1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SMC7004VBR Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Polymorpher, Jun 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich möchte in einem lokalen Netzwerk mit 2 teilnehmenden PCs einen gemeinsamen Internetzugang über folgenden Router nutzen:

    Barricade SMC7004VBR
    Barricade Breitband Router mit integrierter Firewall

    Aus der SMC Produktreihe der kostengünstigen LAN Lösungen

    Der plattform-unabhängige Breitband Router SMC7004VBR kombiniert einen Breitband-Internetzugang (10/100 Mbit/s WAN-Port) mit einem 4-Port 10/100 Mbit/s Dual-Speed-Switch. An den WAN-Port kann ein externes xDSL-/ Kabelmodem angeschlossen werden. Über NAT (Network Address Translation) können bis zu 253 PCs mit nur einer einzigen öffentlichen IP-Adresse das Internet nutzen. Zudem sorgt NAT dafür, dass LAN IP-Adressen nach aussen nicht sichtbar werden. LAN IP-Adressen können über den integrierten DHCP Server automatisch vergeben werden. Neben einer leistungsfähigen SPI Firewall (Stateful Packet Inspection) zum Schutz vor DoS- und Hacker-Angriffen unterstützt der Router auch VPN Passthrough (PPTP, L2TP, IPSec). Weitere Funktionen wie Virtual Server, DynDNS und Port-Forwarding runden das Leistungsspektrum ab. Die Konfiguration des Routers erfolgt mit wenigen Mausklicks über einen web-basierten Setup-Wizard. Bei PPPoE (bspw. Deutsche Telekom) müssen lediglich die Zugangsdaten eingetragen werden und schon profitieren Sie von einem schnellen Breitband-Internetzugang.

    » Download-Centre

    » Fenster schließen


    Produkt Modell-Nr. Beschreibung

    Barricade Breitband Router SMC7004VBR Breitband Router mit integrierter Firewall



    Funktionsumfang und Vorteile

    Hohe Performance & Funktionalitäten

    • 4-Port Gesamtlösung bestehend aus integriertem Switching, IP-Sharing und SPI-Firewall


    • Stateful Packet Inspection (SPI) Firewall-Funktion schützt gegen Dial of Service (DoS)-Angriffe



    • NAT-Firewall – nur die IP-Adresse des Routers ist nach aussen sichtbar



    • Gleichzeitiger Internetzugriff für bis zu 253 PCs über eine einzige IP-Adresse



    • DHCP-Server: LAN-IP Adressen können automatisch zugewiesen werden



    • Problemlose Installation mit dem EZ3-Klick-Installationsassistenten


    • UpnP-Unterstützung und DNS (dynamisch)


    • Arbeitet plattformunabhängig und-übergreifend mit allen Betriebssystemen, die TCP/IP und Ethernet unterstützen (Windows, MacOS, Linux, Novell Netware, u.a.)


    Garantie

    • Limited Lifetime Warranty


    • Kostenloser technischer Support




    Copyright © 2003 by SMC Networks


    Ist dieser für meine gewünschte Nutzung ausreichend??

    Vielen Dank für ihre Hilfe
     
  2. Linuz80

    Linuz80 Byte

    Hab leider das Problem das der Gelegentlich "abstürzt" und nur noch Stromzufuhr ab und wieder dran hilft.

    Kennt das jemand? Passiert bei eMule und so weit ich jetzt in Erfahrung gebracht habe, liegt es daran das eMule die Ports nicht wieder "zumacht"

    Kann das jemand bestätigen und vielleicht sogar nen Lösungsvorschlag nennen (Außer natürlich eMule auslassen! *ggg*)

    In diesem Sinne..

    EDIT

    ach ja sonst bin ich seeehr zufrieden mit dem Teil ... nur das mit dem Printserver juckt mich auch bischen - tja leider nicht genug informiert.
    [Diese Nachricht wurde von Linuz80 am 07.07.2003 | 03:28 geändert.]
     
  3. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Klar hab mich vertippt. schon geändert :D

    Gruss Mario
     
  4. *lol?*

    Ihr seid ja Lustig... ^_^
    Geht das Ganze mal nur bis 254, da 255 Broadcasting bedeutet...?

    btw: warum sollte ich 254 NICHT vergeben können ?! Also hat mein Router gar keine IP ?!?!?!!? :-O *g*

    greetz
    [Diese Nachricht wurde von derTippfehler am 03.07.2003 | 23:28 geändert.]
     
  5. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Du meinst wohl 253. 000 u. 255 darf nicht vergeben werden, also was bleibt übrig? Richtig 253.

    Gruss Mario
    [Diese Nachricht wurde von Dammpfwallze am 03.07.2003 | 23:33 geändert.]
     
  6. Nightraver

    Nightraver Byte

    Den 7004 VBR kannst du schon für 45? bekommen. Da kannst du ohne zusätlichen Switch 4 PC dran anschließen. Verwalten kann er aber mit genügend Switche 256. Was wireless Lan Produkte kosten weiss ich nicht.
    Schau mal hier: www.hardwareschotte.de
     
  7. Sascha-89

    Sascha-89 Byte

    udn wie viel kostet so einer? und }wisst ihr viellecith wie viel so ne geschichte min wireless lan kostet wobei man dann auch mit 2 pc ins internet gehen kann?
     
  8. Nightraver

    Nightraver Byte

    Ich persönlich bin mit dem Router sehr zufrieden. Obwohl ich auf den 7004 ABR umgestiegen bin. Aber nur weil ich den integrierten Printserver benötige. Der Router ist sehr einfach per Web Interface zu bedienen. Selbst auf kleineren Lan Partys benutze ich den DHCP Server vom Router zur IP Vergabe. Ich kann jedenfalls nichts nachteiliges über dieses Modell berichten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page