1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SLI - Stromversorgung für zweite Grafikkarte

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by NachoDude, Feb 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NachoDude

    NachoDude ROM

    Hallo,
    ich hoffe jemand kann mir mit meiner Frage weiter helfen. Erstmal meine Daten:

    Mainboard ASUS P5N-D
    Netzteil be quiet! 700 Watt
    Grafikkarte inno3d Geforce 9800 GTX

    Ich bin am überlegen mir eine zweite 9800er Karte zu kaufen und beide im SLI-Verbund laufen zu lassen. Mein Problem vorab: Beide 6poligen Stromkabel, die für die Grafikkarten zu verwenden sind, sind bereits in die aktuelle Karte gesteckt. Wenn ich ein Kabel entferne (um es z. B. später für die zweite zu nehmen) erhalte ich beim nächsten Neustart von Windows die Meldung, dass die Stromversorgung der Karte zu gering ist und sie deshalb auf ein geringeres Leistungsniveau geregelt wurde.

    In der Dokumentation zu der Karte ist dargestellt, wie jede Karte mit einem Stromkabel versorgt wird. Weshalb sind bei mir beide in der einen Karte drin?

    Ist mein Netzteil etwa zu schwach um die Karte mit einem Anschluss zu versorgen? Ich hab eigentlich gedacht, dass ich mit 700 Watt noch eine zweite 9800er versorgen kann, aber vielleicht liege ich ja da falsch?

    Vielen Dank auf alle Fälle vorab für eure Hinweise!
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Beide Karten müssen mit beiden Stromsteckern versehen sein. Poste mal die Amperewerte deiner 12V Schiene, findest Du auf der Seite des Netzteils, auf einem Aufkleber. Hersteller des Netzteils wäre auch interessant. 700W sagen wenig aus, und ein 700W Netzteil das nur 2 x6Pin PCIe hat ist verdächtig.

    So oder so würde ich von SLI eher abraten. Verkaufe lieber die 9800GTX und kauf dir eine GTX285, die ist dann etwas schneller und sparsamer.

    Gruß DarkRhinon
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

    Das sollte reichen für zwei ;)

    Ansonsten gilt das, was Rhinon schon gesagt hat...
     
  4. NachoDude

    NachoDude ROM

    Hallo ihr beiden,

    danke für die schnelle Antwort und den Hinweis, dass ich mit meiner einschätzung nicht völlig daneben lag.

    Also der Hersteller ist wie erwähnt "Be quiet!" und auf dem Netzteil sind allerhand Werte. Dort steht u.A. 12V1 bis 12V4 und bei allen steht ein Wert von 18A. Ist das für meine Zwekce ausreichend oder ein KO-Kriterium?

    Ich hab mir den Rechner letztes Jahr im Mai oder juni bei one.de konfiguriert und ich hab noch Haufeweise Kabelenden in der Kiste drin - aber eben merkwürdigerweise keine roten wo PCI-E drauf steht.

    Noch zur Ergänzung: in meine Grafikkarte gehen wie gesagt die (so wie es aussieht) eiinzigen zwei 6poligen PCI-E-Stromanschlüsse rein (auf denen steht PCI-E1 und PCI-E2), von beiden Kabeln geht jedoch noch ein kleinerer 2poliger roter Stecker ab. Die hängen daneben. Ich wüsste nicht, wo ich die an die Karte stecken sollte.

    Find ich sehr merkwürdig, vielleicht habt ihr noch ne Idee?

    Und ne neuere Karte kann ich mir leider nicht leisten :-( Daher dachte ich 130 € für ne Sparkle 9800er GTX wär nen ganz gutes Investment.
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Also Nt sollte genügen, du solltest dann aber tunlichst vermeiden ( wenn du die zweite Graka mit Adaptern an einen 4 Pin Molex anschließt) irgendetwas anderes an dem Strang anzuschließen.

    Wenn du für deine alte Karte noch 80,- € bekommen würdest, wäre es eine Überlegung wert eine GTX260² für rund 230,- bis 250,- € zu kaufen.

    Damit würdest du allen Nachteilen aus dem Weg gehen und die Mehrkosten sind überschaubar.

    http://www.tomshardware.com/de/Geforce-Radeon-SLI-Crossfire-Charts,testberichte-240148-20.html

    Der Test basiert noch auf der alten GTX260, die GTX260² ist noch mal eine Ecke schneller und reiht sich knapp oberhalb einer Ati 4870 1028MB ein.

    Der kleine Stecker bei den PCIe Anschlüssen des Nt´s sind für Karten mit 8 Pin Stromstecker.
     
  6. NachoDude

    NachoDude ROM

    Also ich hab mir meine Kabelei mal genauer angeschaut und ich hab noch zwei freie 4-Pin-Stecker gefunden. An den anderen hängen DVD-Brenner, HDD und die beiden Gehäuselüfter.

    Bei diesen PCI-E-Adaptern werden ja aber so wie es scheint pro 6-Pin-PCI-E-Stecker zwei 4-Pin-Stecker benötigt. Das heißt wenn ich für die zweite Karte auch beide Anschlüsse mit Saft versorgen muss, habe ich nicht genügend Stecker? Ich bräuchte ja dann vier.

    Das kann doch irgendwie nicht sein. Mich wunderts echt, wenn ich bei meinem recht modernen System nicht mal die Stromversorgung für ne zweite Grafikkarte zusammenkratzen könnte.

    Ich bin kein Hardcore-Gamer aber ich dachte mir mit SLI bei bspw. GTA 4 noch n bischen Performance rauszuholen.

    Was haltet ihr von dem Adapter:

    http://www.ichbinleise.de/Kabel/Kabeladapter/PCI-Express-Adapter-12V-Power::1397.html

    Kann ich damit jeden der beiden PCI-E-Stromanschlüsse mit einem 4poligen Stecker versorgen? Sieht irgendwie so aus oder? Wäre das empfehlenswert?
     
    Last edited: Feb 28, 2009
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Theoretisch klappt das. Aber dann läuft alles, was eigentlich über 2 6polige Anschlüsse gehen sollte, über einen 4poligen Anschluß. Die haben nicht ohne Grund mehrere Strombuchsen angebracht.
    Wenn, dann solltest Du diesen Y-Adapter für die Laufwerke benutzen und nach Möglichkeit 2 unabhängige 4polige Stecker (also jeweils von einem extra Kabelstrang vom Netzteil) mit dem 6poligen Adapter zusammenführen.
    Außerdem würde ich je einen "echten" 6poligen Stecker pro Graka verwenden und den jeweils anderen Stecker dann mit Adaptern.

    Aber besser wäre es natürlich auf eine GTX285 umzusteigen - macht insgesamt weniger Stromverbrauch und weniger Probleme mit der Kabelei.
    SLI ist was für Leute, die sich mit der schnellsten kaufbaren Einzel-Karte nicht zufrieden geben.
     
  8. NachoDude

    NachoDude ROM

    Jetzt hab ich noch was anderes gesehen. Ein direkten Adapter von 6pol auf 4pol. Quasi ohne weitere zwischen Kabelei.

    http://www.dantotec.de/products/Kab...-Adapter-PCI-Express-Stecker-525-Stecker.html

    Also: Wenn ich für die zweite Karte zwei dieser Adapter nehme und die an 4pol-Stecker an 2 unterschiedlichen Strängen ranklemme dann müsste es doch funzen oder?

    Das wäre doch dann ganz übersichtlich. Mich wundert nur, dass dieser Adapter auf eBay und so nicht zu kaufen ist, sondern dort nur diese Dual-Adapter die von einem 6pol auf 2 x 4pol zu finden sind?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Führt aufs gleiche hinaus wie das Set auf Y-Kabel und Adapter, hat aber immerhin weniger potentielle Übergangswiderstände an Steckern.
    Trotzdem besser je einen der 6pin-Stecker an je eine Graka und den anderen per Adapter.
     
  10. NachoDude

    NachoDude ROM

    Ahso, jetz versteh ich auch was du meintest. Klar, das macht Sinn. Ok, dann danke ich dir und allen anderen erstmal für den Input!

    Jetzt muss ich nur noch überlegen und recherchieren ob es sich auch wirklich lohnt die zweite Karte zuzulegen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page