1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SmartLink-Modem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Done, Jul 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Done

    Done ROM

    ich möchte gerne ein "smart link 56k voice modem" (auf dem modem steht noch "aztech systems ltd." drauf) unter SuSE linux 7.3 installieren.
    hab mir also erstmal den linux-treiber bei smlink.com runtergeladen.
    dann hab ich den auch so installiert, wies in der readme-datei stand.
    soweit hats dann geklappt.
    aber, wenn ich mich jetzt über wvdial in der konsole/shell einwählen will, gibt er mir das aus:

    linux:~ # wvdial
    --> WvDial: Internet dialer version 1.42
    --> Initializing modem.
    --> Sending: ATZ
    ATZ
    OK
    --> Modem initialized.
    --> Dialing Compuserve Germany PPP Access.
    --> Homepage of Compuserve Germany: www.compuserve.de
    --> Sending: ATDT019160
    --> Waiting for carrier.
    ATDT019160
    CONNECT 46666
    --> Carrier detected. Starting PPP immediately.
    --> Starting pppd at Mon Jun 30 22:30:26 2003
    --> pid of pppd: 10114
    --> Disconnecting at Mon Jun 30 22:30:27 2003
    --> The PPP daemon has died: pppd options error (exit code = 2)
    --> man pppd explains pppd error codes in more detail.
    --> I guess that\'s it for now, exiting
    --> The PPP daemon has died. (exit code = 2)
    linux:~ #

    bei kinternet ists ungefähr das gleiche und bei kpppd bleibt er logischerweise auch an der gleichen stelle hängen.

    hat jemand sowas schon mal gemacht und kann mir vielleicht helfen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page