1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Slimline Laufwerk in MD5400 Laptop

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by The_Wizzard, Nov 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The_Wizzard

    The_Wizzard Guest

    Hi Leute,
    Ich weiß zwar, dass es hier im Forum schon einige Diskussionen über meine Problematik gibt, allerdings wollte ich trotzde nochmal ein neues Forum hierzu starten. Folgendes Problem ergibt sich bei mir. Ich besitze ein Medion MD 5400 Laptop. In diesem ist nun das Combo-Laufwerk flöten gegangen. Dabei handelt es sich um ein QSI SBW-161.
    Nun könnte ich mir sicherlich bei Ebay ein neues kaufen. Allerdings kostet das schlappe 70,- € neu (gebraucht bei etwa 30-40 € natürlich mit entsprechendem Risiko wegen defekt o.ä.). Damit würde ich wahrscheinlich wegen der Kompatibilität kein Risiko eingehen, allerdings gibt es ja auch DVD-Brenner für den selben Preis oder CD-DVD-Combos für den halben Preis.
    Wie sieht es denn da mit der Kompatibilität aus? Hat da jemand schon mit meinem Modell Erfahrungen gemacht und kann mir konkrete Vorschläge machen?
    Hier mal eben einige Daten zu dem Laptop:

    Medion MD 5400
    Laufwerk QSI SBW-161 (Combolaufwerk)
    laut Nero Info Tool folgende Infos dazu:
    - läuft über Secondary IDE Channel auf Master
    - Firmware ist FX13
    Wie finde ich heraus, ob es sich bei dem ganzen um CS+ (Cable selected) oder CS- (invertiertes Cable selected) handelt? Muss ich das überhaupt für einen Kauf wissen? Wie sieht es mit der Firmware aus? Was muss ich dazu noch wissen?

    Viele Fragen auf einmal. Aber ich wäre Euch für viele Vorschläge und Antworten super dankbar. Bin echt etwa aufgeschmissen.

    Vielen Dank vorab für Eure Mithilfe...
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wenn ich die Angaben richtig interpretiere, verfügt das Laptop über 2 IDE-Ports. Demzufolge dürfte die Jumperung eines Austausch-Laufwerks ziemlich egal sein, sofern am selben Port nicht auch die Festplatte hängt (ist über den Gerätemanager im Nu feststellbar).

    Der NEC ND7550 sollte eine gute Wahl sein.
     
  3. The_Wizzard

    The_Wizzard Guest

    Also der Gerätemanager sagt mir zum Thema IDE nur folgendes:
    IDE AT/ATAPI-Controller
    - Primärer IDE Kanal
    - Sekundärer IDE Kanal
    - SiS PCI-IDE-Controller

    Unter DVD/CD-ROM-Lauwerke gibt er mir:
    - Generic DVD-ROM Scsi CD-ROM Device
    - QSI DVD/CDRW SBW-161

    Wenn das bedeutet, dass der über 2 IDEs verfügt...
    Hmm, irgendwie muss ich mich mal ein wenig mehr mit meinem Läppi beschäftigen, glaub ich ... ;-)
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ja, da hat es 2 Ports; es sollte also keine Probleme geben.
     
  5. Detlef23

    Detlef23 ROM

    Hallo, hast Du das Laufwerk schon gewechselt???
    Und funktioniert es ohne Probleme und Änderungen???
    Vielen Dank
    Detlef
     
  6. tilac1

    tilac1 Guest

    Ich habe einen Acer Laptop mit QSI Combolaufwerk. Angeschlossen als Secondary Master. Kuerzlich baute ich ein NEC ND-7550 ein. Laueft problemlos. Es war allerdings ein Firmwareupdate notwendig um mit allen meinen Medien arbeiten zu koennen. Auch der FW Update ging problemlos.
    Gruss tilac
     
  7. juero

    juero ROM

    Hallo,

    habe auf www.internetforen.de über das CPU-throttling Problem des MD5400 gelesen, dass die neue Festplatte auf slave geflasht sein muss (Jumper gibts wohl nicht).

    Aber kann mir jemand sagen, wie man die Festplatte bzw. das Combo-LW ausbaut?

    Grüsse
     
  8. townsend

    townsend ROM

    @juero

    mit dem Fingernagel zwischen taste f5/f6 oder f6/f7 (musst mal schauen) rein und gesamte blende über der tastatur ausklicken

    tastatur dann anheben und die schwarze staubmatte wegnehmen

    cd-laufwerk ist dort mit einer schraube ziemlich mittig angeschraubt, diese einfach rausschrauben und dann laufwerk rausdrücken (geht ein bisschen schwer)

    für festplatte ausbauen laptop umdrehen und ganz vorn wo lautsprecher und player-bedientasten sind, alle 5 schrauben rausdrehen

    dann komplette abdeckung mit touchpad anheben

    vorn links ist die festplatte, klebestreifen lösen und auch noch eine schraube und das wars

    @The_Wizzard

    schau mal dort wegen neuem laufwerk http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=819700
     
  9. uwaeh

    uwaeh ROM

    Hallo,

    spät aber evtl. doch noch hilfreich.
    Ich habe auch mir lange nach einem DVD-Brenner für das Medion MD5400 gesucht. Allerdings war mir das Risiko, daß es nicht passt für die Kosten eines DVD-RWs zu hoch.
    Mit dem NEC/SONY 7543A für ca. 50 EUR habe ich nun doch den Versuch gestartet.
    Das DVD-RW ist von Haus aus auf PrimaryMaster (PM) "gejumpered" aber der MD5400 braucht das Laufwerk auf SecondaryMaster (SM).
    Dies lässt sich einem Tool von der NEC-HP bewerkstelligen. Flashen geschieht natürlich auf eigene Gefahr.

    Allerdings muß das Laufwerk in einem anderen PC, der es als PM erkennt geflasht werden. Dies geht mit einem 50PIN IDE auf 40PIN Adapter (gibts im Online Auktionshaus für 1 EUR + Versand) oder in der neueren smallformfactor-DELL-Serie ist auch schon ein SLIM-Line mit entsprechendem-Anschluß verbaut (haben wir zufällig in der Firma).

    Nach dem erfolgreichen flashen auf SM muß nur noch die Blende mit einem Teppichmesser modifiziert werden (die rechte untere Ecke wegschnitzen) und fertig ist das Ganze. Ca. 15 Min. Bastelaufwand und Freude pur ;-)

    Bei mir hat's prima geklappt....:jump:

    Modifikation der Blende und Flashen natürlich immer auf eigene Gefahr.

    Viel Erfolg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page