1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SLI Grafikkarten 1 oder 2

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by alexemples, Sep 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alexemples

    alexemples Kbyte

    Hallo!

    Meine Frage ist wahrscheinlich schon oft vorgekommen, aber die Suchfunktion funktioniert bei mir leider nicht.

    Wenn ich mir jetzt eine SLI Karte kaufe, und die SLI Karte auf dem Board auf Single stelle, funktioniert diese. Also kann ich diese eine Karte vorläufig benutzen und mir später dann die zweite kaufen und im SLI Modus betreiben. Oder funktioniert das Ganze nur, wenn ich von anfang an zwei Karten kaufe. Ich hoffe nicht, denn das wäre irgenwie schwachsinn.

    Danke und Gruß
    aLEX
     
  2. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Du kannst dir zuerst eine SLi fähige PCI-X Karte kaufen die du nätürlich auch alleine betreiben kannst! Wenn du dann später eine 2te hinzufügen willst musst du allerdings eine Karte mit demselben Chipsatz (zB. 2x geforce 6800GT) kaufen.
     
  3. Tooh-B

    Tooh-B Byte

    mich würde dazu interessieren, ob es da nur auf pci-e ankommt?

    oder welche anforderungen werden sonst an die karte gestellt, dass ich diese im sli modus auf dem passenden sli boad betreiben kann.

    vielen dank im voraus.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Tooh-B

    Tooh-B Byte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SLI ist kein einheitlicher Standard, wie AGP oder PCI-E.
    Jeder kocht da sein eigenes Süppchen, um Konkurrenten auszusperren.
    Ich würde SLI gleich zu Beginn des Boardwechsels einsetzen oder gar nicht.
    Man halte sich mal forgendes Szenario vor Augen:
    Heute eine GF6800GT 250€ gekauft mit dem Plan in ca. einem Jahr eine zweite nachzukaufen. Dann muss man sich aber eine gebrauchte zulegen, weil es keine neuen mehr gibt.
    Ok. das geht noch, aber dann der Leistungsvergleich zu einer neuen Karte. Die kostet im Verhältnis zur alten GF6800GT noch genau so viel, hat aber doppelte oder noch mehr Leistung. Was bringt dann der Einsatz einer zweiten GF6800GT?
    Rein gar nichts im Verhältnis zu einer aktuellen einzelnen Karte.
    Man kann ja dann anstelle einer (zusätzlichen) GF6800GT auch keine GF8800GT einbauen, oder wie die 250€ teuere Grafikkarte in einem Jahr heißt.
    Es war und ist schon immer so, dass man beim PC nicht langfristig planen kann.
    Die techn. Entwicklung und der Preisverfall ist immer einen Schritt voraus und kann die beste Planung über den Haufen werfen.
    Dann kommt noch hinzu, dass in einem Jahr der NForce4-SLI-Chipsatz total veraltet ist mit dem DDR-RAM und leistungsmäßig spürbar hinter aktuellen Motherboardchipsätzen liegt.
    Ich würde lieber an dem Board sparen und das Geld später zum Aufrüsten in neuen RAM (DDR2 oder 3) und Board nebst einzelner Grafikkarte investieren. Die drei Komponenten sind dann auf dem gleichen leistungs- und techn. Niveau und kein langsamer RAM oder Chipsatz bremst dann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page