1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SLI

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by RaptorX, Jun 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaptorX

    RaptorX Kbyte

    Hallo,

    wenn ich mein Mainboard mit 2 Grakas belegen würde,
    würden beide auf PCIe x8 laufen, anstatt x16.

    Um wie viel % würde etwa die gesamtleistung von beiden Grakas steigen,
    wenn ich eine 2te von meiner aktuellen reinbauen würde?

    50%? oder ist es besser für die 400€ zusammen eine
    einzelne bessere zu kaufen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wechsle lieber die Karte aus.

    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...chaffung-update-16-01-2011-a.html#post1470697

    Noch eine GTX470 macht den PC zu einem noch größeren Energieverschwender.
    2x GTX560 wäre besser gewesen.
    SLI macht man direkt mit zwei Karten neuster Generation oder gar nicht.
     
  3. RaptorX

    RaptorX Kbyte

    Danke für die Antwort,

    von dem Energieverbrauch ist es mir eigentlich egal, wie viel benötigt wird.
    Aber habe mir shcon gedacht, dass eine einzelne mehr bringt.

    Da war ein Punkt bezüglichd er Auflösung aufgelistet:

    Ich kann auf meinem aktuellen Bildschirm nur eine Auflösung von
    1360x786 anzeigen lassen.
    Vor kurzem hatte ich ein HDMI Kabel angeschlossen,
    da wurde eine 2. anzeige eingerichtet mit einer Auflösung von
    1920x1080.

    Ich wollte anschließen die Grafikkarte nur noch mit HDMI zum Bildschirm verbinden, was jedoch nciht funktioniert, da er mir nur meinen Hintergrund anzeigt.

    Wie bekomm ich das gebacken, dass ich den Bildschrim mit dem normalen PC Anschluss auf eine Auflösung von 1920x1080
    einstellen kann? Höher als 1360x786 geht im moment nicht...
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist denn der aktuelle Treiber drauf?

    Gruß kingjon
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    War mal ein 18.5" TFT angeschlossen?
    Vielleicht hat sich wieder ein alter Monitor im Gerätemanager aktiviert. Dort kann man überzählige deinstallieren.
     
  6. RaptorX

    RaptorX Kbyte

    Hallo,

    vorher war ein 22" TFT angeschlossen, und wurde mit 1680x1050
    genutzt.
    Die einzige Änderung ist die Zollzahl von 22 auf 32.

    Und ob es hier treiber gibt wei sich jetzt gar nicht so genau,
    ist ja normalerweise ein Fernseher, mit einem PC Eingang.

    Neuste Treiber sind installiert.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht jeder Fernseher unterstützt jede Auflösung an jedem Eingang.
    Da müßtest Du also mal bissel genauer bezüglich der Gerätschaften werden ;)

    Wenn nur ein Hintergrundbild zu sehen ist, stell vorher auf einzelne Anzeige um und ggf. auf Clonen.
     
  8. RaptorX

    RaptorX Kbyte

    Hallo,

    ich hatte es jetzt so gedreht, dass der die Aneige nur noch auf dem HDMI wiedergibt. Jedoch fehlt mir dann der Ton.

    Die Auflösung beträgt beim HDMI dann 1920x1080.
    Das einzige Problem ist jetzt nur noch, dass die Schriften total unscharf sind,
    auch wenn ich die aktuelle Auflösung einstelle, beim PC Anschluss.
    Keine Ahnung woran das liegen könnte, hab auch mal einen Film laufen lassen, da ist dann wiederrum alles in Ordnung...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für Gerätschaften Du hast, wissen wir aber immer noch nicht.
    Nicht jeder 32"-TV hat nativ Full-HD.
    Das Bild wird aber komplett ausgefüllt ohne schwarze Ränder?
     
  10. RaptorX

    RaptorX Kbyte

    Meine gerätschaften stehen unter "Mein System".

    Es handelt sich genau um diesen Bildschirm:

    Toshiba 32AV603PG Regza
    HD-Ready

    Wenn ich HDMI angeschlossen habe, kann ich Native Mode auswählen,
    beim normalen PC Anschluss jedoch nicht.

    Bei HDMI wird das Bild immer komplett ausgefüllt,
    egal bei welcher Auflösung.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der kann doch gar kein Full HD:
    .
    Also mußt Du im Clone-Modus die Auflösung auf 1.366 x 768 Pixel stellen.
     
  12. RaptorX

    RaptorX Kbyte

    Wenn ich den PCmit HDMI an den Bildschirm anschließe,
    stellt der automatisch

    1920 x 1080 pcx ein.


    Nur sind da die Buchstaben nicht richtig gut zu erkennen, selbst wenn die Auflösung auf 1360 x 786 eingestellt ist...
    Filme usw. sehen jedoch einwandfrei aus...
     
    Last edited: Jul 9, 2011
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist ja kein Bildschirm, sondern ein Fernseher und der erzählt erstmal großspurig allen angeschlossenen Bildquellen "klar kann ich mit Full-HD-Material umgehen, immer her damit!".

    Bei der Auflösung mußt Du aufpassen. Es gibt sowohl 1360 x 786 als auch 1366 x 768 - also stell erstmal die 66 statt 60 ein (es muß das Format sein, was der TV auch kann), vielleicht reicht das schon.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page