1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SLI empfehlenswert oder nicht

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by klaus9577, Aug 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    hallo leute

    ich wollte euch mal fragen ob ihr dual sli für empfehlenswert haltet oder nicht

    also hier erstmal das system

    mainboard : asus p8p67 deluxe
    cpu: i7 2600k
    gpu: 2x evga gtx 580 ds sc


    also würdet ihr sagen sli ist empfehlenswert oder nicht, habe viel über mikroruckler gelesen aber das sind schon ältere berichte gewesen, jetzt frage ich mich ob man die probleme mit mikrorucklern gelöst hat oder nicht.
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    2x GTX 580 800€
    Eine davon langt auch locker für allerhöchste Auflösungen 400€ und halber Stromverbrauch und halbe Hitzeentwicklung.

    In 1-1,5 Jahren eine GTX 680 (vielleicht 400-500€) und für die GTX 580 bekommt man 250-300€.

    Wirklich sinnvoll halte ich einen SLI Verbund nicht und werde es warscheinlich auch nie,auch wenns die Ruckler nicht gibt.
    Ich bin der Meinung ein Gamer sollte bei der Grakka in kürzeren Abständen aufrüsten als zu einen SLI langen.

    Aber bei dir ist es warscheinlich wurscht.
     
    Last edited: Aug 7, 2011
  3. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    und meinst du die mikroruckler sind so schlimm, dass man mit einer karte sogar besser dran währe
     
  4. JohnnyX

    JohnnyX Kbyte

    Mikroruckler....hmm. Ich benutze ein Crossfire-System und wenn man den Berichten glauben schenken darf, ist bei ATI das "mikro-ruckeln" weniger gut gelöst als bei nVidia. Was mich betrifft: ja, es gibt sie gelegentlich- nein, mich stören sie nicht. Und um beim Namen zu bleiben: Mikro bedeutet winzig. Ist ja nicht so, dass Dir das Bild einfriert und nix mehr geht, sondern es gibt nur ein kleinen Ruckler und schon gehts weiter. Wenn Du nicht gerade Spiele spielst, bei denen es auf Sekundenbruchteile ankommt, dann wirst Du mit Mikro-Rucklern keine echten Probleme haben. Und da Du auf nVidia abzielst, sollte es Dir noch viel weniger auffallen als mir mit meinem ATI-System.

    Was den Sinn betrifft: CF/SLI ist etwas für Enthusiasten. Sinnvoller ist es allemal sich jedes Jahr das High-End Modell zu kaufen.
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Imho ist SLI dann sinnvoll wenn die schnellste "normale" (Singlegpu) Grafikkarte auf sehr großen Auflösungen ( d.h. jenseits 1920x1200) nicht ausreicht. Aber nur sehr wenige fahren so hohe Auflösungen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page