe, haben die Japaner den Gecko raus geschmissen und dafür neben IE-Trident des Chromes Blink einbaut. :grübel:
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mal schauen, wie lange sich dieser Browser halten kann.
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    In Japan hat er um 6% Anteil. Frag mal Opera. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page