1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

So geben Sie Telefonnummern richtig ein

Discussion in 'Office-Programme' started by Gobi04, Nov 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gobi04

    Gobi04 ROM

    Es reicht unter Beachtung der DIN5800 Vorwahl und Rufnummer durch ein Leerzeichen zu trennen.

    Nachtrag:
    Kommentar sollte zum Beitrag:
    22.11.2012, 11:25

    Heinrich Puju
    Excel Tipps & Tricks
    So geben Sie Telefonnummern richtig ein
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Dann auch DIN 5008.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist aber neu? :grübel:
     
  4. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  5. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Man trennt Telefonnummern nicht durch Leerzeichen*, sondern entweder durch feste Räume (Richtlinie für den Schriftsatz, siehe hier [s. 26/27]) oder gar nicht.

    * Leerzeichen können im Blocksatz unterschiedlich breit sein, unter anderem deswegen verwendet man feste Räume wie Achtel- oder Viertelgeviert. Ein weiterer Grund für die festen Räume ist der, dass an dieser Stelle nicht umbrochen wird, die Telefonnummer einschließlich Vorwahl also immer in einer Zeile steht.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Schreibweise mit Schrägstrich nach der Vorwahl lässt sich wohl am besten lesen, und ist auch die gängiste.
    01234/567890.
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Das finde ich nicht. Die runden Klammern haben eine Vor- bzw. Nachbreite,
    und dieser Raum trennt Vorwahl und Rufnummer optisch besser.

    Aber es geht ja nicht nur um die Trennung von Vorwahl und Rufnummer...
     
  8. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    Und weshalb machen es einige Mobiltelefone dann automatisch so?

    In solchen Dingen kann oder sollte man niemanden irgendeine DIN-Norm aufdrücken. Jeder nutzt zur Darstellung das Format was ihm am besten gefällt. Stellt sich nur die Frage ob das dann auch bei einer automatisierten Wahl (TAPI/CTI) von der TKA oder vom TKE so akzeptiert wird. Aber für soetwas gibt es VBA (das mache ich so. Egal welches Rufnummernformat in der Zelle steht, das Makro macht daraus eine gültige Rufnummer und sendet diese an das CTI-Programm).

    Gruß, René
     
  9. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Mir ging es lediglich um typografische und nicht um technische Aspekte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page