1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

So so, Öffnen von beliebigen Dateien

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jomal, Jul 25, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    in Word. Bild 6 von 15.
    Tja, irgendwie hinke ich mit Winword2000 wohl hinterher.
    Eine ODT-Datei kann ich jedenfalls nur mit OpenOffice (o. Libre) öffnen.
    Und siehe da, auch zur Reparatur wird OO empfohlen.

    Kann es sein, dass sich dir Tipps auf Office2010 beziehen?
    Ich meine, egal, ich repariere ohnehin nach ähnlicher Vorgehensweise.
    Allerdings, Autospeichern auf 1Minute.
    Und leider merkt Winword manchen Absturz nicht wirklich und wenn man dann nicht weiß,
    dass man eine (bzw. mehrere) Dateien hat, von denen zumidest die letzte heißen sollte:
    "AutoWiederherstellen-Speicherung von...doc" (so in etwa), dann kann man sie auch in einem Verzeichnis finden.
    Ansonsten wird man (WIN7) fündig in:
    C:\users\%username%\AppData\Roaming\Microsoft\Word\~WRLxxxx.tmp
    Dort stehen nun die Dateien als *.tmp.
    Wann sie gelöscht werden? Erst beim Aufräumen der Festplatte denke ich. Wenn TMPs entsorgt werden etwa.

    Anhand von Datum/Uhrzeit sollte die letzte Version gefunden werden. Sonst einfach mit beliebigem Editor reinschauen.

    Umbenennen der TMP in DOC, schon läßt sich die Datei öffnen und bearbeiten.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, 13 lange Jahre.
     
  3. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Komisch nur, es funktioniert, stabil ist es auch, hat die niedliche Shortcutleiste, die mich vor anderen Programmen bewahrt.
    Also, ich behalte es einfach.
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Solange Du Dich nicht beklagst, dass die Tipps für aktuellere Versionen bei Dir nicht oder anders funktionieren, hat da auch niemand ein Problem mit...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page