1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SMART Status "BAD" beim booten - neue Platte?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by molay, Aug 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. molay

    molay Kbyte

    moin,

    mein eben noch topp funktionierender pc startete eben mit obiger meldung. everest sagt bei smart - raw read error rate : vorfehler. datenverlust wird angekündigt.

    jetzt meine fragen:

    wie schnell wird die platte versagen? mache eigentlich nicht viel mit dem pc.

    wenn ich mir eine neue hole, wie bekomme ich am besten die alte 1:1 auf die neue, und gehe sicher das dann die neue auch erkannt ist und alles wie vorher funktioniert?
    kann mir jemand eine kleine step-by-step anleitung geben?

    danke
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das kann auch gleich sein.
    http://www.zdnet.de/downloads/prg/f/4/de0DF4-wc.html
     
  3. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    knoppix booten

    >boot: knoppix init 2
    dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=65535

    wenn es sata platten sind dann /dev/hda durch /dev/sda und /dev/hdb durch /dev/sdb ersetzten

    wenn Du mehr wie zwei HDDs im Rechner haben solltes sag einmal kurz deine Konfig durch
     
  4. molay

    molay Kbyte

    dh, nachdem knoppix schon gestartet ist und ich auf der kde oberfläche bin?
    wo geb ich das dann ein?
    und was bedeuten die befehle?
    dev/hda ist hdd1, also meine alte platte (als master dran), und dev/hdb ist die neue (als slave?). was heißt der bs eintrag?
    muß die neue platte schon formatiert sein? und wie soll das überhaupt gehen, knoppix kann doch imo kein ntfs schreiben?

    kurze detail erläuterung wäre super, danke.
     
  5. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    beim booten mußt Du "Return" drücken da kannst Du eingeben knoppix init 2 dann wird die grafische oberfläsche nicht mitgestartet. Ansonsten kansnt Du ind er grafischen Oebrfläsche auch eien Roto-Console aufmachen

    if = "Input File"
    of = "Output File"
    bs = bytes die auf einmal geschrieben werden

    hda = erste Primäre HDD(erster Kontroller)
    hdb = erste sekundäre HDD(erster Kontroller)
    hdc = zweite Primäre HDD(zweiter Kontroller)
    hdd = zweite sekundäre HDD(zweiter Kontroller)
    sda = 1.SCSI bzw SATA Platte
    sdb = 2.SCSI bzw SATA Platte
    sdc = 3.SCSI bzw SATA Platte
    sdd = 4.SCSI bzw SATA Platte

    hda1 = erste Partition auf erster HDD
    hda2 = zweite Partition auf erster HDD
    hda3 = dritte Partition auf erster HDD
    hda4 = vierte Partition auf erster HDD

    dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=65535

    kopiert 1:1 die Daten von hda auf hdb in 65kbyte-Schritten. Mit NTFS usw hat das nix zutun. Hier wird 1:1 jedes Byte von der HDD kopiert. RAW-Copy wenn Du so willst
     
  6. molay

    molay Kbyte

    ahh, das hilft mir mit meinen begrenzten linux kenntnissen schon weiter.
    wenn ich das also richtig verstanden habe:

    dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=65535

    kopiert die gesamte platte incl aller partitionen.

    wenn ich zb hda1 bei if nehme wird nur die erste partition kopiert.

    dann noch: roto-console? wie öffne ich die (was es ist ist ja egal, hab roto noch nie gehört)

    und muß das dd am anfang stehen?
    und die neue muß nicht formatiert sein, da ja raw copy, und muß auch nicht exact gleich groß sein - restplatz bleibt einfach frei und unzugeordnet.

    soweit richtig? sorry für die vielen noob fragen :)
     
  7. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    root console :D Findest Du unten neben dem Start-Button oder im systemmenü von KDE

    dd so heist der Befehl

    Wenn Du nur hda1 kopierst dann muß hdb1 da sein, sprich die partition muß vorhanden sein

    Ja ansonsten siehst Du das schon richtig!
     
  8. molay

    molay Kbyte

    achso, root - hatte schon an ne neue innovation gedacht .. :)

    ok, dann werd ich das mal probieren wenn die neue platte da ist.

    müssen beide gemounted sein nehm ich an?
    (kann man ne neue nackte platte mounten???)

    gruß
     
  9. Ich würde ja mal ein Tool wie z.B Powermax von Maxtor benutzen!
    Das Tool testet die Platte und bringt evtl. Fehler wieder in Ordnung! Bei mir hat's geholfen!:rolleyes:
    Zugegeben eine .doc Datei war hin, aber das war es mir wert!
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    In Ordnung bringt das Tool (oder auch ein anderes) gar nix... es sperrt nur eventuell defekte Sektoren. Einer HD mit SMART-Warnung würde ich keine (wichtigen) Daten mehr anvertrauen
     
  11. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    @molay

    nein müßen nicht gemountet sein
     
  12. Das stimmt natürlich...
    Ich habe das vor drei Jahren bei meiner Platte gemacht und sie läuft und läuft und läuft...
     
  13. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ derupsi:
    Das Eine was du sagst, stimmt. Ich würde, wenn so eine Meldung kommt, alles leerräumen und dann mit demselben MaxBlast eine LowLevel-Formatierung starten --> danach ist die Platte wieder so gut wie im Auslieferungszustand, vorausgesetzt es sind keine nicht mehr wiederherstellbaren physikalischen Fehler auf der Platte, aber darüber würde dann auch sowieso eine dementsprechende Meldung ausgegeben werden.
    Mehr kann ein User nicht machen außer ans Werk einschicken.
    Gruß
    Henner

    Halt, Stop: irgendwer hat da MaxBlast in die Diskussion eingebracht. Das ist natürlich nur richtig, wenn es auch wirklich eine SEAGATE-Platte ist. KOrrekt müßte es heißen: ein Tool des jeweiligen Plattenherstellers - sonst gibt es Datensalat hoch 3!!
    Das Einzige, was ich wirklich sicher weiß, sind IBM und Hitachi-Platten, die können mit demselben Tool behandelt werden, alles andere siehe --> Herstellerseite.
     
  14. molay

    molay Kbyte

    hi,

    nur zur info, bekomme von wd ne neue platte auf garantie welche netterweise verlängert wurde. :)
    (hatte das nur in meinem anderen platten thread erwähnt)
    von daher gehts mir nur noch darum, die platte problemlos zu spiegeln damit ich nicht alles neu installieren muß - was ja wohl mit knoppix geht.

    hoffe nur das windoof nicht zickt weil es plötzlich auf ner anderen platte sitzt...
     
  15. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Windoof rafft nicht das es auf einer anderen Platte sitzt, da alle "geheimen" Infos die Windoof auf die Alte Platte geschrieben hat nachher auch auf der neuen sind
     
  16. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Die Seriennummer der Festplatte fließt in den Produktaktivierungs-Key ein.D.h. du wirst aufgefordert werden, dein XP erneut freizuschalten.
     
  17. henner

    henner Viertel Gigabyte

    An Buddy 2002:
    Das ist so nicht richtig: nicht jeder Plattenwechsel (oder überhaupt Wechsel von irgendwelchen Komponenten) verlangt nach einer neuen Registrierung, erst wenn es die soundsovielte ist (auch Netzwerkkarten, CDROM's und son Zeug) und zufällig gerade der Schwellenwert für MS überschritten wird, tritt die Folge ein, die Du beschreibst.
    Gruß
    Henner
     
  18. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    MS schreibt zum Klonen :

    Quelle : http://support.microsoft.com/kb/302878/de
     
  19. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Wer Lesen kann, hat auch sonst erhebliche Vorteile im Leben: > bei erheblichen Abweichungen < steht ausdrücklich drin und, 2. habe ich was Anderes gesagt. Daß nämlich erst ab einem gewissen Schwellenwert an Änderungen eine Neuaktivierung fällig ist.
    Falls Du noch irgendwelchen Informationsbedarf hast --> c't von Heise hat zu dem Thema etliches veröffentlicht, was Deine geäußerten Meinungen betrifft.
    Und für mich ist hier Schicht, auf Kinderkram in dieser Art habe ich nun definitiv keinen Bock mehr.
    Gruß
    Henner
     
  20. molay

    molay Kbyte

    moin,

    hab jetzt meine neue platte.

    zu dem linux befehl (siehe weiter oben): müsste es nicht bs=65536 heißen (=2^16=64kb) anstatt bs=65535? und kann der wert höher sein für schnelleres kopieren?


    gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page