1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

So entlarfen Sie WLAN-Schnüffler

Discussion in 'Sicherheit' started by kone9, Mar 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kone9

    kone9 Kbyte

    mit http://speedport.ip/cgi-bin/webcm?getpage=../html/capture.html gelange ich auf die Anmeldeseite meines Speedport, welche mir dann auch Zugriff gibt, eine auch nur ähnlich klingende Bezeichnung wie „Routing-Schnittstelle“ suche ich vergeblich und "System-Meldungen" gibt nur rudimentäres aus.
    Wie lautet die Bezeichnung beim Speedport?
    Wäre prima wenn man auch auf einen angeschlossenen USB-Stick speichern könnte.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Paketmitschnitt gibt es wohl nur bei älteren Speedports, die noch von AVM hergestellt worden sind als sogenannte OEM-Geräte, wie W701V, W900V, W920V.
     
  3. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Sollte man Daniel Behrens, den Autor des Artikels, eventuell darauf hinweisen, dass entlarven mit V geschrieben wird?:jump:
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Mich wundert, dass bei der PCWelt keine Rechtschreibprüfung genutzt wird. ;)
     
  5. LaifStail

    LaifStail ROM

    nachdem hier auch beiträge neue veröffentlichungsdaten erhalten und kommentare aus vergangenen jahren darunter auftauchen .. sollte man sich auch über rechtschreibfehler nicht mehr wundern

    freuen wir uns einfach darüber und schauen der "larfe" zu, wie sie sich zum "schmedderling" entwickelt ;)
     
  6. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Oder zum Schmätter-Link. :totlach:
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe mir mal eine andere installiert, weil die alte Trennungen vorgeschlagen hat bei Wörtern, die zusammen][geschrieben werden.
    Die kann man auch auf "Deutschland 1901" umstellen, so daß man auch alte Rechtschreibung benutzen kann.
    Manche mögen die ja noch. :heilig:
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Warum? Hat man 1901 die "Larfe" mit "f" geschrieben?:D
     
  9. Die Überschrift geht doch wohl komplett am Thema des "Aufsatzes" vorbei - setzen sechs!

    Zuerst einmal wird hier doch beschrieben, wie man selber zum Schnüffler wird. Ist also nichts mit "entlarven".

    Und mit WLAN kommt das Thema auch nur in Berührung, weil es dem Router als Schnittstelle zum Internet für die beschriebene Schnüffelei egal ist, ob der Rechner am Draht hängt oder drahtlos ins Netz geht.
     
  10. Bei der FritzBox - aktuellstes OS - ist Pflichtanmeldung über ein Passwort. Von daher liegt schon auf der Hand, daß man sich nicht :heul: mit dieser Adresse einlogen kann. Auch später, nach Anmeldung heißt es, Seite nicht gefunden und dieses kommt: :bahnhof:
    ding: 7px 10px;} #Menuspalte { width: 200px; padding: 0px; vertical-align: top; } #Dataspalte { width: 606px; height: 400px; vertical-align: top; } .mb10 { margin-bottom: 20px; } .mt10 { margin-top: 20px; } .ml25 { margin-left: 25px; } .ac { text-align: center;} .page_left_bottom { background-image: url("/css/default/images/menueschablone_unten_links.gif"); background-repeat: no-repeat; height: 28px; width: 24px; margin: 0; padding: 0; border: 0; float: left; } .page_right_bottom{ background-image: url("/css/default/images/menueschablone_unten_rechts.gif"); background-repeat: no-repeat; height: 28px; width: 24px; float: right; } .page_back_bottom{ height: 28px; background-image: url("/css/default/images/menueschablone_unten_1px.gif"); background-repeat: repeat; margin:0 15px; margin-bottom: 15px; } -->
    FRITZ!Box
    Die angegebene URL wurde nicht gefunden.


    Sie werden auf die Startseite der FRITZ!Box weitergeleitet.

    Falls Sie nicht automatisch auf die Startseite der FRITZ!Box weitergeleitet werden, klicken Sie hier.


    Gruß Till

    Nachtrag: die Anweisung im Text war falsch: man muß http://fritz.box/html/capture.html schreiben und nicht http://fritz.box/html/capture!!
    Sorgfältig arbeiten ist auch nicht mehr in??
     
    Last edited: Mar 17, 2013
  11. horazfaz

    horazfaz ROM

    ähm?

    wer lesen kann, resp. die Maus über den Hyperlink ziehen kann, ist klar im Vorteil.

    Dann steht nämlich der link MIT Erweiterung ....html
     
  12. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    ... halte ich solche Stasi-Methoden für verfehlt. Ich weiss nicht, was ich getan hätte, wenn meine Eltern in meinen Tagebüchern geschnüffelt hätten, oder sonst wie meine Privatsphäre verletzt.

    Als schnüffelnde Eltern hat man einfach grottenschlechte Argumente in einer Diskussion und man sagt seinen Kindern, dass man kein Vertrauen in sie hat. Und wenn man misstrauisch ist, wird man selten enttäuscht.
     
  13. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Oh, wie Recht Du hast.

    Und alle wettern gegen NSA, aber sollen sich schon mal ähnlich verhalten?
    Zusammen mit der Spionage-Software für die Wohnung, kommt ja ebenso regelmäßig, wir basteln uns das 1984 des 21. Jahrhunderts.

    Die Stasi wäre stolz auf uns.

    Wenn ich meinen Kindern oder Partnerin nicht mehr soweit traue, dann habe ich etwas falsch gemacht.
    Früher hat man Zeit in vernünftige Erziehung investiert, heutzutage in vernünftige Überwachung.
    Nur, das Echo ist eben: wir lesen da die eigenen Erziehungsfehler...
     
  14. Besteht die Möglichkeit die capture-Daten von der Fritz!box direkt auf ein Netz-LW (NAS)/ USB-Stick zu schreiben, also auf einen aktiven PC zu verzichten?
     
  15. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Sorgfältig arbeiten ist auch nicht mehr in??

    Wie jetzt, arbeitest Du nicht mit der Glaskugel, wenn Du hier Tipps anwenden willst?
     
  16. @jomai et al.:

    Da habt Ihr wohl was missverstanden - oder den Artikel schlicht nicht zu Ende gelesen!

    Es geht offenkundig nicht darum, mit der Anleitung Angehörigen hinterherzuschnüffeln!
    Zweck ist vielmehr - übrigens bin ich genau durch eine Googlesuche dazu von einem anderen Beitrag hierher verlinkt worden - Kontrolle zu erlangen, was Fremde so mit meinem Internetanschluss tun.

    Hat sich z. B. zu bestimmten Zeiten jemand in meinen Router gehackt und über meinen Internetanschluss Traffic produziert?
    Oder was ist mit der Software auf meinem Rechner, was mit zu Hause evt. genutzten mobile devices (smartphones, tablets etc.) rsp. auf diesen laufenden Apps. "Telefonieren" die "nach Hause" ohne das ich es weiß? Und welche Daten übermitteln die - meine Gerätecodes, Nutzungsverhalten etc.?

    Gerade nach Snowden sind das doch Fragen, für die sich jeder im Netz Aktive gelegentlich interessieren dürfte. Insofern ist der Beitrag journalistisch höchst relevant und sogar einigermaßen gut dargestellt, weil er fast "DAU-tauglich" ist. Ich jedenfalls hab's gleich kapiert, obschon meine alte Fritzbox nicht auf die Links "gezuckt" hat - für interessierte Mitleser: statt der Zeichenfolge Fritzbox vor dem /html/capture.html einfach die numerische IP der Box eingeben - auf den Test bin ich auf den Paketmitschnitt meiner 7050 gekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page