1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SMC-EZ1016DT DSL-HILFE

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Arkiff, Nov 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arkiff

    Arkiff Byte

    Hallo habe jetzt vor mir DSL anzuschaffen nun meine Frage:

    Kann ich meine DSL-Modem direkt an meine vorhanden Switch SMC-EZ1016DT link dazu hier :
    http://www.smc-europe.com/de/products/switch.html#

    anschleissen und mich dan über das NEtzwerk einwählen z.B. mit 2 verscheidenen rechnern (ja natürlich nicht gleichzeitig).

    THX
     
  2. Natürlich geht das. Ich habe es in der Firma bei drei Kunden so gemacht.
    Ich habe dazu auf jedem Rechner die T-Online-Software installiert. Während der Installation muß der Rechner direkt am DSL-Modem angeschlossen werden. Wenn die Einwahl direkt funktionierte, können die Rechner am Switch an Port 1, 2, usw. und das Modem am Uplink angeschlossen werden.
     
  3. Sunny711

    Sunny711 Byte

    Hallo Arkiff!
    Neee!
    Aber viel einfacher. Das Modem braucht eine zweite Netzwerkkarte, üpber die du dich einwählst. Der Rechner, an dem das Modem angeschlossen wird, ist der Server mit 192.168.0.1.
    der andere Rechner mit 192.168.0.2 Client.
    Je nach Betriebssystem aktivierts du die DFÜ-Verbindung zur Freigabe für alle Rechner im Netz. Beim Client. wählst du keine Verbindung wählen (im Internetexplorer). bei der LAN-verbindung des Client muss zusätzlich der Gateway (IP des Servers) und der DNS-Server (IP des Servers) eingerichtet werden. Es gibt übrigens im Netz viele Links zu diesem Thema. versduche es mal über Google. Übrigens kannst du - wenn die Verbindung klappt - mit beiden Rechnern unabhängig von einander ins Netz (gleichzeitig) aber mit halbierter leistung (bei DSL egal)

    Bernd:)
     
  4. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Nee so gehts nicht.

    http://www.smc-europe.com/de/products/broad.html

    Meine Empfehlung SMC7004ABR
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page