1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SMTP-Server im OE 6 geändert

Discussion in 'Mail-Programme' started by keramaikos, Mar 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -ausrangierte

    Kiste und ne Linux-Soft. Soweit so gut bis der Tag kam, als ich mir die Zeit nahm den Mail-Spams zu Leibe zu rücken.
    Nun habe ich den SpamKiller v4.0 von McAfee aufgezogen und soweit so gut. Dann ereignete sich, daß ich auf einmal keine

    Mails, die grundsätzlich außerhalb meines ISP (<> otenet.gr) liegen, nicht mehr senden konnte -Serverfehler: 550,

    Fehlernummer: 0x800CCC79.

    Nach einer gewissen Wartezeit, mal 1, 10 Minuten, dann mal 2 und sogar 6 Stunden, ging es plötzlich wieder. Manchmal

    nicht wenn McAfee Spams zurücksendete usw.
    Das einzige Beständige an diesem Geschäft, herauszufinden was dann wohl die Ursache ist, war die Unbeständigkeit -was ich

    meine ist, daß verschiedene Verhalten und Analysen stets ein anderes Bild ergaben.

    Dann das Geschütz: Netzwerkmonitor... das brachte endlich Licht.
    Aus meiner SMTP-ServerAdresse: >mailgate.otenet.gr< wurde >terpesi.otenet.gr< und außerdem wurden die Ports: 25 und 1058

    (25, 1080 sind richtig) benutzt -ich sendete zuerst mit 1058 worauf mein ISP wieder mit 1058 antwortet was falsch ist

    -meine ich zumindest.

    Auf der Suche wo dann wohl das > terpesi< (1) herkommt... in meinem Posteingang (Posteingang.dbx) wurde ich bei einer

    Mail fündig. Diese Mail stammt von einem Bekannten, der sich schon des öfteren die neusten Viren eingehandelt hatte und

    das kommt dann auch mit dem Beginn dieser Aufgabe hin.

    So, dann habe ich meine SMTP-ServerAdresse im OutlookExpress von > mailgate.otenet.gr< auf >mailsrv.otenet.gr< gesetzt

    -mailsrv ist bei meinem ISP undokumentiert aber der Netzwerkmonitor... und alles läuft setzt man mailgate ein, dann is

    halt wieder nix.

    Für weiterführende Info\'s... Danke
    Günter Ruske

    (1)terpesi, aus dem Altgriechischen: herzerquickend, Ergötzung, Belustigung, Freude, Genuß usw.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page